Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 461-470 von 743 [weiter]
Von Medienarbeit bis Mobilkommunikation: der stellvertretende Vorsitzende der CWG
Für Udo Schnell aus Altdorf bei Nürnberg sind ehrenamtliche Aufgaben nichts Neues: Er engagiert sich im Vorstand des örtlichen Sportvereins und arbeitet aktiv im Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Marienburg im Burzenland mit. Im letzten Jahr wurde Schnell bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Das war eine besondere Ehre für ihn. mehr...
Interview mit Reinhold Sauer: "Ärmel hochkrempeln und Initiative ergreifen"
Reinhold Sauer wurde am 29. Oktober letzten Jahres in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Wiesbaden zum ehrenamtlichen Geschäftsführer der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland, gewählt. Sauer ist auch Vorsitzender der Kreisgruppe Wiesbaden und Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Im folgenden Gespräch schildert der gebürtige Braller seine bisherigen Erfahrungen und spricht über zukünftige Pläne, die um seine alte Heimat kreisen, die ihm immer noch sehr am Herzen liegt. Das Interview führte Bettina Ponschab. mehr...
Sachsentreffen 2012
Hermannstadt – Das Sachsentreffen 2012 wird am 22. September stattfinden, informierte Dr. Paul-Jürgen Porr auf der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) am 17. März in Hermannstadt. mehr...
SJD plant Zusammenarbeit mit Peter Maffay Stiftung
Am 22. Februar kamen Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mit Peter Maffay zu einem einstündigen Gespräch am Sitz seiner Stiftung in Tutzing am Starnberger See zusammen, um über mögliche Formen der Zusammenarbeit zu sprechen. Bundesjugendleiter Elmar Wolff und seine Stellvertreter Ute Bako, Stephanie Kepp und Andreas Roth stellten ihre Ideen vor und stießen dabei auf offene Ohren. mehr...
Neuer Vorstand der Hermannstädter Heimatgemeinschaft
Nachdem bei den Neuwahlen für den Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) am 11. September 2011 Jürgen Schuster sich nicht mehr zur Verfügung stellte für das Amt des Vorsitzenden und Christian Reinerth, der zweite stellvertretende Vorsitzende, gestorben war, nahm das Gesicht des Vorstands nach der Wahl ein neues Aussehen an mehr...
Jahresrückblick 2011 der Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd
„Vergangenheit ist Geschichte! Zukunft ist Geheimnis! Aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!“ – Die 1996 gegründete Siebenbürgisch-Sächsische Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd wurde 15 Jahre alt. Sie blickt auf ein schönes, erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Sie bereicherte die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd durch gemeinsame Auftritte mit dem Chor der Kreisgruppe und den befreundeten Volkstanz- und Trachtengruppen. Tanzgruppe und Chor sind ein wichtiger Bestandteil der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis. mehr...
Ästhetik und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten
Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern vereinte am 22. und 23. Oktober in Ingolstadt viele Trachtenkennerinnen und Tanzleiterinnen sowie Gäste aus Baden-Württemberg und bot als Ergebnis praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben. mehr...
Burzenländer bekräftigen Verbindungen zur Heimat
Das Jubiläumsjahr 2011 – es markiert 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – war neben vielen anderen Veranstaltungen durch zwei Großereignisse gekennzeichnet: den 61. Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das 21. Sachsentreffen in Kronstadt. Bei diesen Veranstaltungen arbeitete die HOG-Regionalgruppe Burzenland eng mit den Organisationen unserer Landsleute im Burzenland zusammen. Nachdem der Jugendbachchor Kronstadt und Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, aktiv ins Programm des Heimattages eingebunden waren, war es selbstverständlich, dass die HOG-Regionalgruppe Burzenland am Sachsentreffen ebenfalls mitwirkt. Die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften wollten dabei ein Zeichen setzen, dass sie sich weiterhin verantwortlich für das gemeinsame siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und für ihre ehemaligen Nachbarn fühlen. mehr...
Honigberg in bewegten Tagen
Das erste Begegnungsfest in Honigberg im Sommer 2009 war ein voller Erfolg. Damals beschlossen wir, nach zwei Jahren erneut ein Fest dieser Art zu feiern. mehr...
15. Treffen der Hermannstädter in Dinkelsbühl
„Es war wunderbar!“, „Das schönste Hermannstädter Treffen!“ und sogar „Das beste künstlerische Programm, das ich bei Hermannstädter Treffen erlebt habe“, so ertönte es während und nach dem Treffen vom 2. bis 4. September in Dinkelsbühl. mehr...