Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstorbenen“
Artikel
Ergebnisse 831-840 von 904 [weiter]
Verjüngung des Vorstands in Geretsried vollzogen
Bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, die unter reger Beteiligung am 29. März in Geretsried abgehalten wurde, bestätigte sich der Trend zur Verjüngung des Vorstands. Begonnen hatte der Erneuerungsprozess damit, dass die langjährige, beliebte und erfolgreiche Tanzleiterin Inge Konradt die Stafette für die vier Trachtentanzgruppen an drei jüngere Tanzgruppenleiterinnen übergab: Heike Kraus, Gerlinde Theil und Doris Ongerth. mehr...
Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand
Einen neuen Vorstand haben die Mitglieder der Kreisgruppe Ratstatt in ihrer Jahreshauptversammlung am 14. März im Haus der Vereine in Rastatt gewählt. mehr...
"Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V." leistet wertvolle Arbeit
Die wichtigsten Zielsetzungen des 1919 gegründeten Volksbundes sind das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft als Mahnung zum Frieden unter den Völkern, die Erfassung der deutschen Kriegstoten beider Weltkriege sowie die würdige Gestaltung und Pflege ihrer Gräber und schließlich die Förderung der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge. mehr...
Nachbarschaft Vöcklabruck als Verein neu gegründet
Ihren traditionellen Familiensonntag veranstaltete die Nachbarschaft Vöcklabruck der Siebenbürger Sachsen am 7. März. Die Nachbarschaft konstituierte sich als eingetragener Verein und wählte einen neuen Vorstand. mehr...
Forscher des Karpatenraums
Der Geologe, Tektoniker, Petrologe und Lagerstättenkundler Dr. Hans-Georg Kräutner ist am 31. Januar dieses Jahres 70 geworden. In seiner Stellung am Geologischen Institut Rumäniens war er maßgebend an der Erkundung des Karpatenraums beteiligt. Kräutner lebt seit 1992 in Deutschland, ist sehr aktiv und gefragt als Mitglied mehrerer internationaler Fachgremien. mehr...
Dr. Ernst Weisenfeld Kulturpreisträger 2004
Das Kulturpreisgericht der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich tagte Ende Januar unter dem Vorsitz von Dr. Wilhelm Bruckner in München und bestimmte zum Preisträger dieses Jahres den Journalisten Dr. Ernst Weisenfeld. mehr...
Nachbarschaft Traun als eingetragener Verein konstituiert
Alle Jahre wieder finden sich am Dreikönigstag zahlreiche Besucher im Volksheim in Traun (Oberösterreich) ein zum Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Nach einer schwungvollen Einleitung durch die Trachtenkapelle Traun unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder eröffnete Nachbarvater Martin Duka die Versammlung. mehr...
Sterbeurkunden von Sachsen erbeten
Hermannstadt. - Das Einwohnermeldeamt des Kreises Hermannstadt führt zurzeit viele Siebenbürger Sachsen, die 100 Jahre oder älter sein müssten. Da es jedoch kaum anzunehmen ist, dass sie noch leben, ruft Cornel Vanga, Leiter der Hermannstädter Behörde, die Angehörigen der in Deutschland oder anderswo verstorbenen Rumäniendeutschen auf, eine Kopie der Sterbeurkunde an das Standesamt im rumänischen Geburtsort des Verstorbenen zu schicken. mehr...
Gedenken an Israels Premier missbraucht
Kronstadt- Ohne Genehmigung der Stadt, aber auch ohne Einverständnis der Familie des Verstorbenen hat die Stiftung der Großrumänienpartei (PMR) jüngst im Kronstädter Rosenpark ein Denkmal in Erinnerung an Israels einstigen Ministerpräsidenten, Yitzak Rabin, enthüllt. mehr...
Hommage an Margot Göttlinger
"Die erste Biografie eines Künstlers des deutschen Theaters Temeswar" nannte Ildiko Zamfirescu das Buch "Abschied für ein Jahr" von Magdalena Binder (siehe Rezension in dieser Zeitung), das kürzlich im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeschburg vorgestellt wurde. Das Werk ist eine Hommage an die legendäre Schauspielerin Margot Göttlinger, deren Karriere auf das Engste mit dem deutschen Theater in Siebenbürgen verknüpft war. mehr...