Ergebnisse zum Suchbegriff „Wein“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 614 [weiter]

4. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Mozart zu Besuch in Setterich

Am 6. März war es wieder so weit: Die Kreisgruppe Setterich hatte zu einem kulturellen Nachmittag eingeladen. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Sunhild Leinesser, geborene Gierlich, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, die sich erstmals in den Räumen der Realschule in Setterich versammelt hatten, weil das evangelische Gemeindehaus nicht mehr für Veranstaltungen zur Verfügung steht. mehr...

17. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Theaterabend in Bonn

Wohl so alt wie die Menschheit ist auch der „Kampf der Geschlechter“ bzw. die Frage „Wer ist der Herr im Haus?!“ Beantwortet wurde sie von der Theatergruppe des Honterus-Chors Drabenderhöhe mit dem vor etwa 100 Jahren von einem unbekannten siebenbürgischen Autor verfassten Schwank „Bezohlt“ (Bezahlt). Unsere Landsleute führten diese Komödie am 20. März im Gemeindesaal der Luther-Kirche in Bonn vor etwa 50 Zuschauern auf. Die Zuschauer dankten es ihnen mit freudigem Schmunzeln, lautem Auflachen und wiederholtem Applaus.
mehr...

30. Januar 2016

Österreich

Oberösterreich: 60. Richttag der Nachbarschaft Traun

Zum 60. Richttag lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2016 ins Volksheim Traun und zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins waren der Einladung gerne gefolgt. mehr...

2. Januar 2016

Österreich

Siebenbürgen stets eine Reise wert

Seit vielen Jahren organisiert die Siebenbürger Nachbarschaft Traun Reisen nach Siebenbürgen. Am 1. Oktober 2015 startete die Fahrt mit 41 Personen in einem Reisebus Richtung Nordsiebenbürgen. Mit an Bord unser Vereinsobmann Konsulent Manfred Schuller und seine Gattin, die Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, sowie Gäste aus Deutschland und anderen Nachbarschaften Oberösterreichs. mehr...

17. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Gäubodener Siebenbürger Sachsen bei Trachtentreffen in Tirol

Auf Einladung des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen – Brixental im Herbst dieses Jahres nahm die Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen, die zum Trachtengau Niederbayern gehört, kürzlich zusammen mit einigen Mitgliedern der Kreisgruppe Regensburg am ersten Internationalen Trachtenvereins- und Plattlertreffen in Kirchberg in Tirol teil. Es waren drei unterhaltsame und interessante Tage angesagt. mehr...

14. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Nürnberg: „So viele Kirchenburgen … das gab es bei uns nicht!“

… sagte Olga Vetter, die aus Friedental (Russland) stammt und seit 1995 in Nürnberg lebt. Sie hat die Siebenbürger Sachsen erst im Haus der Heimat getroffen und bis jetzt schon viele Besonderheiten unserer Landsleute kennengelernt. Dass in jeder Ortschaft solche mächtigen Kirchen mit Ringmauern stehen, ist ja auch einmalig. Die Ankündigung „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet – Eine Kulturlandschaft in Siebenbürgen“ mit dem Plakat von Hans-Werner Schuster und die musikalische Umrahmung der Nadescher Adjuvanten wurden begeistert im Raum Nürnberg zur Kenntnis genommen. Etwa 120 Leute kamen und haben am 15. November im Gemeindehaus der Nikodemuskirche Nürnberg einen äußerst fundierten Vortrag des Historikers Martin Rill erleben können. Die präsentierten Fakten und Daten wurden aufmerksam verfolgt und die besonderen Ortsschätze in Bilderform bewundert.
mehr...

14. Dezember 2015

HOG-Nachrichten

Michelsberger feierten 15. Heimattreffen

Über 450 Teilnehmer kamen am 26. September 2015 nach Schwaigern bei Heilbronn, um gemeinsam das 15. Heimattreffen der HOG Michelsberg zu feiern. mehr...

8. Dezember 2015

HOG-Nachrichten

Reise ins Heimatland zum 4. Begegnungsfest "775 Jahre Honigberg"

Am 1. August 2015 ging es in Böblingen los. Unser Honigberger Busfahrer Hans Mattes und sein deutscher Kollege Stefan Günther sammelten die Reiseteilnehmer an verschiedenen Stationen in Deutschland ein. Die Hinfahrt war leider geprägt von stundenlangen Staus, und kurz vor dem ersten Etappenziel Ungarn gab es auch noch eine Reifenpanne. Aber auch das meisterten die Busfahrer mit Bravour. mehr...

4. Dezember 2015

Kulturspiegel

Nösner Tagung in Bad Kissingen über Stadt- und Kulturgeschichte

„Wir wollen anknüpfen an der von euren sächsischen Vorfahren in Jahrhunderten geschaffenen, hochentwickelten, dynamischen Zivilisation mit ihrer prägnanten Architektur, mit ihren ertragreichen Bildungseinrichtungen, mit ihrem soliden Gemeinschaftssinn, und das heutige Bistritz als moderne europäische Stadt auf dem Wege des Fortschritts, des Wohlstands, der kulturellen Vielfalt in die Zukunft führen.“ So resümierte Ovidiu Teodor Crețu, Bürgermeister der Stadt Bistritz und echter Freund und Förderer der HOG Bistritz-Nösen, das Geschehen am Ende einer Tagung in Bad Kissingen zum Thema „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Bistritz und dem Nösnergau in Siebenbürgen“. In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Nürnberg lud die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen vom 20. bis 22. November zu einem Seminar in der Bildungs-und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ein. Der Einladung folgten über 60 Gäste (vorwiegend HOG-Mitglieder) und eine hochrangige Delegation von neun Personen aus Bistritz unter der Leitung von Bürgermeister Ovidiu Crețu. Sie alle wurden am Freitagabend (20. November) vom Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen Dr. Hans Georg Franchy und Studienleiter Gustav Binder herzlich begrüßt. mehr...

25. November 2015

Kulturspiegel

Singen in der Loge in Nürnberg

Regelrecht freudetrunken – man darf Schillers „feuertrunken“ in der Ode an die Freude auch so paraphrasieren – besiegelten wir am Sonntag, dem 25. Oktober, im Renaissancekleinod Nürnbergs, im historischen Hirsvogelsaal, einen Abend voller Güte, Anregungen und Sinnlichkeit. Kultur pur. Unserem Landsmann Josef Balazs gelang mit seinem Konzept „singen in der loge – Eine Reise durch die Liederbücher der Freimaurer des 18. Jahrhunderts“ zusammen mit seinen beiden erstklassigen Interpretinnen Dagmar Loris (Klavier, Cembalo, Gesang) und Václava Tichá (Sopran) förmlich der große Wurf: neue Erkenntnisse, hoher Wort- und Musikgenuss, umfassendes Vergnügen. mehr...