Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachtsmarkt“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 123 [weiter]

10. Oktober 2006

Jugend

Jugend zieht Bilanz bei Arbeitstagung in München

Am 16. September traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer zweiten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München. Die Sitzung bot den Rahmen für letzte organisatorische Vorbereitungen für das tags darauf anstehende Großereignis, die Beteiligung der Jugend am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes. mehr...

13. Februar 2006

Verschiedenes

Ein "kleines Wunderwerk zum Wohlfühlen"

Mit einem Festakt ist Ende Januar in Osterode am Harz ein überaus gelungener Erweiterungsbau des dortigen Altenheims Siebenbürgen feierlich eingeweiht worden. Damit steht den Senioren der vom Hilfsverein Samuel von Brukenthal getragenen Einrichtung ein neuer Speisesaal zur Verfügung, der auch als freundlicher Aufenthalts- und Veranstaltungsraum genutzt werden kann. mehr...

9. Januar 2006

Jugend

Jugend erkundete Christkindlesmarkt in Nürnberg

Am vierten Adventswochenende organisierte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) einen Weihnachtsmarktbesuch in Nürnberg. Rund 35 junge Leute samt sieben Kleinkindern quartierten sich in der Jugendherberge im ehemaligen Kornhaus der Nürnberger Kaiserburg ein. Sechs Teilnehmer waren aus NRW (Düsseldorf, Siegen und Wiehl), der überwiegende Teil der Teilnehmer kam von der Jugendtanzgruppe Stuttgart und zwei Teilnehmer aus Ludwigsburg. mehr...

6. Januar 2006

Jugend

Virtuelle Exkursion zu den Kirchenburgen Siebenbürgens

Unter dem Titel „Kirchenburgen in Siebenbürgen“ veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in Zusammenarbeit mit Studium Transylvanicum vom 25. bis 27. November das im zweijährigen Turnus stattfindende Landeskundeseminar in der Jugendherberge „Mutschlers Mühle“ in Mosbach. Anhand von Referaten und Diavorträgen hochkarätiger Referenten setzten sich 28 Seminarteilnehmer mit der Geschichte der Kirchenburgen sowie der aktuellen Situation kirchlicher Denkmalpflege in Siebenbürgen auseinander. mehr...

29. September 2005

Ältere Artikel

Kreisgruppe Ravensburg: Einsatz für die junge Generation

Der Vorstand der Kreisgruppe Ravensburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen setzt neue Akzente in der Vereinsarbeit, indem spezielle Angebote für die kleinen, jungen und jung gebliebenen Vereinsmitglieder aufgebaut werden. mehr...

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Offenes Ohr für Jugend in Nordrhein-Westfalen

Schnell war die dreijährige Amtszeit des im Juli 2001 gewählten Landesjugendvorstandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein Westfalen, vorbei. Am 10. Oktober 2004 wurde in Bergneustadt ein neuer Vorstand gewählt. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Jugend in Nordrhein-Westfalen lädt ein

Auch in diesem Jahr lädt die Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zu einem Bummel über den Weihnachtsmarkt in Aachen ein. Am 18. Dezember wollen wir die historische Altstadt und den bezaubernden Weihnachtsmarkt besuchen. mehr...

31. August 2004

Ältere Artikel

Hilfe für Petersdorf bei Mühlbach

In diesen Tagen wurde wieder eine große Lebensmittelpäckchenaktion für 240 Personen, die der deutschen evangelischen Kirche in Petersdorf bei Mühlbach angehören, durchgeführt. Die von der „Hilfsgruppe“ aus Michelau/Wolferborn finanzierte Aktion wurde unter der Leitung von Brigitte und Konrad Kirr und Helfern des Kirchenvorstands und Diakonievereins organisiert. mehr...

4. Januar 2004

Ältere Artikel

Besinnliche Weihnachtsfeiern in Rastatt

Ein abwechselungsreiches Programm wurde den etwa 220 Besuchern bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Rastatt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 3. Adventsonntag im großen Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche in Rastatt geboten. mehr...

15. Oktober 2003

Ältere Artikel

Neues Gästehaus in Korond eröffnet

Korond/Corund Haus Nr. 832. Köspont (rumänisch "Centru"). Das waren die einzigen Anhaltspunkte für eine erste Begegnung mit Johannes Kravatzky in der Szeklergemeinde nahe Sovata, Kreis Harghita, in Siebenbürgen. Doch wer in diesem Ort auf Rumänisch nach dem "Centru" oder auf Deutsch nach "Zentrum" fragt, kommt nicht weit. Lediglich zwei Rumänen, so ein Ortskundiger, sollen in dieser Gemeinde mit über 7 000 Einwohnern leben. "Das sind die Dorfpolizisten." mehr...