Ergebnisse zum Suchbegriff „Verschiedenes“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 266 [weiter]

1. September 2011

Verschiedenes

Leserecho: Securitate-Opfer brauchen solidarischen Beistand

Zum Beitrag „Für Freiheit, Anstand und Würde. Solidaritätsfonds zur Unterstützung von Securitateopfern in rechtlichen Auseinandersetzungen“ in Folge 13 der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. August 2011, Seite 2, und in der SbZ Online vom 3. August 2011. mehr...

14. August 2011

Kulturspiegel

Großprojekt soll Kirchenburgen retten

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien setzt in diesem und dem nächsten Jahr ein Projekt zur Instandsetzung von 18 Kirchenburgen um. Insgesamt werden rund 5,5 Millionen Euro eingesetzt, um die Kirchenburgen in ihrem Bestand zu sichern und aufzuwerten (siehe "Kirche setzt Kirchenburgenprojekt um"). Außerdem ist ihre Erschließung für Touristen und eine Vernetzung mit Routen geplant. Das Projekt finanziert sich aus Fördermitteln der Europäischen Union, die von der Leitstelle Kirchenburgen im Jahr 2008 beantragt wurden, und wird von Partnern wie dem Kreisrat Hermannstadt und dem Mihai-Eminescu-Trust unterstützt. Die Managementfirma GPA organisiert die Durchführung des Vorhabens und arbeitet dabei eng mit Dr. Stefan Cosoroabă zusammen, der der verantwortliche Projektmanager des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche ist. Der Beauftragte der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, unterstützt die Arbeiten ebenfalls, indem er eine wissenschaftliche Begleitung durch Dipl.-Ing. Philipp Harfmann ermöglicht. In diesem Umfang hat es noch kein Projekt zum Erhalt der Kirchenburgen gegeben. Grund genug, die einbezogenen Bauwerke und die Einzelprojekte in den kommenden Monaten in dieser Zeitung näher vorzustellen. Parallel zu dieser Serie hat die Leitstelle Kirchenburgen eine Broschüre herausgegeben, die die 18 Bauwerke mit Bildern und kurzen Geschichten vorstellt. Die Broschüre liegt in den Touristeninformationen der Stadt aus und kann außerdem direkt über die Leitstelle Kirchenburgen bezogen werden. mehr...

15. Mai 2011

Verbandspolitik

"Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum"

Ihren 61. Heimattag, der vom 10. bis 13. Juni 2011 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das Motto „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum“ gestellt (siehe Programm in der SbZ Online). Sie bekennen sich dabei gleichermaßen zu ihrer Geschichte und Gegenwart, zu Siebenbürgen und zu jenen Ländern, in denen sie heute leben. Ihr Anspruch, „Brücken über Zeit und Raum“ zu bauen, erwächst aus ihrer jahrhundertelangen Erfahrung der Toleranz und des friedlichen Miteinanders der Völker in Siebenbürgen. Es ist aber auch nötig, Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen den in der Zerstreuung lebenden Landsleuten zu schlagen und ihren Zusammenhalt zu stärken. Dafür bietet der Heimattag vielseitige Möglichkeiten der Begegnung, des Ideen- und Erfahrungstausches, der Besinnung und Unterhaltung mit einem dichten Programm, das auf die vielseitigen Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten ist. mehr...

15. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Hans Klein gibt Stadtratsmandat ab

Hermannstadt – Nach 19 Jahren verabschiedete sich der dienstälteste Hermannstädter Stadtrat im Januar aus seinem Amt. Dr. Hans Klein legte den Posten mit Verweis auf sein Alter nieder, berichtete die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...

2. Februar 2011

Kulturspiegel

Über den Sinn von Aufklärung und die Schädlichkeit des Verdrängens

Sollen wir uns ab sofort aus der Medienberichterstattung über die Securitate-Verstrickungen von (prominenten) Landsleuten heraushalten, sollen wir das Thema in der Siebenbürgischen Zeitung tabuisieren? Dafür haben sich Hans-Joachim Acker und Michael Miess in ihren Leserbriefen ausgesprochen. Durch diese Berichterstattung, so das Hauptargument, erleide das Bild der Siebenbürger Sachsen in der bundesdeutschen Öffentlichkeit beträchtlichen Schaden. Dass Aufklärung bitter notwendig ist – für die Opfer, die Täter, letztlich für unsere gesamte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft – und dass in dieser Frage unser Wertebewusstsein auf dem Prüfstand steht, sei im Folgenden dargelegt. mehr...

5. Dezember 2010

Interviews und Porträts

Interview mit Werner Müller, Vorsitzender des Zentrumsforums Mediasch

Seit 20 Jahren engagiert sich der gebürtige Mediascher Werner Müller im Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), speziell im Zentrumsforum Mediasch, dessen Vorsitz er seit 1996 inne hat. In einem Anfang November in Mediasch geführten Gespräch mit Monika Czika schildert der 64-jährige Chemieingenieur i.R., was das Mediascher Forum seit seiner Gründung geleistet und wie es das 20-jährige Jubiläum gefeiert hat. mehr...

1. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Reinhart Guib wird nächster Bischof

Hermannstadt - Reinhart Guib wird der 36. Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Die Landeskirchenversammlung hat den bisherigen Bischofsvikar am 27. November im fünften Wahlgang gewählt. Die Amtseinführung des 48-jährigen Geistlichen erfolgt am 12. Dezember 2010. Der gebürtige Mediascher wird Amtsnachfolger von Altbischof D. Dr. Christoph Klein, der am 16. Oktober 2010 in Hermannstadt feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). mehr...

20. Oktober 2010

Kulturspiegel

Horst Göbbel: „Bildung ist Zukunft“

„Bildung hat Siebenbürgen jahrhundertelang an den wisschenschaftlich-kulturellen Fortschritt Mittel- und Westeuropas gebunden.” Siebenbürgen sei jahrhundertelang ein bildungsfördernder Kommunikationsraum verschiedener ethnischer und religiöser Kulturen und Wertesysteme gewesen, „ein wahrer auf Zukunft setzender Bildungstiegel”. Dies stellte Horst Göbbel in einem Festvortrag beim 20. Sachsentreffen am 18. September 2010 in Bistritz fest. Der in deutscher und rumänischer Sprache gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

30. August 2010

Kulturspiegel

Genealogen-Seminar im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen

Zum 5. Seminar der Siebenbürger Genealogie vom 15. bis 17. bzw. 19. Oktober 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, unter dem Motto „Der Genealoge und das Recht“ lade ich namens der Sektion Genealoge des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim (AKSL) hiermit herzlich ein. Auch dieses Mal ist eine Verlängerung bis 19. Oktober 2010 möglich. mehr...

22. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Susan Schubert beim Herbstball in Böblingen

Die bekannte siebenbürgische Sängerin Susan Schubert bietet ein Konzert beim Herbstball am Samstag, dem 23. Oktober 2010 in der Kongresshalle in Böblingen. Der Stargast wird den Ball des Vereins der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e. V. mit einem Konzert und Showprogramm einleiten. mehr...