Ergebnisse zum Suchbegriff „Wein“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 614 [weiter]

4. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben musizieren gemeinsam

Am 20. September fand in Rechberghausen/ Ba­den-Württemberg das große Abschlussfest der Gartenschau 2009 mit siebenbürgischer und donauschwäbischer Blasmusik statt. Die donauschwäbische Blasmusik war vertreten durch die „Original Banater Schwabenkapelle“ unter der Leitung von Horst Stromer, während Michael Bielz die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg leitete. mehr...

1. November 2009

Verbandspolitik

60 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München: Jubiläumskonzert in Garching

Der Abend ist kalt – der Winter ist bereits im Oktober eingezogen, und Nebelfetzen hängen zwischen den Häusern von Garching, der kleinen Universitätsstadt vor den Toren Münchens. Fröstelnd und Atemwolken vor sich her schiebend strebt man dem hell erleuchteten Bürgerhaus zu, das einen mit offenen Armen zum Jubiläumskonzert der Original Siebenbürger Blasmusik München empfängt, die an diesem Abend des 17. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen feiert. mehr...

1. November 2009

Österreich

Nachbarschaft Traun reiste nach Siebenbürgen

Es war bereits die zehnte Siebenbürgenreise, die Nachbarvater Dietmar Lindert organisiert hatte. Im mit 56 Personen vollbesetzten Bus waren viele Stammgäste aus Traun, Wels, Rosenau, Vöcklabruck sowie Landsleute aus Kanada, den USA und Deutschland. Altersmäßig spannte sich der Bogen von 17 bis 87 Jahre. mehr...

19. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Chorabend mit Hermannstädter „Sälwerfäddem“ in Ingolstadt

Bei herrlichem Sonnenschein empfingen am 22. September der Vorstand und Chormitglieder der Kreisgruppe Ingolstadt die Hermannstädter Singgruppe „Sälwerfäddem“ mit einem liebevoll geschmückten Tisch und herzhaftem Kalbsgu­lasch in ihrem Vereinsheim. Man lernte sich kennen, hatte viel zu erzählen und entdeckte Ge­mein­samkeiten. Nach Kaffee und leckeren Kuchen, Torten und Schnitten, gebacken von den Frauen aus dem Chor, holten die Gastgeberfami­lien ihre Gäste ab. mehr...

10. Oktober 2009

Kulturspiegel

Jahrestagung des AKSL: Kulturgeschichte des Weinbaus

Am 19. September öffnete die Universität der südpfälzischen Stadt Landau ihre Tore für die Jah­resversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Das Thema der Tagung, „Kulturgeschichte des Weinbaus in Siebenbürgen und in der Pfalz“, brachte Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Pfälzer Historischen Vereins sowie andere am Thema interessierte Gäste zusammen. Rund um die Jahrestagung fanden auch verschiedene Arbeitstreffen statt. So tagte im Vorfeld der Ta­gung der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, zog Bilanz über die Tätig­keit seit der letzten Jahrestagung und beriet über weitere Arbeiten und Vorhaben. Im Anschluss an die Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fanden am Sonntag, dem 20. September, die Jahresversammlung der „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ und die 50. Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates statt. mehr...

25. September 2009

HOG-Nachrichten

Fünftes Heimattreffen in Mühlbach

„Die Sachsen aus Mühlbach – stolz auf die Vergangenheit, interessiert an der Gegenwart“, so titelte die rumänische Lokalzeitung vom 24. August 2009 über das Treffen der sächsischen Bürger in Mühlbach vom 21. bis 23. August 2009. mehr...

16. September 2009

HOG-Nachrichten

700-Jahr-Feier der Keisder

Die 700-Jahrfeier der Gemeinde Keisd war Anlass für viele ehemalige Ortsbürger von Keisd, ihre alte Heimat zu besuchen. Aus der Gemeinde Meeder in Oberfranken (Bayern) war eine zwölfköpfige Gruppe, bestehend aus drei Generatio­nen (von 13 bis 80 Jahren), zu den Feierlich­keiten in Keisd angereist. mehr...

2. September 2009

HOG-Nachrichten

Eindrucksvolles Heimattreffen in Großpold

Am 9. August fand schon zum neunten Mal das Heimattreffen in Großpold statt. Schon Wochen vorher war unsere Heimatgemeinde nicht mehr nur mit 47 deutschsprachigen Personen besiedelt, sondern letztendlich mit über 500. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele angereist waren und sich freuten, wieder in ihrem Großpold zu sein. Schon die vielen Festvorbereitungen schafften eine gute Stimmung und Vorfreude auf das Ereignis. mehr...

17. August 2009

Aus den Kreisgruppen

Erstes Kronenfest in Berlin

Da ein Kronenfest vorbereitet sein will, lud Familie Schneider am 3. Juli zum Brotbacken im Steinbackofen ein. Mitgebrachter Teig für eigenes Brot und Hanklich konnte natürlich mitgebacken werden. Diese Einladung fand regen Zu­spruch und das Ergebnis konnte sich sehen las­sen: Sechzehn Hausbrote und mehr als zwanzig Hanklich wurden in einer angenehmen, wenn auch arbeitsintensiven Atmosphäre gebacken. Dazu wurde „evangelischer Speck“ zubereitet, der großen Anklang fand, sowohl nach dem Ba­cken als auch beim Kronen­fest selber. mehr...

14. August 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Geselliges Heimattreffen in Reußen

Das neunte Reußener Treffen fand am 1. Au­gust statt. Es begann um 11.00 Uhr mit einem Festgottesdienst von Pfarrer Klaus Martin Untch. Etwa 70 Landsleute nahmen teil. mehr...