Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortragsreihe“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 275 [weiter]
Kreisverband Nürnberg: Stimmungsvoller Balladenabend in Fürth
Sehr gut besucht war am 10. März der Balladenabend im Martin-Luther-Heim in Fürth. Die Schriftstellerin und Verlegerin Dagmar Zink hatte mit höchst gelungenen Lesungen die Landsleute der Nachbarschaft Fürth schon oft begeistert, und auch die einfühlsame musikalische Umrahmung des Konzertpianisten Peter Szaunig hatte man noch in guter Erinnerung. mehr...
Burzenländer Jubiläumsjahr geplant: Gespräch mit Wolfgang Wittstock
Kronstadt und die Burzenländer Gemeinden stehen heuer im Mittelpunkt nicht nur der siebenbürgisch-sächsischen Öffentlichkeit. Gefeiert werden acht Jahrhunderte seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – das krönende Ereignis ist das traditionelle Sachsentreffen, welches am 17. September d.J. erstmals in Kronstadt stattfinden wird. In einem Interview mit Christine Chiriac spricht Wolfgang Wittstock – seit 2006 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (kurz: Kreisforum Kronstadt, Internet: www.forumkronstadt.ro) und von 2009 bis 2011 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt (Ortsforum Kronstadt) – über die Agenda des Jubiläumsjahres. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Konzertabend mit Hans Seiwerth
Grete Lienerts beliebtes Lied „De Zegden ändern sich“ liefert den Titel, unter dem Hans Seiwerth am 25. Februar um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat (Schlossstraße 92) seinen Auftritt festmacht. mehr...
Eine bebilderte Zeitreise durch Siebenbürgen
„Der Siebenbürger ist nicht spontan. Konnte es aber auch in dieser Landschaft nicht sein“, erklärte der gebürtige Hermannstädter Manfred Huber im Rahmen der Bamberger Vortragsreihe „Siebenbürgen im Blickpunkt“. Dabei nahm der Referent sein Publikum mit auf eine umfangreiche Bilderreise durch Siebenbürgen vor und nach der politischen Wende von 1989. Am Beispiel seiner Geburtsstadt zeigte der ehemalige Gymnasiallehrer zudem, was von der siebenbürgischen Tradition im heutigen Rumänien noch übrig geblieben ist. mehr...
Rudolf Hollingers "Feuerkrone": Im Kampf gegen die Türken
Eine der herausragenden Persönlichkeiten, die das Banat im 20. Jahrhundert hervorgebracht hat, war Dr. Rudolf Hollinger. Im vergangenen Jahr wurde seiner in vielfacher Weise gedacht. Anlass war der 100. Geburtstag des in Temeswar geborenen und 1997 im süddeutschen Langenau verstorbenen Literatur- und Sprachwissenschaftlers, Hochschullehrers, Dichters und Dramatikers, der, wie die Ulmer „Südwest-Presse“ nach einem Lyrikabend mit Hollinger 1986 notierte, „mit seiner Lyrik, aber auch der Dramatik und Kurzprosa einen kleinen, wenn auch hier unbemerkten Glanzpunkt deutschsprachiger Literatur gesetzt“ hat. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: "Siebenbürgen im Mittelalter"
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält der Historiker Prof. Dr. Thomas Nägler am 29. Oktober 2010 um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstraße 92, den Vortrag „Siebenbürger im Mittelalter“. mehr...
Götz Teutsch gelingt „Cello-Apotheose“
Als nachhaltig ergreifendes Ereignis erwies sich der literarisch-musikalische Vortrag „Die Welt um Bach“, den der bekannte Cellist Götz Teutsch am 24. September im Bamberger Studio 13 im Rahmen der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“ hielt. In einer genialen Symbiose aus literarischer Dichtung und Musik gelang es dem 1941 in Hermannstadt geborenen ehemaligen Solocellisten der Berliner Philharmoniker, ein dialogisches Verhältnis zwischen barocker Lyrik und Bachscher Musik aufzuzeigen. mehr...
„Multimedia-Vortrag“ in Bamberg von und mit Prof. Heinz Acker
Einen Glanzpunkt musikalischer Faszination erlebte das bis auf den letzten Platz besetzte Bamberger Studio 13 im Rahmen der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“: Prof. Heinz Acker präsentierte seinen Multimedia-Vortrag „Stilfreveleien“ über die unvergängliche Melodie von Fred Raymonds „Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“. mehr...
Gusto Gräser, der Freund und Lehrmeister Hermann Hesses – einer von uns?
Hans Bergel, einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Essayisten, Erzähler, Lyriker, Journalisten und Herausgeber des 20. und 21. Jahrhunderts, las am 26. März in der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat in Stuttgart. Thema des gelungenen Vortrags war die erste seiner 2009 im Bamberger Johannis Reeg Verlag erschienenen 13 Porträtstudien über herausragende Persönlichkeiten, die zweierlei gemeinsam haben: den Herkunftsraum und dessen – meist politisch bedingte – Preisgabe. mehr...
Bunter Nachmittag in Fürth zum Frühlingsanfang
Am 11. März wurden die Besucher der Fürther Vortragsreihe des Kreisverbandes Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit einem abwechslungsreichen Frühlingsprogramm überrascht. Die Bühne war prächtig geschmückt und erstrahlte als bunte Frühlingswiese, auf der farbenfrohe Schmetterlinge tanzten. mehr...