Ergebnisse zum Suchbegriff „Uebersetzung“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 478 [weiter]
Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2011 in Frankfurt/Main
Die 56. Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am 14. Oktober 2011 in Frankfurt am Main war – wie jedes Jahr – eine sehr gut besuchte Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Besonders war die Verleihung 2011, weil eine siebenbürgische Autorin auf der Nominierungsliste stand. Karin Bruder, geboren 1960 in Kronstadt, hatte im März 2011 erfahren, dass ihr 2010 erschienenes Buch „Zusammen allein“ in der Kategorie „Jugendbuch“ von der Kritikerjury nominiert worden war, und sich über diese Nominierung, die selbst schon eine kleine Auszeichnung ist, sehr gefreut. mehr...
Mircea Cărtărescu liest in München
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu liest am Montag, den 31. Oktober 2011, um 18.30 Uhr, im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) München, Amalienstraße 38, aus dem zweiten Band seiner Romantrilogie „Orbiter“: „Der Körper“. Peter Motzan führt ein und moderiert die Gemeinschaftsveranstaltung des Paul Zsolnay Verlags und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Um Anmeldung beim IKGS, Telefon:(0 89) 7 80 60 90, E-Mail: ikgs[ät]ikgs.de, bis zum 25. Oktober wird gebeten. mehr...
„De Zegden ändern sich“: Siebenbürgisch-sächsische Lieder und mehr
Hans (Günter) Seiwerth, Liedermacher, Historiker, Lehrer, Übersetzer hat den Kulturinteressierten Berlins einen wunderbaren Abend geschenkt. Er trat im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche am Abend des 23. September im Konzertsaal des rumänischen Kulturinstitutes „Titu Maiorescu“ auf. mehr...
Rumänische Kulturtage 2011 in München
Mit einem niveauvollen Programm aus Kunstausstellung, Konzert, Theater und Film locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München, die von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition (Ge-Fo-Rum) in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Rumänien in München, der Bayerischen Staatskanzlei, dem Münchner Musikseminar und dem Filmmuseum München veranstaltet werden. mehr...
Gehaltvolles Mundart-Autorentreffen im Haus der Heimat in Nürnberg
Im Nürnberger Haus der Heimat fand am 11. September das diesjährige siebenbürgisch-sächsische Mundart-Autorentreffen statt. Elf in Mundart schreibende Damen und Herren nebst einigen Gästen hatten sich am Vormittag zum Werkstattgespräch unter der Leitung von Hanni Markel eingefunden. Die künstlerische Darbietung am Nachmittag wurde vor einem interessierten Publikum von den Autoren und dem Siebenbürgischen Chor Fürth bestritten. Für die gute Durchführung dieses Mundart-Tages sorgte in bewährter Weise die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg und stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter. mehr...
In Aschaffenburg starb der Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth
Der bekannte siebenbürgische Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth ist am 4. August im Klinikum Aschaffenburg einem schweren Krebsleiden erlegen, gegen dessen letalen Verlauf er über ein Jahr lang vergeblich angekämpft hatte. Der promovierte Elektroingenieur war seit Anfang der 1970er Jahre als Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Wissenschaften in Siebenbürgen hervorgetreten und hat vor allem mit seinen Büchern und Aufsätzen über Hermann Oberth, den „wirklichen Vater der Weltraumfahrt“, wie er ihn nannte, dessen bahnbrechende Leistungen der Mit- und Nachwelt überzeugend vor Augen geführt. mehr...
Schuljubiläum in Sächsisch-Regen
Unter dem Motto „Bildung ist Zukunft“ fand vom 17.-19. September 2010 das 20. Sachsentreffen in Bistritz statt. Bei dieser Gelegenheit wurde immer wieder auf den hohen Stellenwert, den Schule und Bildung bei den Siebenbürger Sachsen hatten, hingewiesen. Auch wurde das 100-jährige Jubiläum des Umzuges des Evangelischen Obergymnasiums von Bistritz ins neue Gebäude gefeiert. Unspektakulär, aber von nicht geringerer Bedeutung ging etwas früher, am 29. Mai 2010, eine andere Jubiläumsfeier in Sächsisch-Regen über die Bühne: das 550-jährige Jubiläum der siebenbürgisch-sächsischen Schule in dieser Stadt. mehr...
Rumänische Regierung bedauert kommunistisches Unrecht und Auswanderung der Siebenbürger Sachsen
Der rumänische Außenminister Dr. Teodor Baconschi hat in seiner Festrede beim Heimattag am 12. Juni 2011 in Dinkelsbühl die „dunklen Seiten der Geschichte“, namentlich die Deportationen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben nach Russland und in die rumänische Bărăgan-Ebene, angesprochen und sich vor den Opfern des kommunistischen Unrechts verneigt. Im Namen der rumänischen Regierung bedauerte er die Auswanderung der Deutschen aus Rumänien und lud sie ein, möglichst oft nach Rumänien zurückzukehren. Die Rumänen seien sich der kulturellen Bedeutung der Siebenbürger Sachsen bewusst. Diese könnten auch heute ein Modell für das moderne Rumänien sein, da sie die Mittelschicht als tragende Pfeiler der Gesellschaft aufgebaut hätten. Baconschi zeigte sich zuversichtlich, dass die Eigentumsrückgabe, der finanzielle Augleich für kommunistisches Unrecht und die Rentenzahlungen, die im Dialog mit der Verbandsspitze in Dinkelsbühl erörtert wurden, auf den richtigen Weg gebracht werden. Die Festrede des Außenministers wird in deutscher Übersetzung wiedergegeben. mehr...
Puppentheater in Dinkelsbühl
Dieses Jahr wird den Kindern beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl etwas ganz Besonderes geboten. Das Knurps Puppentheater aus Möckmühl wird bei uns zu Gast sein und uns eine tolle Geschichte erzählen. Darüber hinaus will das Knurps Puppentheater den Zuschauer in ein berührendes Erlebnis verstricken und ihn mit tiefgehenden Bildern packen. Die Stärke von Figuren ist nicht das Sprechen, sondern die Übersetzung der Sprache in Aktion und Bilder. mehr...
Puppentheater beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Dieses Jahr wird den Kindern beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl etwas ganz Besonderes geboten. Das Knurps Puppentheater aus Möckmühl wird bei uns zu Gast sein und uns eine tolle Geschichte erzählen. Darüber hinaus will das Knurps Puppentheater den Zuschauer in ein berührendes Erlebnis verstricken und ihn mit tiefgehenden Bildern packen. Die Stärke von Figuren ist nicht das Sprechen, sondern die Übersetzung der Sprache in Aktion und Bilder. mehr...