Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortragsreihe“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 275 [weiter]
Dr. Michael Kroner: Die Hohenzollern auf dem Thron Rumäniens
Im Rahmen der diesjährigen Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg referierte der 1934 in Weißkirch geborene Historiker Michael Kroner am 24. April im Stuttgarter Haus der Heimat über die Hohenzollern als Könige von Rumänien. Den Abend moderierte der Landesvorsitzende Alfred Mrass. mehr...
Vergessen und wieder entdeckt: der Kronstädter Maler Ernst Graeser
Obwohl gebürtiger Siebenbürger Sachse, zählte er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bekanntesten schwäbischen Malern. Geboren wurde Ernst Graeser am 8. Mai 1884 in Kronstadt als fünftes Kind einer Familie mit bedeutenden siebenbürgischen Vorfahren. Sein Vater war Bezirksrichter in Mediasch und Tekendorf bei Bistritz, Vorfahren und Verwandte von ihm waren u. a. Bischof Daniel Graeser und Bischof Georg Daniel Teutsch von Hermannstadt. Weit bekannt wurden Ernst Graesers Brüder Karl und Gusto Anfang des Jahrhunderts als Mitbegründer der Reformsiedlung Monte Verità bei Ascona, einer Schule naturgemäßer Lebensweise, einem Bollwerk des Pazifismus. mehr...
In Stuttgart: Michael Kroner über „Hohenzollern auf dem Thron Rumäniens“
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe referiert der Historiker und Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger Dr. Michael Kroner am 24. April, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart über die Hohenzollern als Könige von Rumänien. mehr...
Siegfried Habicher: Feingeist mit Kunstsinn und Humor
Siegfried Habicher feierte am 5. Februar seinen 65. Geburtstag. Dieses Jubiläum bedeutete für ihn gleichzeitig den Abschied vom Trossinger Rathaus in ein Leben als Pensionär. Ein Leben, das mit Sicherheit noch unzählige interessante und wichtige Herausforderungen für den Landsmann parat hält. mehr...
"Nürnberg und Siebenbürgen – war da was?"
Den „Nürnberg und Siebenbürgen – war da was?“betitelten Vortrag von Horst Göbbel am 8. Januar im Martin-Luther-Heim kann man als äußerst gelungenen, niveauvollen Auftakt der Fürther Vortragsreihe zum Jahresanfang einstufen. mehr...
Kulturreferenten aus Bayern tagten in Regensburg
Am 27. und 28. September fand in Regensburg die diesjährige Kulturreferententagung der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern statt unter der Leitung von Kulturreferentin Doris Hutter, auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Tagungsmotto lautete „Zusammenarbeit mit anderen Institutionen“. Mit Unterstützung des Vorstands und einiger Mitglieder der Tanz- und Theatergruppe ist es den beiden Kulturreferenten unserer Kreisgruppe, Gunter Fleischer und Katharina Chochoiek, gelungen, ein wunderschönes und sehr informatives Wochenende für die Teilnehmer zu organisieren. Ort der Veranstaltung war die Katholische Akademie in der Ostengasse. mehr...
Bach-Chor in Kronstadt feierte 75-jähriges Jubiläum
Zum 75-jährigen Bestehen des Kronstädter Bach-Chors stand Kronstadt im Juni ganz im Zeichen der im Januar 1933 gegründeten Sängervereinigung. Der Kirchenmusiker und ehemalige Dirigent des Bach-Chors Eckart Schlandt hielt im Rahmen der Deutschen Vortragsreihe des Deutschen Forums Kronstadt einen Jubiläumsvortrag, in dem er die 75-jährige Geschichte des Chors nachzeichnete und diese mit historischen Tonaufnahmen und Fotos illustrierte. mehr...
Dr. Motzan in Stuttgart: Im Zerrspiegel der Securitate-Akten
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält Prof. h. c. Dr. Peter Motzan am Freitag, den 30. Mai 2008, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, den Vortrag: „Weder Dissident noch Denunziant. Wiederbegegnung mit der eigenen Vergangenheit im Zerrspiegel der ‚Securitate’-Akten“. mehr...
Vereinsleben in Freiburg
Wie Tradition im Rahmen unseres Vereinslebens weitergeben? Ein Beispiel. Vor einem Vierteljahrhundert, als ich in Freiburg im Breisgau zu lernen begann, was Vorstandsarbeit im Rahmen einer Kreisgruppe bedeuten kann, war die Welt noch in Ordnung. mehr...
Gedenkfeier zum 125. Geburtstag von Hans Mild
Einen überaus erfreulichen, bunten Nachmittag erlebten die zahlreichen Besucher der Fürther Vortragsreihe am 10. April im Gemeindehaus des Martin-Luther-Heimes. Zum Auftakt erklang das Frühlingslied „Hirt des Stromes Sälwerwellen“. Der Schöpfer der Frühlingsgefühle weckenden Melodie dieses bekannten Liedes, Hans Mild (1883-1958), stand im Zentrum der Veranstaltung aus Anlass des 125. Geburtstages des bekannten siebenbürgischen Liederkomponisten, der mit seinen Melodien dem siebenbürgisch-sächsischen Liedgut ein Denkmal gesetzt hat. mehr...