Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Schuller“
Artikel
Ergebnisse 961-970 von 1812 [weiter]
Nikolaus erfreute Kinder in Geretsried
Die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in Geretsried am 9. Dezember begann bereits um 10 Uhr, als sich viele Helfer trafen, um Tische, Stühle und die 80 Mehlspeisteller herzurichten. Allen ein Dankeschön, ebenso den Kuchenspenderinnen, ohne die die Weihnachtsfeier weniger süß geworden wäre. mehr...
Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck feierte 50. Geburtstag
In einer Buntheit von Trachten versank der Stadtsaal Vöcklabruck, als die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck am 24. November 2012 ihr 50. Geburtstagsfest feierte. Der „Ballsaal“ prall gefüllt mit Trachtlern, die zu den Klängen der Vöcklabrucker Spielleut und Rutzenmooser Bergsteigermusi mit ihren Partnern umherwirbelten. mehr...
Verjüngungskur im Schwarzwald
Zum traditionellen Adventsfest der Kreisgruppe Schwarzwald-Baar – Rottweil – Freudenstadt im Villinger Martin-Luther-Gemeindehaus waren am 2. Dezember 2012 viele Mitglieder gekommen, einige hatten auch Gäste mitgebracht. So konnten wir nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Siegfried Habicher und Pfarrerin Gerlind Maske-Lange, die uns im Festsaal der Johannesgemeinde willkommen hieß, bei Kaffee und Kuchen mit dem Festprogramm beginnen, das diesmal neben Adventssingen, Andacht und Nikolausbescherung auch Neuwahlen vorsah. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Kultur in Österreich
Zur Zufriedenheit des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist die Rechnung aufgegangen, einen „Kulturherbst“ im Anschluss an die Ende September in der Welser Stadthalle veranstalteten „Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur“ mit Einbindung der siebenbürgischen Nachbarschaften in Oberösterreich sowie in Wien abzuhalten. mehr...
40 Jahre Katharinenball in Drabenderhöhe – und was für ein Theater!
Mit dem Tanzlied „Heißa, Kathreinerle“ begrüßte der Honterus-Chor unter Leitung von Regina Melzer die vielen Gäste, die ins Kulturhaus gekommen waren, um mit ihnen ein kleines Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Katharinenball, dessen Höhepunkt ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart war. „40 Jahre Theater heißt jedes Mal ein neues Stück einstudieren, viele Proben und Vorbereitungen, auch für Theke und Küche“, sagte die Chorvorsitzende Anneliese Hüll in ihren Grußworten. „Das geht nur, weil wir eine ganz tolle Gemeinschaft haben.“ Anschließend hob sich der Vorhang. Die Theatergruppe zeigte das Lustspiel „Äm zwin Kretzer“ von Anna Schuller-Schullerus. Mit eben diesem Stück hatte 1972 der damalige Vorsitzende Eduard Dürr den Katharinenball in Drabenderhöhe eingeführt.
mehr...
Premiere von "Ossis Stein"
Hermannstadt – Seit Anfang November steht mit „Ossis Stein oder Der werfe das erste Buch“ von Frieder Schuller eine neue Produktion der deutschen Abteilung auf dem Spielplan des „Radu-Stanca“-Theaters Hermannstadt. mehr...
Jahrbuch 2013 stellt siebenbürgische Einrichtungen vor
Das Jahrbuch 2013 der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher Hilfskomitee) ist soeben unter dem Titel „Institutionen und Verbände als Pfeiler der siebenbürgischen Gemeinschaft in einer globalen Welt“ erschienen. mehr...
Fachzeitschrift "Der Holznagel" wählt Siebenbürgen zum Titelthema
Die Zeitschrift der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IGB) "Der Holznagel" widmet sich in Heft 5/2012 erstmalig einer Region außerhalb Deutschlands: Siebenbürgen. mehr...
Evangelische Landeskirche und HOG-Verband wollen Zusammenarbeit verbessern
Zur Fachtagung „Hüben und drüben. Wege der Zusammenarbeit zwischen den siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften und den Heimatverbliebenen“ vom 2. bis 4. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen waren Vertreter der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien sowie der Regionalgruppen im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen worden. Veranstalter war die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG). Gefördert wurde die Tagung über das Haus des Deutschen Ostens München durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen.
mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Reise nach Südtirol - Kulturabend
Es war faszinierend, dass die 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Reisegruppe aus 29 Ortschaften in Siebenbürgen stammten. Von Alzen bis Wassid waren fast alle Buchstaben des Alphabets vertreten. Die gute Laune stellte sich beim Singen bekannter Volkslieder ein. Bei gutem Wetter, mit einem 4-Sterne-Bus und einem guten Busfahrer fuhren wir unserem Ziel entgegen. Mit der Überquerung des Brenners (1310m) waren wir in Italien, in der Region Südtirol mit der Hauptstadt Bozen. mehr...