Ergebnisse zum Suchbegriff „Urwegen“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 134 [weiter]

10. April 2009

Verbandspolitik

Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg

Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...

18. Januar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Silvesternacht in Hermannstadt

Zum Jahreswechsel fand auf dem Großen Ring in Hermannstadt eine Oldie-Feier statt. Bei minus 15 Grad Celsius traten die „Saragossa Dance Band“, „No Mercy“ und „Goombay Dance Band“ auf. mehr...

11. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Urweger Chor in München nimmt Abschied

Der Urweger Chor, der 2009 sein 25-jähriges Jubiläum in Deutschland feiert, verabschiedete sich am 14. Dezember 2008 von seinem geschätzten Sängerehepaar Katharina und Johann Beckert. Beide feierten im November ihren 80. beziehungsweise den 87. Geburtstag, wozu wir nachträglich auch auf diesem Wege gratulieren. mehr...

26. Dezember 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung: "Partnerschaften und Projekte"

Man könnte sich keinen geeigneteren Ort für die Präsentation der Wanderausstellung „Die Stif­tung: Partnerschaften und Projekte“ ausdenken als die Kirchenburg Tartlau. Für dieses Bau­denkmal hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung die erste Patenschaft in Siebenbürgen übernommen, im März 1992, in Anwesenheit von Ludovic Spieß, damaliger Kultusminister, Bischof D. Dr. Christoph Klein, Hans-Christian Habermann und Dr. Horst Waffenschmidt, damaliger Parlamentarischer Staatssekretär in seiner Eigenschaft als Aussiedlerbeauftragter. mehr...

21. November 2008

Interviews und Porträts

Michael Lutsch: erfolgreicher Unternehmer in Siebenbürgen

Der Bauunternehmer Michael Lutsch beschäftigt heute über 100 Angestellte. 1987 in die Bundesrepublik ausgewandert, kehrte der gelernte Maurer nach der Wende mit seiner Familie wieder zurück in seine siebenbürgische Heimat. Mit enormem Engagement gelang ihm die Existenzgründung. Weithin bekannt ist sein Anwesen „Lutsch 2000“ bei Vinz neben Mühlbach. mehr...

22. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Hans Schuller ist Ehrenbürger der Gemeinde Urwegen

Wer Ehrenbürger geworden ist, muss vorher schon allerhand für den Ort, der ihm die Ehrenbürgerschaft verliehen hat, geleistet haben. Mit dem Titel ist viel Arbeit und Zeitaufwand, Initiativgeist, Organisationstalent und eiserner Wille, aber auch Bürgernähe eng verbunden. All diese Eigenschaften besitzt Hans Schuller. mehr...

3. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Zwischen Hochmut und Demut: Erstes Heimattreffen in Bußd bei Mühlbach

Das kleine Dorf Bußd/Boz im Zeckeschgebiet liegt knapp hinter der Grenze zwischen dem Kreis Hermannstadt und dem Kreis Alba. Boz bedeutet soviel wie Zwergholunder. Alles deutet hier auf klein aber fein hin. Am Sonntag, dem 3. August, kamen die Bußder aber groß heraus. Zu ihrem ersten Heimattreffen vom 31. Juli bis 4. August waren 40 Landsleute mit einem Reisebus und weitere 50 Personen mit dem eigenen Pkw angereist. Über den Sonntagsgottesdienst berichtet im Folgenden Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung. mehr...

21. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...

17. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Unermüdliche Hilfe für Siebenbürgen

Wenige Landsleute wissen, wo Neheim liegt. Die kleine Stadt gehört zu Arnsberg im Sauerland, hat aber seit 1974 eine große Bedeutung für die Kreisstadt Karlsburg (Alba Iulia) in Sie­benbürgen. Noch unter der kommunistischen Regierung, am 18. Mai 1974, schlossen Arnsberg und Karlsburg eine Partnerschaft – die inzwischen längste und intensivste deutsch-rumänische Städtepartnerschaft in ganz Deutschland. mehr...

19. Februar 2008

Verbandspolitik

Siebenbürgische Kandidaten bei Kommunalwahlen in Bayern

Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden am 2. März 2008 alle Gemeinderäte und Kreis­tage neu gewählt. Am selben Sonntag finden die Wahlen des ersten Bürger­meis­ters/Oberbür­germeisters in 17 kreisfreien Städten und 1 874 kreisangehörigen Gemeinden sowie des Land­rats in 62 Landkreisen statt. Unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 28. Januar 2008 sind mehrere Siebenbürger Sachsen gefolgt. Die siebenbürgischen Kandidaten in Augsburg, Din­kelsbühl, Geretsried, Herzogenaurach, München, Nürnberg, Waldkraiburg und Würzburg werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...