Ergebnisse zum Suchbegriff „Walter Miess“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 20
Kronenfest mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching
Am 28. Juni feierten wir unser traditionelles Kronenfest, zum ersten Mal in der Sportgaststätte Lohhof. Ein neuer Austragungsort verlangt zusätzliche organisatorische Vorbereitungen, mit denen unser Vorstand schon im Frühjahr begonnen hat. Wir überlegten, machten Vorschläge ... Andreas Roth hatte im Vorfeld einen „Schlachtplan“ ausgearbeitet und alle taten ihr Bestes.
mehr...
Die Krone draußen, wir drinnen
Vorbereitungen ohne Ende für das Kronenfest in Lohhof/Unterschleißheim, das von der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften Garching und Lohhof veranstaltet wurde. Jeder kannte seine Aufgaben, bloß für das Wetter wollte keiner zuständig sein. Und prompt goss es wie aus Kübeln. Der befürchtete Regen konnte der guten Stimmung jedoch nichts anhaben. Die Krone draußen, wir drinnen. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: Neuer Vorstand gewählt
Kurt Zikeli führt die Kreisgruppe Waldkraiburg in den kommenden vier Jahren. Der 45-jährige Mediascher setzte sich bei den mit Spannung erwarteten Neuwahlen souverän gegen Walter Connert durch. Der bisherige Vorsitzende Harry Lutsch hatte zuvor seine Kandidatur überraschenderweise zurückgezogen.
mehr...
Reise des Kreisverbands Nürnberg nach Siebenbürgen
„Ihr seid schon ein reiselustiger Haufen …“, sagte mir kürzlich, noch bevor wir uns wieder auf die Reise machten, ein Freund aus Nürnberg. Ja, das sind wir, aber nicht nur vom Kreisverband Nürnberg, sondern deutschlandweit waren die Reiseteilnehmer mal wieder gekommen, um mit uns vom 15. bis 27. August Siebenbürgen zu erkunden und danach bei der 450-Jahr-Feier in Bistritz dabei zu sein.
mehr...
Hermannstädter Singgruppe „Sälwerfäddem“ tritt in Dinkelsbühl auf
Die Singgruppe „Sälwerfäddem“ war, wie in der letzten Ausgabe dieser Zeitung berichtet, in der ersten Septemberdekade auf Tournee in Süddeutschland. Natürlich ließen wir, aus der „heimlichen Hauptstadt“ der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, diese günstige Gelegenheit nicht aus und luden die Hermannstädter Singgruppe auch zu uns nach Dinkelsbühl ein. mehr...
Stabwechsel in jüngere Hände in Nordrhein-Westfalen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat in ihrer Delegiertenversammlung am 10. April 2010 eine neue und stark verjüngte Führungsriege gewählt. Über 100 Delegierte sowie zahlreiche Gäste und interessierte Landsleute aus ganz NRW waren im Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe zusammengekommen. mehr...
Eduard Morres – unterwegs in Europa
Wer war dieser bescheidene, stille, freundliche Mensch und empfindsame Künstler? Und wie ist sein Schaffen als Maler und Zeichner im Rahmen der weitreichenden bildenden Kunst Siebenbürgens gegenwärtig einzuordnen und zu deuten? Heute wollen wir wieder an ihn erinnern und ihn diesmal in Gedanken bei seinem Studium und auf seinen Studienreisen durch Europa begleiten. mehr...
Zum Tode des Kulturphilosophen Walter Myss
Requiem für einen Freund von Hans Bergel - Jedes Gespräch mit ihm – verließ es die Dinge des Alltags – gewann den Charakter des Diskurses im ausgreifend abgesteckten geistigen Horizont. Dabei war es nicht allein der zeitübergreifende Gestus des Arguments, mit dem er dem Gesprächspartner Kontinuitäten von der europäischen Megalithkultur des 4. Jahrtausends vor bis zur Malerei des Spaniers Pablo Picasso im 20. Jahrhundert nach Christus bewusst machen konnte, sondern jene stupende Kenntnis auch des Details, über die allein der enzyklopädisch belesene Geist verfügt. mehr...
Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Bewährtes Team bestätigt
Die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat am 1. April in Köln ihren neuen Landesvorstand gewählt. Als Landesvorsitzender wurde Harald Janesch im Amt bestätigt. mehr...
Klassische Moderne aus Siebenbürgen im sächsischen Freiberg
Auf jeden Fall vertraut, vielleicht sogar vertrauenserweckend hört sich der Titel der Ausstellung an, die am 17. September eröffnet wurde und noch bis zum 7. November im sächsischen Freiberg zu sehen ist: "Meisterwerke der Klassischen Moderne in Siebenbürgen. Malerei aus der Zeit von 1900 bis 1950". Sonderbar dürfte dagegen die etwas unorthodoxe Wahl der Ausstellungsräumlichkeiten, möglicherweise aber auch die Zusammensetzung der Gemäldeschau erscheinen. mehr...