Ergebnisse zum Suchbegriff „Vergleich“

Artikel

Ergebnisse 541-550 von 599 [weiter]

19. Juni 2003

Ältere Artikel

Crocco Nürnberg Turniersieger in Dinkelsbühl

Schönstes Fußballwetter lockte am Pfingstsamstag erneut hunderte von Fußballfans auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl, wo die „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2003“ ausgetragen wurde. Der Spielmodus wurde der Tatsache angepasst, dass sich zwanzig Mannschaften – erfreulich mehr als im letzten Jahr – angemeldet hatten. mehr...

18. Juni 2003

Ältere Artikel

Restitution in Rumänien: Aussiedler eklatant diskrimiert

Die am 14. Mai dieses Jahres veröffentlichten Durchführungsbestimmungen stellen das Recht der Aussiedler in Frage, die dem kommunistischen Staat bei der Aussiedlung zwangsweise übertragenen Immobilien zurückzuerhalten oder dafür entschädigt zu werden. Damit weicht die rumänische Regierung eklatant vom Restitutionsgesetz 10/2001 ab und diskriminiert die Aussiedler gegenüber anderen Betroffenen. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

Engere Zusammenarbeit angestrebt

Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme im Januar 2001 besuchte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, vom 23. bis 24. April Rumänien. An der bayerischen Delegation nahmen neben den für Vertriebenenfragen und grenzüberschreitende Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den Gesprächen thematisiert wurden. mehr...

20. April 2003

Ältere Artikel

Beachtenswerte Dissertation über Siebenbürger Sachsen

Die bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen und zugleich rumäniendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit waren Hans Otto Roth (1890-1953) und Rudolf Brandsch (1880-1953). Beide starben vor 50 Jahren, im April 1953, im politisch-kommunistischen Gewahrsam, ohne in einem Prozess verurteilt worden zu sein. Ihrem Wirken widmet Vasile Ciobanu in seinem neuen Buch „Contributii la cunoasterea istoriei sasilor transilvanenei (Beiträge zur Kenntnis der Geschichte der Siebenbürger Sachsen 1918-1944) die gebührende Aufmerksamkeit. mehr...

19. April 2003

Ältere Artikel

Ansprechende Image-Broschüre: "Rumänien. Reisen 2003"

Der Tourismus war in den neunziger Jahren noch eine Wachstumsbranche, seit einigen Jahren wird der Fremdenverkehr jedoch durch die - aufgrund der Wirtschaftskrise - zurückgehende Nachfrage, die Risiken in vielen Zielgebieten und gestiegene Kosten gebeutelt. Touristische Ziele befinden sich in einem starken Verdrängungswettbewerb, wobei Werbung und Information oft erfolgsentscheidend sind. mehr...

16. April 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Bundesregierung will Sammlungen in Gundelsheim zerschlagen

Zu dem Leserbrief Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird es nicht mehr geben und zu dem Artikel Brukenthalmuseum erhält Gemälde zurück bezieht Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wie folgt Stellung. Der Brief gibt die Privatmeinung des Autors wieder. mehr...

6. April 2003

Ältere Artikel

"Denkmaltopographie Schäßburg" wegweisend

Nach dem 1995 erschienenen Pilotband über zehn Orte des Kreises Kronstadt und dem band über die Altstadt von Hermannstadt liegt nun auch der zweisprachige Band „Stadt Schäßburg“ vor. Es ist ein weiterer Beitrag zur Veröffentlichung der Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme des denkmalwerten Kulturgutes in den ehemals deutschen Siedlungsgebieten. Mit dieser Veröffentlichung wird in der siebenbürgischen Kunstgeschichte und Denkmalpflege Neuland betreten. mehr...

2. April 2003

Ältere Artikel

Düstere Perspektive für Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim?

Zum Leitartikel „Siebenbürgisches Museum existenziell bedroht“, erschienen in der "Siebenbürgischen Zeitung" vom 28. Februar 2003, meldet sich Ministerialrat Dr. Jürgen Martens von der Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM) mit einer kritischen Stellungnahme zu Wort. Da seine Einlassungen nicht im Einklang stehen mit der landsmannschaftlichen Auffassung, wird demnächst eine Erwiderung von siebenbürgisch-sächsischer Seite erfolgen. mehr...

29. März 2003

Ältere Artikel

Patenland debattiert über Aussiedlerförderung

„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...

9. März 2003

Ältere Artikel

Architekt an der Zeitenwende

In Gröbenzell bei München starb nach längerem Leiden am 12. Februar dieses Jahres im Alter von wenig über 82 Jahren Hans Wolfram Theil. Er wurde unter anderem mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis für ein Lebenswerk ausgezeichnet, dessen beide Hauptstränge – Architektur und Einsatz für die Landsleute – in der von ihm geschaffenen Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anschaulich vereint sind. mehr...