Ergebnisse zum Suchbegriff „Veranstaltungen Ersten“

Artikel

Ergebnisse 911-920 von 966 [weiter]

8. März 2003

Ältere Artikel

Jugend wirbt um neue Mitglieder

Auf der ersten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 8. Februar in Heilbronn wurde die Umsetzung der neuen SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung neuer SJD-Mitglieder zum Kernpunkt der diesjährigen Jugendarbeit gemacht. mehr...

4. März 2003

Ältere Artikel

Schwungvoller Faschingsball in Geretsried

Der traditionelle Faschingsball der Siebenbürger Sachsen fand am 25. Januar im voll besetzten Saal der Geretsrieder Ratsstuben statt. Dank besonders vieler einfallsreicher Maskenträger und der sehenswerten Tanzvorführungen von drei jugendlichen Tanzgruppen war der Ball ein großer Erfolg für der Kreisgruppe Bad Tölz - Wolfratshausen. mehr...

1. März 2003

Ältere Artikel

Perspektiven der Kulturarbeit in Geretsried

In einem konstruktiven Gespräch mit Bürgermeister Hans Schmid beriet der geschäftsführende Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 6. Februar über die siebenbürgische Kultur- und Jugendarbeit. Zentrales Thema war die Museumsarbeit sowie die Bemühungen der Stadt zur Einrichtung eines in Geretsried geplanten Museums für Stadtgeschichte, in dem das Heimatmuseum Aufnahme finden soll. mehr...

25. Februar 2003

Ältere Artikel

Aktive Brauchtumsgruppe in Gmunden-Laakirchen

Vor zwei Jahren wurde die Brauchtumsgruppe Gmunden-Laakirchen (Oberösterreich) wieder zu neuem Leben erweckt. Nach einer mehrjährigen „Künstlerpause“ treffen sich nun sechs Tanzpaare regelmäßig im Jugendraum der evangelischen Kirche in Laakirchen, um siebenbürgisch-sächsisches Kulturgut zu pflegen und Volkstänze zu lernen. mehr...

14. Februar 2003

Ältere Artikel

Zwischen Krone und Diktatur - Siebenbürgen 1914-1989

Zum nunmehr 17. Mal fand im mittelfränkischen Thalmässing die von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. organisierte Siebenbürgische Ferienakademie statt. Vom 27. Dezember 2002 bis zum 2. Januar 2003 beschäftigten sich die Teilnehmer schwerpunktmäßig mit der Zeitgeschichte Siebenbürgens (1914-1989), wobei auch die Unterhaltung und ein stimmungsvoller Jahreswechsel nicht zu kurz kamen. mehr...

19. Januar 2003

Ältere Artikel

Das Testament Samuel von Brukenthals

2003 ist ein Gedenkjahr anlässlich des 200. Todestages von Samuel von Brukenthal. Im Vorgriff auf die im Zeichen dieses Gedenkens stehenden Veranstaltungen in Siebenbürgen und Deutschland wird an das Vermächtnis des bedeutenden siebenbürgischen Gubernators und Kunstsammlers erinnert. mehr...

17. Januar 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger eröffnen Laden in München

Der Zeidner Detlev Groß und seine Kronstädter Ehefrau Diana haben in München-Sendling eine Weinhandlung eröffnet. Sie versuchen dabei, Kunst und Weingenuss unter einen Hut zu bringen. Die ersten Gehversuche sind ganz vielversprechend. mehr...

14. Dezember 2002

Ältere Artikel

Erfolgreichste Tanzgruppe des Jahres

Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg blickte bei ihrer Hauptversammlung Mitte November auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit einem selbst entworfenem Tanz siegten die Nürnberger beim Siebenbürgisch-Sächsischen Volkstanzwettbewerb 2002 in Kösching. mehr...

13. Dezember 2002

Ältere Artikel

Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...

6. Dezember 2002

Ältere Artikel

Mattis-Teutsch-Ausstellung in Berlin

Bis zum 10. Januar 2003 kann die Ausstellung „Seelenblumen“ mit Gemälden und Plastiken von Hans Mattis-Teutsch (1884-1960) im Schauraum der Ungarischen Botschaft zu Berlin besichtigt werden. Das vielseitige Lebenswerk des Siebenbürgers – er war als Maler, Grafiker, Bildhauer, Dichter, Kunsttheoretiker und -pädagoge tätig – wurde in den letzten zwei Jahren durch mehrere große Retrospektiven, so in Budapest, München, Los Angeles und Györ, geehrt. mehr...