Ergebnisse zum Suchbegriff „Wellmann“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 281 [weiter]
Führungswechsel in der HOG-Regionalgruppe Burzenland
Die Regionalgruppe Burzenland des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat bei ihrer 36. Arbeitstagung vom 29.-31. März in Crailsheim einen Führungswechsel vollzogen. Manfred Binder (Petersberg) ist neuer Leiter der Regionalgruppe, stellvertretende Regionalgruppenleiterin ist Doris Martini (Wolkendorf) und ebenfalls neu ist die Schriftführerin Hannelore Wagner (Kronstadt). Wiedergewählt wurde Kassenwart Klaus Foof (Nußbach). Für die hervorragende langjährige Arbeit dankte Foof den scheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem kleinen Präsent: Karl-Heinz Brenndörfer, Udo Buhn und Rosemarie Chrestels. mehr...
Kultureller Nachmittag mit Ehrungen in Setterich
Zu Beginn des Frühlings findet traditionell in der Kreisgruppe Setterich der Kulturelle Nachmittag statt. Dieses Jahr traf man sich am 17. März in der Gnadenkirche. Leider zum letzten Mal an diesem Ort, da die Kirche im Sommer geschlossen wird und dann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Vielleicht auch deswegen waren rund 80 Gäste anwesend und erlebten ein schönes Programm, zu dem die Kreisgruppenvorsitzende Sunhild Leinesser alle herzlich begrüßte. mehr...
Heimattag 2019 begeht 70-jähriges Verbandsjubiläum
Drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2019 stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 1. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die dreistündige Sitzung, an der auch die neue Geschäftsführerin Ute Brenndörfer teilnahm, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. mehr...
Jubiläumsfeier der Volkstanzgruppe Landshut
Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Landshut feierte ihr 20-jähriges Bestehen am 13. Oktober 2018 im festlich geschmückten Bürgersaal in Altdorf. Die Feier wurde durch die langjährige Tanzleiterin Waltraud Erli eröffnet. mehr...
Ereignisreiches Jahr für die Blaskapelle Landshut
Die Siebenbürger Blaskapelle Landshut blickt auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Die Kapelle war sehr aktiv und erfreute mit ihrer Musik die Gäste bei zahlreichen Auftritten. Neben Geburtstagsständchen, den traditionellen Auszügen zu den Landshuter Volksfesten, der musikalischen Umrahmung der Mitgliederversammlung und des Jubiläums der Volkstanzgruppe sowie der Mitgestaltung der Adventsfeier in der Auferstehungskirche (siehe unten) seien noch weitere Veranstaltungen erwähnt.
mehr...
Vorweihnachtliche Feier der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen: Petruta Ritter wird Neumitglied
Zur vorweihnachtlichen Feier mit Neuwahlen lud der Vorstand der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Gmunden-Laakirchen die Mitglieder und Freunde traditionell am 8. Dezember in den Gemeindesaal der Evang. Kirche Laakirchen ein. Als Ehrengäste konnte Nachbarvater Manfred Schuller den evangelischen Pfarrer Gustav Klosius mit Gattin begrüßen, weiters Heide Wellmann als Stellvertreterin der HOG Bistritz in Österreich sowie die Schriftstellerin Petruta Ritter, welche die Feier mit ihren Gedichten, begleitet von einem Trompetenduo überaus feierlich gestaltete. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Zehntfrauen in Geretsried - ein Glück für die Mitglieder
Wer lässt uns alles wissen und vergisst uns nicht? Wer verständigt dich, wenn Veranstaltungen, Feiern oder sonstiges auf dem Programm stehen? Das sind unsere 35 Zehntfrauen. Ja, ohne sie geht es einfach nicht. Es bleibt nicht nur bei Zeitungsinseraten, nein, es kommen die Nachbarzettel ins Gespräch. In Siebenbürgen wurden die Nachrichten von Haus zu Haus gebracht. In Geretsried und Umgebung sind es die Zehntfrauen oder ihre Männer, die diesbezüglich helfen. mehr...
Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe
Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...
Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands
Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...
Heimattag 2019 im Zeichen des 70-jährigen Verbandsbestehens
Der kommende Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet – im 70. Jahr des Bestehens unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland – vom 7. bis 10. Juni 2019 in Dinkelsbühl statt. Mit der Aufgabenstellung, diesem besonderen Jubiläum in der Programmgestaltung auch gebührend Rechnung zu tragen, befasste sich der Heimattagausschuss unter der Leitung des Organisationsreferenten Horst Wellmann am 2. November in der Bundesgeschäftsstelle in München. mehr...