Ergebnisse zum Suchbegriff „Urkunden“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 368 [weiter]

19. Mai 2005

Ältere Artikel

Tennisturnier in Dinkelsbühl

Das mittlerweile schon traditionelle Siebenbürger-Open-Tennisturnier fand am 14. Mai 2005 im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen auf der Anlage des Tennisvereins Dinkelsbühl statt. mehr...

30. April 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Eigentumsrückgabe in Rumänien bleibt problematisch

Der Jurist Michael Miess behandelt im Folgenden die Restitutionsgesetze, die nach dem Sturz Ceausescus 1989 in Rumänien verabschiedet wurden und die vielfältigen Schwierigkeiten, die sich in der Rechtspraxis ergeben. Zudem geht der Autor der Frage nach, was die neue Regierung unter Premierminister Calin Popescu-Tariceanu an den Auswirkungen des Häuser- und Bodenrückgabegesetzes ändern will und kann. mehr...

2. März 2005

Ältere Artikel

Köln - eine Kreisgruppe mit Perspektive

Alle vier Jahre finden Neuwahlen des Kreisgruppenvorstandes statt. Den fast 50 Mitgliedern, die allesamt zum „harten Kern“ der Kreisgruppe Köln der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gehören, wurde noch vor Beginn der Wahlen, umfassende Rechenschaft über die Arbeit des Vorstandes abgelegt. mehr...

1. Januar 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Goldschmiedekunst

Gheorghe Mitran: Arta aurarilor in Trasilvania [Die Kunst der Goldschmiede in Siebenbürgen]: Kronstadt (Brasov), 2003, ISBN 973-8424-183-2, 224 Seiten und fast 100 Fototafeln. mehr...

28. Dezember 2004

Ältere Artikel

15-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Rosenheim

Beim diesjährigen Kathreinenball in Großkarolinenfeld konnte die Tanzgruppe Rosenheim der Siebenbürger Sachsen ihr 15-jähriges Jubiläum feiern. mehr...

31. Oktober 2004

Ältere Artikel

"Wie wird man Siebenbürger Sachse?"

In Deutschland wird oft daran gezweifelt, ob die Siebenbürger Sachsen überhaupt Deutsche sind. Eine überzeugende Antwort darauf gibt Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann. In einem brillanten Vortrag am 25. September 2004 in Metzingen ging der Historiker auf die bedeutenden kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen ein, die sie mit berechtigtem Stolz erfüllen. Zimmermann rief dazu auf, die nachfolgenden Generationen ebenfalls siebenbürgisch-sächsisch zu prägen. Die Rede wird hier leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

29. Oktober 2004

Ältere Artikel

Albanisch-sächsische Beziehungen

"Sachsen" haben nicht nur Siebenbürgen, sondern auch den Balkan geprägt. In einer Studie hat der albanische Autor Skender Gashi "Albanisch-sächsische Berührungen in Kosova und einige ihrer onomastischen und lexikalischen Relikte" untersucht. mehr...

12. Juni 2004

Ältere Artikel

Preisverleihungen in Dinkelsbühl

In festlichem Rahmen fanden am Pfingstsonntag die diesjährigen Preisverleihungen in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, alsdann Christine-Franziska Lapping, Helga Fabritius und Wolfram-Wilhelm Ortius mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Dr. Ernst Weisenfeld mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestalteten Hans-Paul Fuss (Trompete) und Christian Orben (Orgel). mehr...

18. April 2004

Interviews und Porträts

Familienforscher Hermann Schmidts gestorben

Der verdienstvolle siebenbürgische Familien- und Heimatforscher Hermann Schmidts ist am 19. März 2004 im Alter von 66 Jahren in Reinheim bei Darmstadt gestorben. mehr...

3. April 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand haben die Mitglieder der Kreisgruppe Ratstatt in ihrer Jahreshauptversammlung am 14. März im Haus der Vereine in Rastatt gewählt. mehr...