Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen“

Artikel

Ergebnisse 2751-2760 von 2978 [weiter]

28. September 2003

Ältere Artikel

SJD Baden-Württemberg: Offen für alle Jugendliche

Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) organisiert jedes Jahr ein Treffen mit den Gruppenleitern, um die aktuelle Situation in den Gruppen zu erörterten, Neuigkeiten auszutauschen und Lösungen für eventuelle Probleme zu finden. Das Treffen findet am 11. Oktober im evangelischen Gemeindehaus der Friedenskirche in Ludwigsburg statt. Dazu sind alle Tanz- und Gruppenleiter, Gruppenmitglieder, Jugendliche und Interessierte in Baden-Württemberg eingeladen. mehr...

25. September 2003

Ältere Artikel

Sachsentreffen im Geiste Brukenthals

Das 13. Sachsentreffen in Birthälm ging am 20. September glücklich und zufriedenstellend für viele über die Bühne. Der Gottesdienst zur Eröffnung der Veranstaltung in der Marienkirche mit nahezu 2 000 Gästen von nah und fern stand ganz im Geiste des Barons Samuel von Brukenthal. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch ihren Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr vertreten. mehr...

21. September 2003

Ältere Artikel

Mit den Mythen der rumänischen Geschichte aufgeräumt

Das Standardwerk von Lucian Boia ist kürzlich unter dem Titel "Geschichte und Mythos. Über die Gegenwart des Vergangenen in der rumänischen Geschichte" in deutscher Übersetzung erschienen. Kein rumänischer Historiker hat bisher so rigoros und mutig die heiligsten Tabus und den Mythenwald auf ein wissenschaftliches Fundament gesetzt. mehr...

20. September 2003

Ältere Artikel

SJD: Begegnung und Austausch

Die Landesjugendleitungen der SJD Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen kamen am Wochenende 7.-9. September 2003 zu einem Erfahrungsaustausch in der Jugendherberge Erpfingen/Schwäbische Alb zusammen. mehr...

18. September 2003

Ältere Artikel

Humor beim Hermannstädter Treffen

Beim ersten Hermannstädter Treffen in Landshut vom 19. bis 21. September 2003 möchte er seine Humoresken, Satiren und Limericks in Form der bislang erschienenen vier Bände vorstellen und anbieten: Kurt H. Binder, den der Umschlagtext seines brandneuen Buches mit 27 KURTs-Geschichten, "König Murphys Tafelrunde", einen "Meister humoristischer, satirischer Kurzprosa" nennt,und der in einer autobiographischen Skizze bekennt, dass er sich "von Anfang an dem Humor und der Satire verschrieben hatte". mehr...

15. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim gesichert

Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss, die Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), hatte bei einem Treffen am 18. Juni 2003 im Bundeskanzleramt in Berlin mit Bundesinnenminister Otto Schily und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr ein Arbeitsgespräch zur Abstimmung aller Maßnahmen zur Erhaltung und Sicherung des Fortbestandes des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar in Aussicht gestellt. Die Unterredung fand am 4. September in Gundelsheim statt und ergab folgendes Ergebnis: Die Bundesregierung wird das Museum auf Schloss Horneck weiterhin institutionell fördern. Die Forderung nach einer Verlagerung nach Ulm wird definitiv aufgegeben. mehr...

14. September 2003

Ältere Artikel

Leipziger Kammerchor "Josquin des Préz" in Siebenbürgen

Zwischen dem 6. und 12. August absolvierte der Kammerchor "Josquin des Préz" aus Leipzig eine Tourneereise durch Siebenbürgen mit den Stationen Kronstadt, Schwarze Kirche - Schäßburg, Klosterkirche - Zeiden, Evangelische Kirche - Hermannstadt, Ferula der Stadtpfarrkirche - Mediasch, Margarethenkirche. Ein besonderer Höhepunkt war der Konzertauftritt in Mediasch. In zwei separaten Berichten schildern Pfarrer Gerhard O. Servatius, Mediasch, und Hildrun Becker, Leipzig, ihre persönlichen Eindrücke. mehr...

13. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen im 21. Jahrhundert - Fragen über Fragen

Anfang Oktober 2003 findet unser erster Verbandstag im neuen Jahrhundert statt. Ein Verbandstag ist einerseits ein markantes Datum, an dem die Führungsriege eines Vereins Rechenschaft über ihre Tätigkeit der letzten Jahre ablegt und dann in einem demokratischen Verfahren ein neues Führungsgremium gewählt wird. Er ist ebenso ein Meilenstein, der einen Rückblick gestattet, zugleich jedoch auch dem (lauten) Nachdenken über das Künftige Raum bietet. Das Künftige ist bekanntlich mit zahlreichen offenen Fragen verbunden. Seit Jahren bewegen mich u. a. auch grundlegende Fragen zu unserem Verein, zu unserem Selbstverständnis, zu unserer Zukunft. mehr...

12. September 2003

Ältere Artikel

Schäßburger Jugendliche auf Kurzvisite in Dinkelsbühl

Ende August legten 15 Jugendliche aus Schäßburg auf ihrem Weg zum internationalen Jugendcamp im tschechischen Mies/Stribro einen zweitägigen Zwischenstopp in Dinkelsbühl ein. Oberbürgermeister Otto Sparrer hieß die Gruppe mit ihrer Leiterin Michaela Türk bei einem Empfang im Rathaus herzlich willkommen, berichtet die "Fränkische Landeszeitung". Im Hinblick auf die sich anbahnende Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl wertete das Stadtoberhaupt den wenn auch kurzen Besuch als Zeichen der stetig wachsenden Verbindung beider Kommunen. mehr...

10. September 2003

Ältere Artikel

4. Neppendorfer Heimattreffen

Von einem gelungenen Fest sprachen viele der etwa 300 Gäste und meinten das diesjährige Neppendorfer Heimattreffen am 9./10. August in Neppendorf. Zu den Gästen zählten auch rund 200 Neppendorfer/innen aus Deutschland und Österreich. mehr...