Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachten Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 263 [weiter]
Kreisgruppe Waldkraiburg: Alle Jahre wieder…
... kommt der Nikolaus ins Bischof-Neumann-Haus nach Waldkraiburg. So auch am 6. Dezember 2019 zur Nikolausfeier der Kreisgruppe Waldkraiburg. Zur Einstimmung sang der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger zwei Weihnachtslieder. Anneliese Miess begrüßte den zweiten Bürgermeister Richard Fischer und Stadträtin Anneliese Will sowie alle Gäste ganz herzlich. mehr...
Erinnerungen an die Stolzenburger Christnacht
Das Bäumchen trägt zur Winterzeit,/auf seinem grünen Nadelkleid,/Viel Glitzerwerk und helle Kerzen,/erfreut damit die Kinderherzen./Ihr kennt das Bäumchen sicherlich,/liebt es gerade so wie ich.
Mit diesem Gedicht hatte ich meinen ersten Auftritt in der Kirche in Stolzenburg im Alter von sieben Jahren in der Christnacht 1963. So wie wir in Siebenbürgen sagten, „ich hatte dieses Gedicht aufgesagt“.
mehr...
Neue Erkenntnisse über den Lichtertbrauch in Siebenbürgen
Im Jahr 1954 stellten drei Draaser Männer, die soeben aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt waren, den Draaser „Lichtertchen“ auf einen freien Platz im Schnee, um zu dritt (mit dem Lichtert zu viert!) unbedingt ein Foto machen zu lassen. Eines ihrer wichtigsten Herzensanliegen war also der heimatliche Lichtertbrauch, der seit der Flucht von 1944 erst jetzt wieder belebt wurde. mehr...
Weihnachten bei Radio Siebenbürgen
Der Internetsender Radio Siebenbürgen möchte Sie auch in diesem Jahr durch die Feiertage begleiten. Die inzwischen zur Tradition gewordene Andacht am Heiligabend um 19.00 Uhr wird von Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden gehalten. mehr...
Roland Barwinsky erinnert an "Weihnachten in Siebenbürgen – Begegnungen in Osteuropa"
30 Jahre nach der Wende erinnert Roland Barwinsky in einem Vortrag am 13. Dezember in der Villa Novalis in Hirschberg an „Weihnachten in Siebenbürgen – Begegnungen in Osteuropa“. mehr...
Emotionaler Gedichtvortrag beim Heimattreffen in Waldhütten
30 Jahre nach der Wende fand im August 2019 erstmals ein Heimattreffen in Waldhütten statt (diese Zeitung berichtete). Dieses Treffen war und bleibt ein unvergessenes Erlebnis für alle. Von allen Waldhüttner und deren Freunde, die dabei waren oder die aus bestimmten Gründen an diesem Fest nicht teilnehmen konnten, hört man nur großes Lob an die Organisatoren und alle Helfer. Katharina Schuller hat ein selbstverfasstes Gedicht in der Kirche vorgetragen. Es war für sie und die Gottesdienstbesucher ein sehr emotionaler Moment. mehr...
Neppendorf gratuliert Frau „Pfarrer“ Klima zum 100. Geburtstag
„Es kommt nicht darauf an, was man im Leben erreicht, sondern wen man erreicht.“ – Am 3. Oktober feiert Maria Klima im engsten Kreise der Familie ihren einhundertsten Geburtstag. Anlass genug, um an ihr Leben in Neppendorf als Frau unseres langjährigen Pfarrers Dr. Hellmut Klima zu erinnern. mehr...
100 Jahre als Rumäniendeutsche in Großrumänien / Von Dr. Michael Kroner
Nach dem Ersten Weltkrieg konnte Rumänien als Bündnispartner der Entente-Siegermächte Frankreich und England seinen nationalen Traum von einem Großrumänien durch den Anschluss der mehrheitlich von Rumänen bewohnten Nachbarprovinzen Siebenbürgen, Banat, Bukowina und Bessarabien verwirklichen. In all diesen Provinzen gab es deutsche Minderheiten, die sich, beginnend mit Sachsen, seit dem 12. bis ins 19. Jahrhundert angesiedelt hatten. Wie verhielten sich diese Siedler zur Vereinigung ihrer jeweiligen Länder mit Rumänien und welche Folgen hatte der Staatenwechsel? mehr...
Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Wuppertal
Am 15. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier in Wuppertal statt. Diesmal wurde sie komplett von den Mitgliedern der Kreisgruppe organisiert, was ganz der Vorstellung der Siebenbürger Sachsen von Weihnachten entsprach. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Alle Jahre wieder …
… warten wir auf den Nikolaus, unseren Johann (Hans) Depner. Der hatte sein Kommen für den 9. Dezember in den Ratsstuben Geretsried angekündigt. Um 14.00 Uhr war der Saal noch fast leer. Aber dann strömten sie herein. Alle Stühle waren besetzt, während in den Vorjahren viele leer blieben. Ich war glücklich. mehr...