Ergebnisse zum Suchbegriff „Vasile Dancu“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 32 [weiter]

6. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Vasile Dâncu erhält Bundesverdienstkreuz

Bukarest – Noch vor seiner Ernennung zum Vizepremier ist der bekannte Soziologe, ehemalige Minister, Senator und EU-Parlamentarier Vasile Dâncu mit dem Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. mehr...

18. November 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Expertenregierung soll Rumänien grundlegend reformieren

In Rumänien vollzieht sich ein Regierungswechsel in innenpolitisch schwieriger Lage. Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen bleibt der Wunsch der rumänischen Zivilgesellschaft nach einem grundlegenden Wandel der politischen Klasse und nach effizienterer Korruptionsbekämpfung weiterhin bestehen. Auf Druck der Massen musste die Regierung Ponta abdanken, ein Technokraten-Kabinett unter der Leitung des ehemaligen EU-Agrarkommissars Dacian Cioloș soll nun die notwendigen Reformen in die Wege leiten. mehr...

22. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Băsescus Reformkurs durch überwältigendes Votum bestätigt

Beim Referendum am 19. Mai haben sich rund drei Viertel der rumänischen Wähler gegen die Suspendierung von Staatspräsident Traian Băsescu ausgesprochen. Das klare Votum der Bevölkerung ermöglicht dem populären Staatschef, nach Bestätigung des Wahlergebnisses durch das Verfassungsgericht, seine Amtsgeschäfte in Schloss Cotroceni in Bukarest in Kürze wieder aufzunehmen. Die postkommunistischen Kräfte sowohl in der Regierung als auch Opposition, die die Amtsenthebung des Staatsoberhauptes ohne zwingenden Grund im Parlament beschlossen hatten, stehen stark unter Druck, Änderungen in der Regierung und den Parteien kündigen sich an. mehr...

6. Oktober 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Porr würdigt weltweite Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen

In einer Mut machenden Festrede hat Dr. Paul Jürgen Porr beim Sachsentreffen am 17. September 2005 in Birthälm die effiziente Zusammenarbeit im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewürdigt (diese Zeitung berichtete). Dem sprichwörtlichen Gemeinschaftssinn sei es zu verdanken, dass es nach dem Zweiten Weltkrieg nicht zu dem vielfach prophezeiten "finis saxoniae" gekommen sei. Als schillerndstes Beispiel des weltweiten Zusammenhalts führte Porr die Verhinderung des Dracula-Parks bei Schäßburg auf. Die Festrede des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

28. Oktober 2004

Ältere Artikel

Ziua mit Sonderbeilage für Minderheiten

Die auflagenstarke rumänische Tageszeitung Ziua in Bukarest bringt neuerdings monatlich eine Sonderbeilage heraus, die unter dem Titel Impreuna (Gemeinsam) den Minderheiten gewidmet ist. Das erste Beiblatt befasst sich fast ausschließlich mit den Deutschen in Rumänien (Germanii in Romania). mehr...

13. Dezember 2003

Ältere Artikel

Europa wächst zusammen

Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in einem Festakt am 9. Dezember den neuen Sitz des rumänischen Generalkonsulats in der bayerischen Landeshauptstadt eingeweiht. Er lud die rumäniendeutschen Landsmannschaften und die rumänische Diaspora ein, das "offene Haus im Herzen Münchens" intensiv zu nutzen. Die Siebenbürger Sachsen bekräftigten ihr Interesse, den europäischen Dialog vor allem im Bereich der Kultur zu pflegen. mehr...

5. Juli 2003

Ältere Artikel

Regierungsumbildung in Bukarest

Ministerpräsident Adrian Nastase hat die Regierung in Bukarest am 19. Juni umgebildet und die Zahl der Ministerien von 26 auf 15 verringert. Der Premier erhofft sich dadurch effizientere Strukturen, die den Beitritt Rumäniens in die EU bewerkstelligen sollen. Deshalb spricht man von einem "Kabinett der 500 Tage". Die Oppositionsparteien kritisierten die Umstrukturierung als Schachzug für die nächsten Parlamentswahlen im Herbst 2004. mehr...

24. Mai 2003

Ältere Artikel

Gemeinsame Projekte angeregt

Die rumänische Regierung will gemeinsame Projekte mit der siebenbürgischen Landsmannschaft und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien unter Inanspruchnahme von EU-Projektmitteln durchführen. Dies hat der rumänische Informationsminister Vasile Dâncu bei einem Spitzengespräch mit dem Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr am 14. Mai in der landsmannschaftlichen Bundesgeschäftsstelle in München angeboten. mehr...

13. Mai 2003

Ältere Artikel

In München: Diskussion über das Image Rumäniens

Ein Diskussionsforum zum Thema "Das Image Rumäniens zwischen Legende und Realität" veranstaltet die Hanns Seidel Stiftung in Kooperation mit dem rumänischen Generalkonsulat in Bayern am Donnerstag, dem 15. Mai, 10.00 Uhr, im Konferenzzentrum München, Lazarettstraße 33, 80636 München. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

Engere Zusammenarbeit angestrebt

Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme im Januar 2001 besuchte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, vom 23. bis 24. April Rumänien. An der bayerischen Delegation nahmen neben den für Vertriebenenfragen und grenzüberschreitende Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den Gesprächen thematisiert wurden. mehr...