Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstorbenen“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 904 [weiter]

6. Mai 2024

HOG-Nachrichten

Freudiges Baaßner Wiedersehen

Liebe Baaßner/innen, liebe Freunde unserer Gemeinschaft, am 13. April fand unser 19. Baaßner Heimattreffen im Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Ihr seid zahlreich unserer Einladung gefolgt und so war es ein freudiges Wiedersehen mit vielen Bekannten und lieben Menschen aus Baaßen und Wölz. mehr...

28. April 2024

Kulturspiegel

Vom Erinnerungsgepäck zum Wienerwaldgeflüster: Neuer Lyrikband „Im Bann des Wienerwaldes“ des Banater Dichters und Wahlwieners Hans Dama

Der am 30. Juni 1944 im Banater Großsanktnikolaus geborene Hans Dama gehört zu jenen rumäniendeutschen Lyrikern, die (wie Wolf von Aichelburg oder Christian Maurer) zu den „Bewahrenden“ von Reim-, Rhythmus- und Klangwirkungen gehören und die tradierten Muster ihrer Poetik nicht aufzugeben gedachten. mehr...

22. April 2024

Kulturspiegel

Von Rutschungshügeln, Schwarzen Löchern und früher Syphilis-Forschung

Die langjährige Sektionsvorsitzende Prof. Dr. Erika Schneider hatte zusammen mit Dr. Haino Uwe Kasper für den 16.-17. März zur jährlichen Tagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eingeladen und dafür ein buntes Programm zusammengestellt, das den Bogen von der Medizingeschichte über Chemie, Geologie, Astronomie bis hin zum Naturschutz spannte. Sie wurden bei der Vorbereitung und der Durchführung der Tagung von der Geschäftsführerin des AKSL und des Siebenbürgen-Instituts, Dr. Ingrid Schiel, sehr engagiert und professionell unterstützt, die die Logistik der Tagung fest im Griff hatte. Das Siebenbürgische Museum stellte für beide Tage seinen als Pädagogischen Raum bekannten Vortragssaal zur Verfügung. Beiden Institutionen möchten die Mitglieder der Sektion für die Hilfe und Gastfreundschaft herzlich danken. mehr...

20. April 2024

Kulturspiegel

Sonderausstellung im Haus der Geschichte Dinkelsbühl: „Tiefgründig und heiter - der Grafiker Helmut von Arz“

Vom 20. April bis zum 16. Juni zeigt das Haus der Geschichte Dinkelsbühl in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Sonderausstellung „Tiefgründig und heiter - der Grafiker Helmut von Arz“. Anlässlich des Heimattags der Siebenbürger Sachsen findet am Freitag, 17. Mai, um 18.30 Uhr eine öffentliche Midissage als Festveranstaltung zur Ausstellung statt. mehr...

31. März 2024

HOG-Nachrichten

Meeburger Ostertradition und Gedenken an Verstorbene

An Ostern wurde der Flügelaltar der evangelischen Kirche in Meeburg wieder geöffnet. Er zeigte seine Festtagsseite und strahlte wieder Zuversicht und Hoffnung aus. Aber in der Fastenzeit davor war der Flügelaltar aus der Werkstatt des Meisters Johann Stoß aus Schäßburg geschlossen und zeigte die sogenannte Werktagsseite mit den Malereien von 1513 zur Leidensgeschichte Jesus’. mehr...

26. März 2024

Verschiedenes

Personenstandsurkunden deutscher Aussiedler: Glaubhaftmachung und Urkunden aus dem Aufnahmeverfahren nach dem BVFG reichen aus

Zahlreiche Siebenbürger Sachsen werden in jüngster Zeit mit der Beschaffung neuer Personenstandsurkunden aus Rumänien konfrontiert. Um die vielen Anfragen zu beantworten und als Hilfestellung für die Betroffenen wird im Folgenden ein Artikel nachgedruckt, der in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2020, Seite 5, und SbZ Online vom 7. Dezember 2020 veröffentlicht wurde und dessen rechtliche Aussagekraft nach wie vor aktuell ist. mehr...

19. März 2024

Österreich

Günter Czernetzkys Filmabend in Wien

Den in Schäßburg geborenen und an der dortigen Bergschule seine gymnasiale Ausbildung absolviert habenden Filmemacher Günter Czernetzky muss man wohl, zumal in siebenbürgischen Kreisen, nicht mehr vorstellen. Beruflich lehrte er an verschiedenen Hochschulen und Instituten, zuletzt auch an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt, war aber vor allem langjährig freischaffender Regisseur und Autor einer markanten filmischen Produktionsreihe, die nicht nur beim siebenbürgisch-sächsischen Publikum Anklang fand. mehr...

18. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V.: Eine gute Bilanz

Die erste Mitgliederversammlung mit dem am 15. April 2023 neu gewählten Vorstand der Kreisgruppe Esslingen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am 10. Februar 2024 im Foyer der Schafhausäckerhalle in Plochingen statt. Der neue Vorsitzende Heinrich Knepp freute sich, 52 Teilnehmer zu begrüßen, darunter als Gast den Landesvorsitzenden Michael Konnerth. mehr...

14. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in Würzburg: Kreisgruppe wählt neuen Vorstand

Unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen fand am 3. Februar im Gemeindesaal der Gethsemanekirche in Würzburg statt. Die Teilnehmerzahl blieb hinter unseren Erwartungen zurück. Schade, dass nur 47 Mitglieder für die ehrenamtliche Arbeit unseres Vorstandes Interesse zeigten. mehr...

9. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien als starke Ostflanke der EU: Rede von Klaus Johannis im Europäischen Parlament in Straßburg

Eine aufrüttelnde Rede hielt vor dem Februar-I-Plenum des Europäischen Parlamentes in Straßburg der Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis, Träger der höchsten Paneuropa-Auszeichnung, des Coudenhove-Kalergi-Preises. mehr...