Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Schuller“
Artikel
Ergebnisse 1751-1760 von 1812 [weiter]
Von Verdrängung keine Spur
Rede des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Thorsten Schuller, an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden
Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wendet sich mit folgenden Dankesworten an all jene, „die dazu beigetragen haben, den Heimattag 2002 in Dinkelsbühl zu einem gelungenen Pfingsttreffen werden zu lassen“. mehr...
Neu: Das offizielle Programm des Heimattages
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...
50 Jahre Heimatgemeinschaft Heldsdorf
Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums bietet die Heimatgemeinschaft Heldsdorf einen Überblick über die Geschichte der Gemeinde Heldsdorf und ihr aktives Vereinsleben in Deutschland. Der Beitrag erscheint in der Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“. mehr...
Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Mit der Jugend in die Zukunft"
Ein Zeichen der Öffnung hin zur Jugend will die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrem diesjährigen Heimattag im fränkischen Dinkelsbühl setzten. Das Pfingsttreffen wird von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland und dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand gestaltet und bietet wieder ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. mehr...
Elftes Skilager der Sektion Karpaten
Wie im Laufe der letzten zehn Jahre trafen sich auch heuer über 30 Teilnehmer der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu einem Skilager am Samstag, dem 23. März, im Ferienhaus "Glaretsch" am Fuße des Oberalpstocks in Segnas bei Disentis/Graubünden in der Schweiz. mehr...
Endspurt für den Heimattag
Die Jugend gestaltet den siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl maßgeblich mit. Letzte Entscheidungen zur Programmgestaltung und dessen Ablauf traf der Heimattagsausschuss unter Vorsitz von Johann Schuller, Bundesorganisationsreferent der Landsmannschaft, in einer Sitzung am 12. April in Dinkelsbühl. mehr...
Theaterverein in Hermannstadt gegründet
Der vor etwa zwei Jahren gegründete Verein zur Förderung der deutschsprachigen Laientheater in Rumänien wurde jüngst als gemeinnütziger Verein "Laientheater in deutscher Sprache - LIDS" beim Gericht eingetragen. mehr...
Ein Europa der Partnerschaften angebahnt
Nun ist es offiziell, seit dem 13. April stehen die Unterschriften der beiden Bürgermeister unter der Partnerschaftsurkunde: Das Freundschaftsband zwischen Landshut und Hermannstadt in Siebenbürgen ist geknüpft. Nun sollen die Einwohner beider Städte den Vertrag mit Leben füllen. Landshut ist die erste kreisfreie Stadt in Bayern, die eine Städtepartnerschaft mit einem Ort in Rumänien schließt. mehr...