Ergebnisse zum Suchbegriff „Verschiedenes“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 266 [weiter]

17. Januar 2013

Kulturspiegel

Mobiles Internet: Workshop für Internetreferenten

Einen Workshop zum Thema „Mobiles Internet“ veranstaltete die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de vom 7. bis 9. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Die Einladung des Studienleiters des Heiligenhofes, Gustav Binder, und des Bundesinternetreferenten Robert Sonnleitner war an Medien- und Internetreferenten, Webmaster, Ortschaften-Editoren, Referenten für Online-PR und Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster von Heimatortsgemeinschaften und sonstige interessierte Internetnutzer gerichtet. Die Teilnehmer dieser für neu Hinzukommende offenen Gemeinschaft reisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. mehr...

2. Januar 2013

Kulturspiegel

Denkmäler vor dem Vergessen bewahren

Der Verein „ARCHÉ“ dokumentiert Bauten in Siebenbürgen, dem Banat, dem Kreischgebiet und der Maramuresch. mehr...

19. Dezember 2012

Verschiedenes

Kein "Führungswechsel" bei ResRo

Karin Decker-That ist seit ihrer Wahl am 3. März 2012 durch die Mitgliederversammlung bis auf weiteres Vorsitzende des Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e. V.“ (ResRo). Dies hat das Amtsgericht München in einem Schreiben vom 12. Dezember 2012 an den Vorstand des Vereins festgestellt. Der Vorstand hatte in einer Sitzung am 18. November in München mehrheitlich den Ausschluss Decker-Thats als Mitglied aus dem Verein beschlossen (diese Zeitung berichtete). mehr...

21. November 2012

Verschiedenes

Führungswechsel bei ResRo

Günter Czernetzky hat den Vorsitz des Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e. V.“ (ResRo) kommissarisch übernommen. Die bisherige Vorsitzende Karin Decker-That ist in der Vorstandssitzung am 19. November aus dem Verein ausgeschlossen worden. mehr...

10. Oktober 2012

Verbandspolitik

"Mobiles Internet“: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen

Smartphones machen die Informationen des Internets und vieles mehr immer und überall verfügbar. Selbst auf dem Weg zum Bahnhof kann noch schnell geklärt werden, wo man gleich abfährt oder welche Nachrichten die Saksesch Wält bewegen. Das mobile Internet bietet viele interessante Möglichkeiten der direkten Information und Publikation. Willst du mehr darüber erfahren? Dann bist du bei unserem fünften Arbeitstreffen vom 7. bis 9. Dezember 2012 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen genau richtig. Der diesjährige Workshop behandelt das Thema „Mobiles Internet“. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...

15. August 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Einheit oder Einheitlichkeit?

Ein Dilemma des rumänischen Staates / Diskussionsbeitrag zur debattierten Verfassungsänderung mehr...

8. Juni 2012

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2012 in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, am 27. Mai – Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2012 wurden der bildende Künstler Gert Fabritius sowie der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk ausgezeichnet, „zwei Diamanten, deren Schaffen weit über unsere Gemeinschaft in die Welt hineinstrahlt“, schwärmte Volker Petri. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Rainer Lehni, den Ernst-Habermann-Preis Mathias Krauss. mehr...

13. Mai 2012

Kulturspiegel

Hetschenpetsch und Hontertstreoch: Spielfilm über Siebenbürgen

Morgen um 20.15 Uhr wird im ZDF der Spielfilm „Das Geheimnis in Siebenbürgen“ gezeigt (SbZ Online vom 29. April 2012). Stellen Sie für den Fernsehabend Bier und Knabbereien bereit – oder legen Sie Block und Stift zurecht, damit Sie sich Notizen machen und uns nachher Ihre Eindrücke schildern können. mehr...

3. Mai 2012

HOG-Nachrichten

Burzenländer leisten eine starke Kulturarbeit

Das Jubiläumsjahr 2011 war das erfolgreichste Jahr in der 28-jährigen Geschichte der HOG-Regionalgruppe Burzenland. Das stellten 48 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften auf ihrer 29. Arbeitstagung in Crailsheim fest. Sie berieten vom 20. bis 22. April 2012 über ihre Erfahrungen in der vielseitigen Kultur- und Gemeinschaftspflege und planten gemeinsame Projekte wie die Erforschung der Wirtschaftsgeschichte, den Austausch unter Ortsgenealogen, den Burzenländer Kalender 2013 und die Teilnahme am Heimattag 2012 in Dinkelsbühl. Die Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften sprachen sich dafür aus, dass ihr Dachverband, der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, als juristisches Mitglied dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beitritt. mehr...

30. April 2012

Kulturspiegel

50 Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde: 47. Jahrestagung

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) ist 50 Jahre alt geworden. Das ist ein Grund zur Freude und Anlass, die Jahrestagung festlich zu begehen. Am Freitag, dem 7. September 2012, wird ab 14.00 Uhr der Festakt in der Alten Aula der Universität Heidelberg stattfinden. Dabei soll einerseits die Würdigung der Vereinsgeschichte und seiner wissenschaftlichen Leistungen stattfinden, aber auch ein Ausblick auf die Herausforderungen und künftigen Forschungsfelder in Ostmittel- und Südosteuropa sowie der landesgeschichtlichen Forschung zentrales Thema sein. mehr...