Ergebnisse zum Suchbegriff „Viscri“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 46 [weiter]

14. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

"Erfolgreichste Ausgabe der Kulturwoche Haferland"

Über 8.000 Besucher erfreuten sich an der 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, die vom 31. Juli bis 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ stattfand. Die Schirmherrschaft hatten der Präsident des Senats Rumäniens, Mircea Abrudean, und Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, übernommen. Höhepunkte waren der Urzelnlauf aus Agnetheln, die Wanderung und das kulturelle Picknick in der Kirchenburg Keisd, der traditionelle sächsische Ball in Deutsch-Kreuz und die Jazzkonzerte. mehr...

31. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland bietet vier Tage lang ein attraktives Programm

Die 13. Kulturwoche Haferland, organisiert von der M&V Schmidt Stiftung in Partnerschaft mit der Tabaluga Stiftung/Peter Maffay Stiftung, beginnt heute, am 31. Juli, und dauert bis Sonntag, den 3. August. Unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ wird ein attraktives Programm mit rund 50 Veranstaltungen geboten: Aufführungen für Erwachsene und Kinder, traditionelle Blasmusik-, Orgel- und Jazzkonzerte, Vorträge, geführte Wanderungen und Besichtigungen, Workshops, Ausstellungen und der Sachsenball in Deutsch-Kreuz. mehr...

14. Juli 2025

Kulturspiegel

Kultursommer in Deutsch-Weißkirch

Auch in diesem Sommer wird in Deutsch-Weißkirch (rumänisch: Viscri) ein außergewöhnliches Kulturprogramm geboten. Im Zeitraum vom 19. Juli bis zum 3. August werden im Hof Colligere1841 in der Hauptstraße (Strada Principală) 160 verschiedene Veranstaltungen stattfinden. mehr...

28. Juni 2025

Kulturspiegel

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch im Fokus der Denkmalpfleger

Die Kirchenburgen und Wehrkirchen prägen noch heute die siebenbürgische Kulturlandschaft. Zwar gibt es Kirchenburgen auch in anderen ­Gebieten Europas, doch nirgendwo haben sie sich in so einer Vielzahl auf engstem Raum erhalten wie hier.
Sie entstammen einer Phase besonderer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, wurden aber auch unter dem Druck feindlicher Angriffe notwendig. Seit 1999 führt die UNESCO das Dorf Deutsch-Weißkirch (rumänisch Viscri) und die Kirchenburg wegen ihrer ­Authentizität als Welterbe und verzeichnet jährlich eine hohe Besucherzahl. Dank der Mihai Eminescu Stiftung und des unermüdlichen Einsatzes Caroline Fernolends wurden die traditionelle Dorfstruktur und der gesamte Baubestand saniert. mehr...

4. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland: Tradition, Handwerk, berühmte Denkmäler und Naturerlebnisse für alle Altersgruppen

Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des beliebtesten kulturellen und ethnografischen Festivals der Siebenbürger Sachsen, findet vom 31. Juli bis zum 3. August in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden (Archita), Keisd (Saschiz), Hamruden (Homorod), Reps (Rupea), Deutsch-Kreuz (Criț), Radeln (Roadeș), Meschendorf (Meșendorf), Klosdorf (Cloașterf), Bodendorf (Bunești) und Deutsch-Weißkirch (Viscri). mehr...

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...

24. April 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Via Transilvanica bis Kronstadt erweitert

Kronstadt – Der Wanderweg „Via Transilvanica“ hat einen neuen Abschnitt, der durch Kronstadt führt. Am 29. März wurde in Deutsch-Weißkirch (Viscri) der erste Meilenstein gesetzt. Die Route im Kreis Kronstadt war bisher nur durch 26 Kilometer vertreten und wird nun auf etwa 170 Kilometer erweitert. Der neue Abschnitt führt durch Bodendorf (Bunești), wo es die Via Transilvanica bereits gibt, Seiburg (Jibert), Scharosch (Șoarș), Walachisch Tekes (Ticuș), Mândra, Schirkanyen (Șercaia), Șinca, Șinca Nouă, Bleschbach (Poiana Mărului), Zernen (Zărnești), Mösch (Moieciu), Törzburg (Bran), Rosenau (Râșnov) und erreicht Kronstadt.
mehr...

16. März 2025

Kulturspiegel

Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen

Am Dienstag, 25. März, 18.00 Uhr, hält Arne Franke in der Reihe „Kulturreisen im östlichen Europa“ einen Vortrag über Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen in der Urania „Wilhelm Foerster“, Gutenbergstraße 71, 14467 Potsdam; Eintritt: neun Euro/ermäßigt sieben Euro. mehr...

30. Januar 2025

Verschiedenes

Studienreise nach Siebenbürgen: Anmeldung bis 31. Januar

In der Karwoche veranstaltet Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, zusammen mit der Katholischen Akademie am Dom in Wien eine gehaltvolle Siebenbürgenreise. Die unter das Motto „Siebenbürgen. Kulturelle Dialoge zwischen gestern und heute“ gestellte Studienreise findet von Samstag, den 12. April, bis Freitag, den 18. April 2025 unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Heinke Fabritius statt. mehr...

19. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Haferlandwoche mit sechzig Kulturveranstaltungen und über achttausend Besuchern

Die zwölfte Auflage der Kulturwoche Haferland, des beliebtesten kulturellen und ethnografischen Festivals der Siebenbürger Sachsen, verzeichnete vom 8.-11. August über achttausend Besucher aller Altersgruppen. Fast 60 Veranstaltungen, von Konzerten über Konferenzen, Führungen und Workshops bis hin zu Ausstellungen wurden geboten. Zum zweiten Mal in Folge stand die Haferlandwoche unter der Schirmherrschaft eines Mitglieds des Fürstenhauses von Liechtenstein, namentlich von Prinz Philipp von und zu Liechtenstein. Erstmals fand das Festival unter der Schirmherrschaft der königlichen Familie von Rumänien statt. mehr...