Ergebnisse zum Suchbegriff „Waldhuetten“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 58 [weiter]

9. Dezember 2013

Verbandspolitik

Gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit fortsetzen

Eine Delegation des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr hat die bayerische Landeshauptstadt München vom 5. bis 6. Dezember besucht. Begleitet wurde der DFDR-Vorsitzende vom Abgeordneten der Deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, sowie der Unterstaatssekretärin im Department für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, Christiane Cosmatu. Am Beginn des Aufenthaltes stand ein Arbeitsgespräch mit der Präsidentin des bayerischen Landtages, Barbara Stamm. mehr...

28. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gassuche gefährdet Kulturerbe

Seit dem Sommer finden im Auftrag von Romgaz in Teilen Südsiebenbürgens Erdgas-Erkundungen statt. Die Suchtrupps des mit den Erkundungen beauftragten Unternehmens SC Prospecțiuni SA sind vor allem in den Seitentälern der Großen Kokel zwischen Schäßburg, Birthälm, Mediasch und Kund tätig. Engagierte Bewohner und Umweltschutzaktivisten warnen vor einer möglichen Anwendung der Fracking-Technologie bei der Gasförderung, kritisieren die Methoden bei der Erkundung sowie mögliche Gefahren für Kulturgüter. mehr...

7. Oktober 2013

Kulturspiegel

Vorbildliche Initiative der Hermannstädter Kulturdirektion

Hermannstadt – Mit großformatigen Informationstafeln will die Hermannstädter Kreiskulturdirektion die ländliche Bevölkerung im Kokel- und Harbachtal über denkmalgerechte Haussanierungen aufklären. mehr...

23. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Widerstand gegen Gassondierungen in Südsiebenbürgen

Die fragwürdige Technik, Gas aus Schiefergesteinsschichten mithilfe eines Gemisches aus Sand und Chemikalien zu fördern, allgemein bekannt als Fracking, wird neuerdings auch in Siebenbürgen ausprobiert. Seit Wochen sorgt die Firma Prospecțiuni SA des umstrittenen Geschäftsmanns Ovidiu Tender für Aufregung im nördlichen Kreis Hermannstadt (Sibiu). Grundbesitzer berichten von Hausfriedensbruch, Bestechungsversuchen und Prügel. Sie fürchten um die Schäden für Natur und siebenbürgisch-sächsische Kulturdenkmäler. Dr. Bernd Fabritius, Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat in einem Schreiben an die Firma Prospecțiuni SA und den Auftraggeber ROMGAZ SA um Aufklärung bezüglich der Schutzmaßnahmen für siebenbürgisch-sächsische Kulturgüter gebeten. Im folgenden Artikel, der auch in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien veröffentlicht wird, analysiert Peter Knobloch die angespannte Lage in der Region. mehr...

19. Juni 2013

HOG-Nachrichten

27. Prudner Heimattreffen

Für den 11. Mai 2013 lud der Vorstand der Prudner Heimatortsgemeinschaft zum 27. Prudner Heimattreffen in den Großen Saal des Palmengartens im Restaurant „Kauntz“ nach Nürnberg-Maiach ein. Viele Gäste trafen schon früh im geschmückten Saal ein und freuten sich über das Wiedersehen. Um 12.00 Uhr begann der Festgottesdienst mit Abendmahl, den Pfarrer Johann Rehner, gekonnt begleitet von der Organistin Christine Friedsam, vorbildlich gestaltete. In bewegenden Worten bezog er sich auf die Handlung des Heiligen Abendmahls, erklärte und deutete den Vorgang, betonte dabei den unaufhörlichen Wandel (vom Weizenkorn etwa zum Brot, von der Traube zum Wein) und diese christliche Handlung als Sinnbild des Zusammenführens, der Gemeinschaft im Glauben. mehr...

16. Juni 2013

Kulturspiegel

Von der Freiheit und Lebensfreude der Völker: Heinz Acker präsentiert "Carmina selecta"

Den beiden Kulturpreisträgern 2013 wurde beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Gelegenheit gegeben, sich mit eigenen Werken vorzustellen. Gleich nach Franz Hodjaks Lesung am 18. Mai im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul präsentierte Professor Heinz Acker sein jüngstes Werk, „Carmina selecta – Südöstlicher Divan“. Die Entstehung und Konzeption seiner Suite für Soli, gemischten Chor, Kinderchor und Orchester erläuterte Heinz Acker anhand von Klangbeispielen aus der CD mit dem Mitschnitt der Uraufführung vom 14. April 2012 in Heilbronn. „Carmina selecta“ sei „das zutiefst schöpferische und meisterliche Werk eines alle Register der kompositorischen Kunst ziehenden Kenners und Könners, eines Souveräns des Tonsatzes, des Kontrapunkts, der Orchestration“, schrieb Karl Teutsch in der Konzertbesprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 8. Mai 2012. Heinz Ackers Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Selma Kremer zeigt in Kupferzell Trachten und Gebrauchsgegenstände

Die Pflege unseres Brauchtums und der Siebenbürger Trachten ist für uns alle ein wichtiges Anliegen. Wir sind alle stolz auf unsere schönen Trachten und Bräuche. mehr...

21. September 2011

HOG-Nachrichten

HOG-Verband beschreitet neue Wege

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG-Verband) beschloss in seiner Vorstandssitzung am 3. September in München Verhandlungen zu einer engeren Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufzunehmen. Der Bundesvorsitzende des landsmannschaftlichen Verbandes Dr. Bernd Fabritius warb für den Zusammenschluss beider Verbände, um gemeinsam und geschlossen für die Belange und Interessen der Siebenbürger Sachsen auftreten zu können. mehr...

12. Juli 2011

Verschiedenes

Kirche setzt Kirchenburgenprojekt um

Zwischen 160 und 200 Kirchenburgen und Wehrkirchen gibt es in Südsiebenbürgen. Für die Evangelische Kirche sei der Umgang mit diesem architektonischen Erbe eine große Herausforderung, erklärte Dr. Stefan Cosoroabă, Projektmanager der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, da viele der Kirchenburgen ihre ursprüngliche Bestimmung verloren hätten. „Der Plan der Kirche ist es, ihnen eine kulturell-touristische Funktion zu geben.“ Funktionen, ergänzte er, die den lokalen Gemeinschaften und der gesamten Gesellschaft zu Gute kommen. mehr...

23. Oktober 2010

HOG-Nachrichten

Dem Lehrer Helmut Höhr zum 80.

Als Lehrer stand Helmut Höhr 40 Jahre im Schuldienst, war beliebt bei Schülern und Eltern, übermittelte nicht nur Wissen, sondern auch die Liebe zur Heimat und die Achtung vor der Menschenwürde. mehr...