Ergebnisse zum Suchbegriff „Volksfest Umzug“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 16 [weiter]
Siebenbürger Sachsen beim Volksfestumzug in Günzburg
Das weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte und beliebte Günzburger Volksfest wurde am Freitag, dem 8. August, bereits zum 73. Mal gestartet. Den Auftakt der Festwoche bildete der traditionelle Festumzug, wobei die Kreisgruppe Günzburg die schönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten präsentierte. mehr...
Heimattagausschuss bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl
Nach dem Heimattag ist bekanntlich vor dem Heimattag. Wenige Wochen nach dem Pfingsttreffen kam der Heimattagausschuss am 19. Juli 2025 im Rathaus von Dinkelsbühl zu einer Nachbesprechung zusammen, aber auch um erste Weichen für den Heimattag 2026 zu stellen. Insgesamt wurde festgestellt, dass der Heimattag 2025 gut verlaufen ist. Kleine organisatorische Probleme sind erkannt und werden gelöst. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie ruhig und problemfrei eine Veranstaltung dieser Größenordnung abläuft, was auch von der Polizei und Stadt Dinkelsbühl bestätigt wird. mehr...
Schönauer beim Sachsen- und Heimattreffen
Das zweite Große Sachsentreffen in Hermannstadt und unser viertes Schönauer Heimattreffen mit ca. 240 Schönauern waren eine wundervolle Reise in die Vergangenheit, geprägt von festlicher Stimmung, tiefer Verbundenheit und der Freude, unsere Traditionen gemeinsam aufleben zu lassen.
mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Volksfest in Crailsheim
Das Fränkische Volksfest in Crailsheim ist das zweitgrößte Volksfest in Baden-Württemberg. Bei 75 teilnehmenden Gruppen waren die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Crailsheim ein Blickfang bei den Festumzügen. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Festzug in Stuttgart
Die Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen beteiligt sich am Sonntag, dem 29. September 2019, am Umzug zum 173. Cannstatter Volksfest in Stuttgart. Beginn: 10.30 Uhr im Kurpark in Cannstatt, Ziel: Cannstatter Wasen; Gruppe Nr. 68. mehr...
Fünftausend Besucher beim Blumenfest in Brenndorf
Fünftausend Menschen aus dem Kreis Kronstadt feierten am 12. Mai das Blumenfest in Brenndorf. Bürgermeister Sergiu Arsene hat das Volksfest 2017 als Bekenntnis der Mehrheitsbevölkerung zur siebenbürgisch-sächsischen Kultur ins Leben gerufen. Einer der Mitveranstalter ist das Ortsforum Brenndorf. Der Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 16. Mai 2019 wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben.
mehr...
Trachtenvielfalt beim Festumzug zum Cannstatter Wasen
Prächtig dekorierte Brauereigespanne, bunte Trachten- und Kulturgruppen, Bürgerwehren und Musikkapellen beteiligten sich am Festumzug zum 172. Cannstatter Volksfest. Mit dabei waren auch die Siebenbürger Sachsen. Aus einem großen Bewerberkreis hatte das Organisationsteam des Cannstatter Volksfestvereins zum wiederholten Male die Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen ausgewählt und eingeladen, den Festumzug am Sonntag, den 24. September, zu bereichern. mehr...
Siebenbürger bei Cannstatter Wasen
Die Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen nimmt am 24. September am Umzug zum 171. Cannstatter Volksfest in Stuttgart teil. Beginn: 11.00 Uhr im Kurpark in Cannstatt, Ziel: Cannstatter Wasen; Gruppe Nr. 73. Thema: Hochzeit. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Festumzug zum Cannstatter Volksfest
Aus einem großen Bewerberkreis hat das Organisationsteam des Cannstatter Volksfestvereins zum wiederholten Male die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen ausgewählt und eingeladen, den Festumzug zum 172. Cannstatter Volksfest zu bereichern. Der Umzug findet statt am Sonntag, dem 24. September, ab 11.00 Uhr, und führt, vom Kursaal ausgehend, durch die historische Altstadt Bad Cannstatts auf den Cannstatter Wasen.
mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen spielt auf dem Cannstatter Wasen
In Bad Cannstatt war wieder Volksfest. Die Siebenbürger Blaskapelle, begleitet von Trachtenträgern aus Böblingen und Metzingen, beteiligte sich am 25. September am traditionellen Festumzug zum 171. Cannstatter Volksfest. mehr...