Ergebnisse zum Suchbegriff „Verein Wien“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 202 [weiter]

19. September 2003

Ältere Artikel

Diskussion vor dem Verbandstag: Vereinsnamen sollte geändert werden

In der Siebenbürgischen Zeitung vom 20. August 2003, Seite 1, werden die Leser eingeladen, sich mit Diskussionsbeiträgen im Vorfeld des Verbandstages 2003 in Mannheim zu beteiligen. Das Problem der Namensänderung wurde schon beim letzten Verbandstag behandelt, wobei sich die Befürworter der alten Bezeichnung "Landsmannschaft" durchsetzten. mehr...

25. Juli 2003

Österreich

Landsmannschaft in Oberösterreich feierte 50-jähriges Bestehen

Rund 1 000 Festgäste nahmen am 20. Juli bei brütender Hitze an der 50-jährigen Jubiläumsfeier der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich in Vöcklabruck teil. Höhepunkt des Festes war die Kundgebung auf dem Stadtplatz mit der Ansprache des oberösterreichischen Landeshauptmanns Dr. Josef Pühringer. Vorangegangen waren ein Festgottesdienst sowie ein Festzug. Mit dem Bundestreffen der Siebenbürgischen Jugend- und Volkstanzgruppen fanden die Feierlichkeiten ihren Abschluss. mehr...

31. Januar 2003

Ältere Artikel

Zuwachs in der Kreisgruppe Öhringen

Die Mitgliederzahl der Kreisgruppe Öhringen ist in den vergangenen vier Jahren um 15 Prozent gestiegen. Ein wichtiger Grund dieser erfreulichen Entwicklung sind die Attraktivität und Qualität der vielseitigen Veranstaltungen. Dies wurde auf der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe am 1. Dezember festgestellt. mehr...

1. Januar 2003

Ältere Artikel

In Wien: 93. Siebenbürger Ball und 1. Ball der Heimat

Der erste Ball der Heimat, der die Tradition des Siebenbürger Balls in Wien fortführt, findet am Samstag, dem 15. Feber 2003, im Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in A-1070 Wien statt. Dazu laden der Verein der Siebenbürger Sachsen Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie die Sudetendeutsche Landsmannschaft, die Donauschwaben und die Landsmannschaft Thaya ein. mehr...

6. Oktober 2002

Ältere Artikel

Im Spannungsfeld zwischen Exil und Heimatland

Eva Behring behandelt im Buch „Rumänische Schriftsteller im Exil 1945-1989“ (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2002, 209 Seiten, Preis: 40 Euro) Werk und Wirken rumänischer Exilschriftsteller während der kommunistischen Diktatur von 1945 bis 1989, als Flucht und Emigration zu einem Massenphänomen wurden. mehr...

1. August 2002

Interviews und Porträts

Nils Håkan Mazgareanu

Nils Håkan Mazgareanu, Key Account Manager von Beruf, ist Vorsitzender des gemeinnützigen Jugendreisevereins Transylvania Tours e.V. (TT). Der gebürtige Kronstädter ist 1973 nach Deutschland ausgereist und wohnt zurzeit in Nürnberg. Das E-Mail-Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...

26. März 2002

Ältere Artikel

Fieberndes Miterleben im Krieg

Am 10. März jährt sich der Geburtstag Ludwig Hesshaimers zum 130. Mal. 1872 in Kronstadt geboren, war der er Kronstädter und Siebenbürger mit Leib und Seele, obwohl er nur wenige Jahre in seiner Geburtsstadt lebte. mehr...

23. März 2002

Ältere Artikel

Der Grimmsche Hilfstransport rollt wieder

Am 7. März war es wieder soweit: Dipl. Verwaltungswirt (FH) Hermann Grimm startete mit den gesammelten Schätzen aus Bayern und Niederösterreich von Gerolfingen mit einem 7,5 Tonner, vier Sattelschleppern und drei Kleinbussen nach Siebenbürgen. mehr...

1. Januar 2002

Ältere Artikel

92. Siebenbürger Ball in Wien

Der 92. Siebenbürger Ball in Wien findet erneut an einem Samstag, und zwar am 12. Januar 2002, im Louis-Braille Haus, Hägelingasse 4-6, in 1140 Wien abgehalten. Dazu laden der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien sowie der Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland ein. mehr...

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

In Gundelsheim: Schwierige personelle Lage überwunden

Am 15. September fand im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Bislang veranstaltete der Landeskundeverein Mitte September - stets in Kooperation mit einer Universität - eine wissenschaftliche Jahrestagung im In- und Ausland (zuletzt in Klausenburg, München, Heidelberg). Der prominente DDR-Historiker Prof. em. Dr. Fritz Klein hielt einen Vortrag über die Rolle der Intellektuellen in der Diktatur. mehr...