Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstorbenen“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 904 [weiter]

10. Dezember 2004

Ältere Artikel

Fürther Chor: prächtiger Gesang zum Jubiläum

Feste sollen unbedingt gefeiert werden, wenn sie fallen. Der 20. November stand für den Fürther Chor und seine Freunde im Zeichen des zehnjährigen Gründungsjubiläums. mehr...

18. November 2004

Ältere Artikel

Honigberger Treffen in Scheinfeld

Am 25. September 2004 fand in der Stadthalle in Scheinfeld das 12. Honigberger Heimattreffen statt. Diesmal war die Spannung größer als je zuvor. Es galt, einen neuen, passenden Standort für die Austragung des Heimattreffens ausfindig zu machen. Nach intensiver Vorarbeit des neuen Vorstandes war es soweit: Die Wahl fiel auf Scheinfeld im Steigerwald. mehr...

11. November 2004

Ältere Artikel

Nach 60 Jahren: Lechnitzer sind den Fluchtweg nachgereist

Es war am 17. September 1944, als sich mit der deutschen Bevölkerung Nordsiebenbürgens auch die Lechnitzer Gemeinde unter Glockengeläute dem Evakuierungsbefehl beugte und auf Pferde- und Ochsengespannen ihre Heimat verlassen mussten. „Herr half es“, ging es von Wagen zu Wagen, weg in eine ungewisse Zukunft. 60 Jahre danach ist eine Gruppe der HOG Lechnitz mit 43 Personen (eine gemischte Gruppe von 14 bis 80 Jahren, darunter auch Enkelkinder der damals Flüchtenden) den Fluchtweg nachgereist, um am 17. September 2004 wieder in der alten Heimat einzutreffen. mehr...

6. November 2004

Österreich

Hauptversammlung in Oberösterreich

Am 23. Oktober fand im großen Saal der evangelischen Kirche in Laakirchen eine außerordentliche Hauptversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. mehr...

30. Oktober 2004

Ältere Artikel

Gelungenes Malmkroger Treffen

Am 25. September fand das 10. Malmkroger Treffen in der Sportgaststätte des TV Eibach 03 in Nürnberg statt. Von so vielen Malmkrogern lange schon herbeigesehnt, wurde dieses Jubiläumstreffen zum besonderen Ereignis. Herbeigekommen von nah und fern waren rund 350 Erwachsene, 200 Kinder und Jugendliche, zur besonderen Freude des gesamten Vorstands. mehr...

3. Oktober 2004

Ältere Artikel

Dieter Rell singt in Karlsruhe und Speyer

Der aus Mühlbach stammende Sänger Dieter Rell meldet sich aus der Sommerpause mit Konzerten in Karlsruhe und Speyer zurück. mehr...

1. Oktober 2004

Ältere Artikel

Gedenktafel in Kronstadt-Bartholomae eingeweiht

Ein lang gehegter Wunsch vieler Bartholomäer wurde am 22. August im Rahmen des diesjährigen Bartholomäusfestes in die Tat umgesetzt: Die feierliche Einweihung des Denkmals für die Toten des Zweiten Weltkrieges und der Deportation. Zahlreiche Bartholomäer und Burzenländer sowie viele Gäste aus Rumänien und Deutschland waren bei diesem eindrucksvollen Festakt zugegen. mehr...

26. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung begeht 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsfeiern sollten nicht zu lang sein, hört man zuweilen. Als man sich dazu entschloss, das 25-jährige Bestehen der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung überhaupt in festlichem Rahmen zu begehen und sich dafür in die diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage einbetten ließ, ergab sich von Anfang an auch die zeitliche Begrenzung. Die am 31. August 1979 gegründete Stiftung mit Sitz in München hat ihre Feier in die zweitgrößte Stadt Bayerns, nach Nürnberg verlegt, wo heuer die Kulturtage stattfanden. mehr...

13. September 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Beeindruckendes "Fest der Begegnung" in Zeiden

Zum zweiten Mal nach 1997 fand in Zeiden das "Fest der Begegnung" statt. Rund 400 Teilnehmer aus Deutschland und dem Burzenländer Ort beteiligten sich vom 6. bis 10 August an einem sehr umfangreichen, bewegenden und zum Teil die Besucher aufwühlenden Programm. mehr...

12. September 2004

Kulturspiegel

Wolf von Aichelburg: "Die Liebe sieht allein nur das Gute"

Vielleicht ist das hier abgedruckte, erstmals 1987 im Gedichtband "Corrida" erschienene Gedicht "Pontus Echtinos" in seiner Urform bereits in den 1950er Jahren bei der Zwangsarbeit unter der gleißenden Sonne der Donausteppe entstanden, wo der Dichter, Maler und Komponist Wolf von Aichelburg eine mehrjährige Haftstrafe für seine politische Überzeugung verbüßen musste. Tägliches Memorieren statt Aufnotieren - wie sonst wenn nicht auf den Schwingen der Dichtung konnte man sich den "Würgern" entziehen? mehr...