Ergebnisse zum Suchbegriff „Weber“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 762 [weiter]
Mannheims Oberbürgermeister erhält Goldenes Ehrenwappen
Der Oberbürgermeister von Mannheim, Dr. Peter Kurz, hat am 26. Juli das Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. erhalten. Es sei bereits Tradition, dass wichtige Persönlichkeiten, die sich für die Belange der Siebenbürger Sachsen eingesetzt haben, dafür geehrt würden, erläuterte der Vorsitzende der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg, Hans Rampelt, bei der Begrüßung im Mannheimer Rathaus. Im Mai 2003, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe, war der damalige Mannheimer Oberbürgermeister Gerhard Widder mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ausgezeichnet worden aufgrund seiner Wertschätzung der Siebenbürger Sachsen in Mannheim, trägt doch hier, dank Hans Westers Bemühungen, eine 3 km lange Straße den Namen „Siebenbürger Straße“. Nun wurde Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz diese Ehre zuteil. mehr...
"Genealogie der Siebenbürger Sachsen": Einladung zum elften Seminar in Bad Kissingen
Wie bereits im Artikel „Frischer Wind bei den Genealogen“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 13. April 2013 angekündigt, findet das elfte Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ vom 4.-6. Oktober 2013 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Sechs Jahrzehnte Kontinuität und Zusammenhalt
Mit einem Festakt unter der Schirmherrschaft von Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hat die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 9. Juni ihr 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Jakobussaal in Mannheim-Neckarau begrüßte der Vorsitzende Hans-Holger Rampelt Ehrengäste aus der Politik, den Bundestagsabgeordneten und Stadtrat Prof. Dr. Egon Jüttner (CDU), den SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann und die Rathauschefin von Neckarau, Patrica Popp, sowie aus unserem Verband den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Johann Wester, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, sowie den Festredner des Nachmittags, Dekan i.R. Hermann Schuller. mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg feiert 60-jähriges Bestehen
Unsere Kreisgruppe besteht seit Mai 1953. Das Jubiläum möchten wir mit einer Kulturveranstaltung am 9. Juni 2013 um 15.00 Uhr im Gemeindesaal St. Jakobus, Rheingoldstraße 9, in Mannheim-Neckarau festlich begehen und die Gelegenheit nutzen, unsere Kreisgruppe und unseren Verband einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. mehr...
Neuer Direktor im Münchner HDO
Seit 1. Mai 2013 ist Privatdozent Dr. Andreas Otto Weber Direktor des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) in München.
mehr...
Burzenländer Mundarttreffen
Am 11. Mai 2013 trafen sich im Gasthof Felsenkeller in Mönchsroth (bei Dinkelsbühl) vierzehn Burzenländer, die an der Erhaltung und Weitergabe der sächsischen Mundarten des Burzenlandes interessiert sind. Als Überraschungsgast kam nachmittags Bernddieter Schobel dazu, der – zusammen mit Hanni Markel – als Betreuer der Rubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung bekannt ist. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar mit öffentlicher Lesung
Für den 21. April 2013 hatte Doris Hutter alle, die an unserer Mundart interessiert sind, nach Nürnberg ins Haus der Heimat eingeladen. Am Vormittag fand ein Seminar mit Referat und Aussprache statt, an dem auch Zuhörer teilnahmen, die selbst nicht schreiben, unter ihnen der SPD-Landtagskandidat Edwin Krug und Angelika Meltzer, interessiert an der Mundart, weil sie sächsische Texte für die Chöre in Nürnberg/Fürth am PC schreibt. Sie filmte die AutorInnen bei der Lesung, so dass die Vorträge der Texte demnächst im Internet erlebt werden können. mehr...
Ostereierfärben der SJD
Viele Kinder folgten auch diesmal der Einladung, um gemeinsam mit anderen Kindern und vielen Helfern der SJD Eier zu färben und zu basteln. Mein Dank geht wie immer an die fleißigen Organisatoren, die sich jedes Jahr Mühe geben, um den Kindern einen schönen Nachmittag zu bieten. Aber lest selbst, was die Kinder dort erlebt haben …
Bettina Teutsch, Kinderreferentin der SJD
mehr...
Frischer Wind bei den Genealogen
Bei ihrem zehnten Seminar vom 15.-17. März in Bad Kissingen zogen die Genealogen eine Zwischenbilanz. Diese Tagung war zugleich Abschluss der bisherigen und Übergang in eine neue Phase genealogischer Forschung unter den Siebenbürger Sachsen. Um diesen Übergang moderat zu gestalten, war der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde an der Universität Heidelberg e.V. (AKSL), Dr. Ulrich Wien, eingeladen worden. mehr...
Möglichkeiten der Zukunft besser erkennen: Nachruf auf Georg Weber
„Das häufig gehörte Diktum: Die Siebenbürger Sachsen haben sich aus ihrer 850-jährigen Geschichte verabschiedet, ist nach unseren Beobachtungen nur die halbe Wahrheit. In ihren vielfältigen kirchlichen, politischen, sozialen und wissenschaftlichen Organisationen im In- und Ausland kultivieren sie nicht nur penetrante Selbstgewissheit, sondern reflektieren ihre Heimat auch selbstkritisch, wohl wissend: Nur wer das tut, kann Möglichkeiten seiner Zukunft besser erkennen.“ In seiner unnachahmlichen, kantig-provozierenden und doch liebevoll-engagierten Art fasste im Oktober 2002 der bekannte Münsteraner Soziologe Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Weber im Vorwort des 910 Seiten starken Bandes „Emigration der Siebenbürger Sachsen. Studien zu Ost-West-Wanderungen im 20. Jahrhundert“ die Fragen und Herausforderungen zusammen, denen sich seine Landsleute in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts aus seiner Sicht zu stellen hatten. Seine Stimme können wir seit dem 9. März 2013 nicht mehr hören, seine Werke aber noch in ferner Zukunft mit Erkenntnisgewinn lesen. mehr...