Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahlen Rumaenien“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 256 [weiter]
Deutsches Jahrbuch 2019
Bukarest – Das jährlich von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien herausgegebene Deutsche Jahrbuch 2019 hat das Licht der Welt erblickt! Es leuchtet auch der Stern auf der Titelseite, ein charmantes Decken-Dekorelement aus der Kirchenburg von Zeiden in Blau-Rot-Weiß-Gold. Der Kalender mit Bildern von George Dumitriu bezaubert in diesem Jahr mit siebenbürgisch-sächsischer Möbelmalerei: Kirchengestühl und Emporen, Kanzel und Kanzeldeckel, Nachbarschaftsladen und bemalte Truhen, Deckendekors und Kassetten, ein Krügerl-Wandbord, eine Wohnstube, ein 500-jähriger geschnitzter Altar. Die Schmuckstücke wecken Sehnsucht nach den Kirchenburgen in Zeiden, Deutsch-Weißkirch, Mediasch, Birthälm, Keisd, Meschendorf, Klosdorf, Wurmloch, Honigberg und Bogeschdorf! mehr...
Kampf um Gleichberechtigung
Ingrid Schiel: „Frei – Politisch – Sozial. Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen 1921-1939“ (Studia Transylvanica, Band 47), Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar, 2018, 628 Seiten, 75 Euro (für AKSL-Mitglieder 52,50 Euro), ISBN 978-3-412-50954-5. mehr...
Bauliches Erbe bewahren: Landeskirchenversammlung der EKR in Hermannstadt
Hermannstadt – Am 17. November fand in Hermannstadt die 86. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Die LKV tagt mindestens einmal jährlich und zählt aktuell 51 geistliche und weltliche Mitglieder. 43 davon fanden sich im Georg-Daniel-Teutsch-Saal des Bischofshauses ein. mehr...
Das Potential der deutsch-rumänischen Beziehungen besser ausschöpfen
Hans Erich Tischler leitet seit August 2017 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten ist es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina, zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Seine reiche Berufserfahrung paart sich in Siebenbürgen mit sehr guten Kenntnissen über Land und Leute, da Tischler schon als Kind die Heimat seines Vaters besuchte. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl stellte er begeistert fest, wie tief sich die Siebenbürger Sachsen mit ihrer Heimat verbunden fühlen und wie lebendig ihre Gemeinschaft ist. Im Interview mit Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, gibt Konsul Hans Erich Tischler Auskunft über die Möglichkeiten, die deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen, Investitionsmöglichkeiten besser wahrzunehmen sowie die Kultur und deutschsprachigen Schulen zu stärken. mehr...
Diskussionsrunde in München: Wahlrecht für rumänische Staatsbürger im Ausland
Zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Rumänische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland – jede Stimme zählt“ lädt die Initiative RO100 München alle Interessenten für den 22. Juni um 18.00 Uhr in das Katholische Pfarramt „Königin des Friedens“, Werinherstraße 50, in 81541 München ein (das Gebäude befindet sich links nach dem Eingang). Eintritt frei. mehr...
Neujahrsempfang im Bischofspalais
Hermannstadt – Beim traditionellen Neujahrsempfang kündigte Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, 2018 als „Jahr der evangelischen Freiheit“ an. Damit greife die Kirche ein Thema der Reformation auf, das in der heutigen politischen und gesellschaftlichen Situation in Rumänien und Europa vermehrt Gestalt annehmen kann, ja erforderlich sei, so der Bischof. mehr...
Herausragende politische Gestalt: König Mihai von Rumänien tot
Am 5. Dezember 2017 verschied in seinem Schweizer Domizil in Aubonne König Mihai I. von Rumänien. Er wurde 96 Jahre alt. Bereits ein Jahr zuvor hatte er als Folge einer schweren Erkrankung auf öffentliche Auftritte verzichtet und die Wahrnehmung der Pflichten des Königshauses an seine älteste Tochter Kronprinzessin Margareta delegiert. Mit dem Tod dieser herausragenden politischen Gestalt nicht nur der rumänischen, sondern der europäischen und der Weltgeschichte, geht eine Epoche zu Ende. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi, Mitglied des Königlichen Rates, analysiert und würdigt Leben und Wirkung dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. mehr...
Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands
Der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden (siehe Verbandsarbeit am Kraftort) ging die Herbstsitzung des Bundesvorstandes am Freitagnachmittag (3. November) in Bad Wimpfen und am Samstagvormittag (4. November) auf Schloss Horneck voraus. Bundesvorsitzende Herta Daniel begrüßte die Sitzungsteilnehmer, darunter Martin Bottesch, den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, die neue Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Ilse Welther, und den neugewählten SJD-Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth, sowie als Gäste Dr. Stefan Cosoroabă als Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie den Vorsitzenden des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Konrad Gündisch. mehr...
Wahlen in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien: Briefwahl ist möglich
Alle zwei Jahre werden turnusgemäß die Presbyterien, Kirchenräte, Gemeindevertretungen und Bezirkskirchenversammlungen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erneuert. Die Wahl durch die Gemeindeversammlung (also durch alle wahlberechtigten Mitglieder einer Kirchengemeinde) ist für den 12. November 2017 anberaumt. Einzelne Termine können verschoben werden. mehr...
Vorstandswahl in Rosenheim
Satzungsgemäß soll mindestens alle vier Jahre eine Mitgliederversammlung abgehalten und auch ein neuer Vorstand gewählt werden. Am 19. März war es dann wieder so weit. Der Vorstand der Kreisgruppe Rosenheim hatte zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl geladen. Volkmar Kraus, der Vorsitzende, begrüßte die Anwesenden, insbesondere die Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, Gerlinde Zurl-Theil, und den Vorsitzenden des BdV-Kreisverbandes Rosenheim Alexander Bock. mehr...






