Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachtsmarkt 2020“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 16 [weiter]
Städtepartnerschaft mit Bistritz
Die Städtepartnerschaft sei gelebter Wille zur Völkerverständigung und mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die vielen Menschen, die auf der Flucht seien, „nie wichtiger als heute“. Hans Georg Franchy, Vorsitzender des Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreises Wiehl – Bistritz, drückte seine Freude darüber aus, dass er bei der Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Hillerscheid nicht nur Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker, sondern auch erstmalig den Bistritzer Bürgermeister Ioan Turc als Gast begrüßen konnte. Er löste 2020 Bürgermeister Ovidiu Creţu ab, mit dem 2015 der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet worden ist. Weitere Gäste waren unter anderen Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen, Anita Gutt und Horst Kessmann (Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe bzw. Wiehl-Bielstein). mehr...
Bilanz und hoffnungsvoller Ausblick der Stiftung Kirchenburgen
Ein neues Jahr hat begonnen, auch für die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zu den alten Herausforderungen, denen das Team mit der gewohnten Leidenschaft begegnen wird, kommen auch neue Perspektiven und optimistischer Tatendrang. Ein großer Unsicherheitsfaktor bleibt aber weiterhin die Corona-Pandemie. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Ursula Horwath, Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, wird 60
Als die Apothekerin Ulrike Horwath im Jahr 2004 von Pfarrer i.R. Kurt Franchy als stellvertretende Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins ins Boot geholt wurde, dachte sie nicht daran, einmal selbst den Vorsitz des Hilfsvereins zu übernehmen, der Träger von Haus Siebenbürgen ist, eines der größten Alten- und Pflegeheime im Oberbergischen Kreis. mehr...
Verantwortungsbewusst im Dienst am Nächsten: Nachruf auf Ursula Scherg
Ursula Scherg starb am 17. November 2020 im gesegneten Alter von fast 91 Jahren in Regensburg, wo sie seit ihrer Aussiedlung im Jahr 1975 gelebt hat. Sie war Gründungsmitglied der Kreisgruppe Regensburg. Geboren wurde sie am 7. Januar 1930 in Kronstadt in einer gutbürgerlichen Familie als ältestes Kind von sechs Geschwistern. Der Vater besaß zusammen mit zwei Brüdern eine Lederfabrik in Kronstadt.
mehr...
Vier Weihnachtslichter leuchten für Schloss Horneck
20.000 qm umbauter Raum – das entspricht dem Umbau von 80 Einfamilienhäusern, 100 Tonnen entsorgter Bauschutt, 40 km neu gelegter Elektrokabel, 10.000 qm Wandanstrich – Zahlen zeigen das Ausmaß des Umbauprojektes Schloss Horneck. Es hat laut geholpert und gepoltert auf Schloss Horneck, monatelangen Lockdown gab es obendrein. Für Architekten, Planer, Handwerker, Angestellte, Ehrenamtliche gab es 2020 besonders harte Arbeitszeiten, oft bis zum Rande der Erschöpfung, und oft lagen auch die Nerven blank. Wo versteckte sich das Licht, die Hoffnung und jetzt auch Weihnachten in diesem Jahr? Vier Weihnachtslichter leuchten trotz der Hindernisse im Jahr 2020 für Schloss Horneck. mehr...
Weihnachtsmarkt in Gundelsheim abgesagt
Der für den 27., 28. und 29. November 2020 geplante Weihnachtsmarkt in Gundelsheim wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie von der Stadtverwaltung abgesagt. mehr...
Interview mit dem Fotografen Martin Eichler, der den ältesten Siebenbürgen-Kalender-Verlag in München betreibt
Seit vier Jahrzehnten bringt Martin Eichler seine Liebe für Siebenbürgen durch Fotografien mit Landschaften, Kirchenburgen und Siebenbürger Sachsen zum Ausdruck. Geboren 1954 in Bützow, wuchs er in Ludwigslust/Mecklenburg auf. Als DDR-Bürger reiste er 1973 erstmals nach Rumänien. Sein anhaltendes Interesse an Siebenbürgen wurde zur Inspirationsquelle und Muse seiner Kunst. Er studierte Theologie in Rostock und, nach der Übersiedlung in den Westen, Kommunikationsdesign-Fotografie in Darmstadt. Seit 1988 arbeitet er als freier Fotograf mit dem Schwerpunkt Architektur-, Museums- und Reisefotografie. Seine Kalender mit Bildern aus Siebenbürgen erfreuen Jahr für Jahr viele treue Kunden. Mit starkem Sinn für Details und das Schöne bieten seine Bilder Einblick in eine Welt, in der die Zeit schier stehengeblieben ist. Sechs Bildbände und zwölf Ausstellungen hat er bisher gestaltet. Victoria Knight führte mit Martin Eichler das folgende Interview über seine Kunst, sein Engagement für Siebenbürgen und seine Vorhaben für die Zukunft. mehr...
Digitaler Heimattag 2020: Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard spricht bei Eröffnung Grußwort
Ohne die Tausenden Siebenbürger Sachsen wirke Dinkelsbühl am diesjährigen Pfingstfest „wie eine Geisterstadt“, beklagte Nora Engelhard. Die Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt sprach bei der Eröffnung des Heimattages 2020 an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen ein Grußwort, in dem sie an die Partnerschaft erinnerte, welche die Stadt Dinkelsbühl und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vor 35 Jahren besiegelt haben. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Silvesterreise nach Kronstadt und Zeiden
Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes Nürnberg, hatte die Idee bereits im vergangenen Sommer, mit einer Reisegruppe in den Karpaten Silvester zu feiern. Schon als ich von dem Vorhaben erfuhr, freute ich mich auf das besagte Ereignis. Am 26. Dezember standen wir, die ganze Gruppe, einschließlich Gepäck in Nürnberg in der Donaustraße, wo wir auf den Bus nach Kronstadt warteten. Der kam dann auch. Unser Busfahrer Kurt Penteker und der zweite Fahrer Georg Kauntz begrüßten die Gruppe und so starteten wir pünktlich um 11 Uhr Richtung Siebenbürgen. mehr...
Baufortschritte auf Schloss Horneck im Jahre 2019 (2. Teil)
In der folgenden Übersicht haben wir den zweiten Teil der Baufortschritte 2019 auf Schloss Horneck, die Zeitspanne von Juli 2019 bis Januar 2020, für Sie kurz zusammengefasst. Der erste Teil ist im August 2019 erschienen siehe Sichtbare Fortschritte bei Umbau von Schloss Horneck). mehr...