Ergebnisse zum Suchbegriff „Walter Seidner“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 34 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Zwei Leserbeiträge für die Rubrik "Sachen zum Lachen"
Ernst G. Seidner hat das Gedicht „De Trud“ von Pfarrer Gustav Reich aus dem Siebenbürgisch-Sächsischen frei übertragen unter dem Titel „Stammtischblüte“. Einen zweiten Beitrag für die Rubrik "Sachen zum Lachen" sandte Walter Georg Kauntz ein: "Der Stabhochspringer". mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...
„Aus dem Schweigen der Vergangenheit“
Wie in der SbZ-Beilage Kirche und Heimat bereits angekündigt, liegt unser Sammelband mit 32 Beiträgen auf 382 Seiten versandbereit auf. Der Titel des Buches lautet: „Aus dem Schweigen der Vergangenheit. Erfahrungen und Berichte aus der siebenbürgischen Evangelischen Kirche in der Zeit des Kommunismus“.
mehr...
Zum 40. Todestag des Schriftstellers Franz Karl Franchy
Bis zu seinem Tod am 20. Februar 1972 hat Franz Karl Franchy – ebenfalls vierzig Jahre hindurch – als freitätig schaffender Schriftsteller in Österreich Beachtung finden können. Er hat eine Reihe wertvoller Werke geschaffen und ist dafür mit Literaturpreisen und Würdigungen bedacht worden. Zahlreiche Literaten wie Karl Kurt Klein, Harald Krasser, Hans Wühr, Hermann R. Leber, Hans Bergel, Ludwig Zoltner u.a. gehen auf das dramatische, aber auch auf das epische Werk des Dichters ein. mehr...
Oh Jammer im Harbachtal - Fetzen und Farben
Stimmt die Tendenz, das Auf und Ab? – Eindeutig. 2008 präsentierte der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky „Fanal – Finale Fragmente im Nösnerland“, 2009 „Hoffnungsschimmer im Alten Land“, 2010 „Die gute alte Zeit im Unterwald“ und nun, 2011, seine neueste DVD: „Oh Jammer im Harbachtal“. Wie gewöhnlich bei Czernetzkys Produktionen wird wieder schonungslos und ungeschminkt aufgezeigt, was viele unserer Landsleute nicht wahr haben wollen: die blanke Realität. mehr...
Großauer Treffen 2011 – von Gefühlen geführt
Von Mittwoch, dem 10. August, bis Montag, den 15. August, erlebte die Gemeinde Großau, insbesondere die evangelische Kirchenburg, ein reges Treiben und das Leben pulsierte wie zur alten Zeit. Wie bereits mehrfach angekündigt, wurde das diesjährige Großauer Treffen in Form einer Hochzeit, inklusive Vorbereitungsarbeit, zelebriert. mehr...
Zum 100. Geburtstag der Dramatikerin Maria Haydl
Wer sich in diesem Herbst aufmachte, um in Siebenbürgen das „sächsische Vaterunser“ zu hören, hatte Glück. Er konnte das Gebet, das einst von Broos bis Draas in Mundart ertönte, gleich zweimal vernehmen: am 3. Oktober in Hermannstadt, gesprochen von Pfarrer Walther Seidner, und am Reformationsgottesdienst (31. Oktober) im benachbarten Michelsberg, gebetet von Pfarrer Wolfgang Rehner. mehr...
14. Treffen der HOG Kleinscheuern
Am 9. Oktober 2010 fand in Giengen/Brenz das 14. Kleinscheuerner Heimattreffen statt. Ein beachtlicher Teil der 550 Mitglieder zählenden Heimatortsgemeinschaft – von nah und fern, sogar Mitglieder aus den USA – war nach Giengen gekommen und noch viele andere, die möglicherweise demnächst dieser Gemeinschaft beitreten. mehr...
Hermannstädter Singgruppe „Sälwerfäddem“ tritt in Dinkelsbühl auf
Die Singgruppe „Sälwerfäddem“ war, wie in der letzten Ausgabe dieser Zeitung berichtet, in der ersten Septemberdekade auf Tournee in Süddeutschland. Natürlich ließen wir, aus der „heimlichen Hauptstadt“ der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, diese günstige Gelegenheit nicht aus und luden die Hermannstädter Singgruppe auch zu uns nach Dinkelsbühl ein. mehr...