Ergebnisse zum Suchbegriff „Ungar“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 448 [weiter]

23. September 2013

Kulturspiegel

Eindrücke von den Medientagen in Berlin

In- und ausländische Publizisten, Vertreter von Minderheitenmedien aller Couleur kamen zu einem regen Erfahrungsaustausch vom 11.-13. September im Europa-Saal der Deutschen Gesellschaft in Berlin zusammen. Die Medientage, seit 2011 von der Deutschen Gesellschaft organisiert – diesmal in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen –, sind den deutschsprachigen Medien aus dem mittel- und südosteuropäischen Raum sowie der GUS gewidmet. Aus Rumänien kamen Hannelore Baier von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Beatrice Ungar von der Hermannstädter Zeitung und Tiberiu Stoichici von der Deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR. mehr...

14. September 2013

Kulturspiegel

Cristian Țopescu ist erster „Botschafter der Kirchenburgen“

„Kulturtourismus ist eine Kraft, aber ob diese Kraft uns auch hierzulande nährt? Fakt ist, dass die Kirchenburgen bekannter im Ausland sind als zu Hause. Das wollen wir ändern“, unterstrich Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in seinem Vortrag anlässlich der Verleihung des Titels „Kulturbotschafter der Kirchenburgen“ an den rumänischen Sportjournalisten Cristian Țopescu. Die Feier fand am 30. August in der Kirchenburg Honigberg statt, deren dreischiffige Basilika und Mauergürtel mit einer Fläche von rund 14500 qm zu den imposantesten Bauensembles ihrer Art zählen. Die innere Ringmauer ist zwölf Meter hoch und vier Meter dick, die sieben Türme sind an den Außenecken ebenfalls mit Gemäuern verbunden – und bis heute vorbildlich bewahrt. mehr...

22. August 2013

Kulturspiegel

Kulturleistungen als Versandartikel

Das Label TransylvANTIQs wurde 2009 vom Klausenburger Musiker Erich Türk ins Leben gerufen, um das breite Publikum für die wertvollen historischen Instrumente Siebenbürgens und deren Problematik zu sensibilisieren. Die ersten drei unter diesem Label erschienenen CDs sind schon seit einiger Zeit erhältlich und präsentieren die Orgel der evangelischen Kirche zu Mediasch (eine der schönsten Barockorgeln Siebenbürgens), das Klavichord des Schäßburger Geschichtemuseums (das einzige spielbare Klavichord Rumäniens) sowie einen Querschnitt durch das vielschichtige siebenbürgische Musikleben des 18. Jahrhunderts anhand von Musik aus verschiedenen historischen Quellen. mehr...

15. August 2013

Kulturspiegel

Heimspiel für Dagmar Dusil in Hermannstadt

Rechtzeitig zur diesjährigen Bukarester Buchmesse Bookfest (29. Mai bis 2. Juni), deren Schwerpunkt der deutschsprachige Literaturraum war, erschien unter vielen anderen Übersetzungen auch die rumänische Fassung von Dagmar Dusils Blick zurück durchs Küchenfenster (Privind înapoi prin fereastra bucătăriei, Curtea Veche Publishing, Bukarest, 317 Seiten, Preis: 25 Lei), das voriges Jahr seine 9. deutsche Auflage erlebt hat.
mehr...

3. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Dorf mit sächsischer Seele

Die Alzner weihen am 10. August ihre frisch renovierte Kirchenburg mit einem großen Fest ein. Über Ziel und Zweck der Veranstaltung sprach Bettina Ponschab mit Hans Tekeser, der wesentlich zur Renovierung der Kirchenburg und zur Veranstaltung des Festes beigetragen hat. mehr...

17. Juli 2013

Verbandspolitik

"Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage"

Die Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und aus Kanada feierten vom 21. bis 23. Juni in der eine Autostunde südwestlich von Toronto gelegenen Stadt Kitchener im kanadischen Bundesstaat Ontario ihren diesjährigen Heimattag. Gleichzeitig wurde in Kitchener auch das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada feierlich begangen. Heimattag und Jubiläum standen unter dem Motto „Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage“. An den dreitägigen Festlichkeiten nahmen in Vertretung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und auf Einladung des Bundesvorsitzenden der kanadischen Landsmannschaft, John Werner, auch der stellvertretende Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Alfred Mrass, mit seiner Gattin teil. Mrass war, wie seinem nachfolgenden tagebuchartigen Bericht zu entnehmen ist, von der Herzlichkeit der Gastgeber, von der aufmerksamen Betreuung und der Begeisterung, mit der unsere Landsleute auf dem nordamerikanischen Kontinent sich zu ihrem Sachsen- und Deutschtum bekennen, tief beeindruckt. mehr...

11. Juli 2013

Kulturspiegel

Ein Naturschutz-Pionier für Siebenbürgen

In einem Nachruf auf den am 26. März 1940 verstorbenen Wiener Univ.-Prof. Regierungsrat Dr. August Ginzberger wurde dieser u. a. als einer der führenden Pflanzengeographen und als Naturschutz-Pionier Österreichs gewürdigt. Seine Studienzeit Ende des 19. Jahrhunderts war geprägt von berühmten Vortragenden der Botanik, die ihre Hörer für die „scientia amabilis“ begeistern konnten. So zog es den jungen Absolventen nach relativ kurzer Lehrtätigkeit in Wiener Neustadt und im südböhmischen Krumau als Exkursionsleiter ins (damalige) österreichische Karstgebiet Istriens und Dalmatiens. Mit 30 Jahren war der am 1. Juli 1873 zur Welt gekommene Ginzberger an das Botanische Institut und den Botanischen Garten der Universität Wien berufen worden.
mehr...

6. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche in Rumänien sucht Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit

Es ist immer wieder gesagt worden: In Siebenbürgen fehlt es vor allem an Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und mitzutragen. Dabei braucht es nicht die Masse der Menschen, sondern es liegt jeweils an einem einzelnen Menschen, der den Willen hat, sich einzubringen. Gemeinden, Foren, Projekte und Institutionen fallen und stehen mit DEM EINEN: Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien sucht einen Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit. mehr...

6. Juni 2013

Verschiedenes

Was war los in Kanada?

Der Veranstaltungsspiegel berichtet regelmäßig vom bunten landsmannschaftlichen Treiben in Kanada. mehr...

7. Mai 2013

Aus den Kreisgruppen

29. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von NRW und Wolfsburg

An der Spitze des von den Vorsitzenden der einzelnen Orchester gewählten neuen Vorstands der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg stehen Andreas Bodendorfer aus Drabenderhöhe als 1. und Daniel Ungar aus Setterich als 2. Vorsitzender. Der erste Beschluss des neuen Vorstands war, die Zusammenarbeit und die Zugehörigkeit der Kapellen untereinander zu stärken. mehr...