Ergebnisse zum Suchbegriff „Weltkrieg“

Artikel

Ergebnisse 1241-1250 von 1293 [weiter]

12. Juli 2002

Ältere Artikel

Wieder gewählte BdV-Präsidentin Steinbach attackiert Bundesregierung

Der Bund der Vertriebenen hat im Rahmen seiner Bundesversammlung in der Hessischen Landesvertretung in Berlin am 29. Juni Erika Steinbach (MdB) mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Bei der Neuwahl des BdV-Präsidiums fand mit Albrecht Schläger zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder ein Sozialdemokrat Berücksichtigung. mehr...

4. Juli 2002

Ältere Artikel

Auf der Suche nach der vergangenen Zeit

Eine viel beachtete Retrospektiv-Ausstellung zeigte Peter Jacobi in vier Sälen des Nationalen Kunstmuseums Rumäniens in Bukarest. Sowohl zur Vernissage als auch zur Finissage stellte sich ein zahlreiches Publikum, ein großer Kreis von Künstlerfreunden und Kritikern ein, Zeitungen, Kulturzeitschriften und Fernsehredaktionen sorgten für ein breites Echo. mehr...

29. Juni 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische "Wahlprüfsteine": mehr Akzeptanz und Solidarität erforderlich

Angesichts der Bundstagswahl am 22. September 2002 fragen sich die Siebenbürger Sachsen: Wie stehen die politischen Parteien in Deutschland zu ihren berechtigten Anliegen? Erwartungen an die bundesdeutsche Politik hat Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl treffend zur Sprache gebracht. Weitere Ideen ergeben sich aus dem landsmannnschaftlichen Grundsatzpapier, das 1998 von Horst Göbbel, Hannes Schuster u.a. erarbeitet wurde. Die Vorstände der Kreis- und Landesgruppen sowie andere politisch engagierte Mitglieder der Landsmannschaft sind aufgerufen, auf die Bundestagskandidaten und andere Politiker zuzugehen und unsere siebenbürgischen Anliegen bewusst zu machen. mehr...

10. Juni 2002

Ältere Artikel

KfW fördert rumänischen Mittelstand

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau ( KfW) fördert den rumänischen Mittelstand mit 5 Millionen Euro. Einen Vertrag in dieser Höhe unterzeichneten die KfW und die Banca Romaneasca am 4. Juni. mehr...

5. Juni 2002

Ältere Artikel

Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte

In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...

23. Mai 2002

Ältere Artikel

Christa Stewens: Bayern setzt sich intensiv für Siebenbürger ein

Entscheidend für die Zukunft der Siebenbürger Sachsen sei es, „die Jugend der deutschen Minderheit in Siebenbürgen im Kern zu erhalten und die Bindungen der Jugend der Landsmannschaft zur siebenbürgischen Heimat zu verstärken“. Dies erklärte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens am 19. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die Bayerische Staatsregierung sei aufgeschlossen für die Belange der Siebenbürger Sachsen, die ähnlich heimatbewusst wie die Bayern seien. Die CSU-Politikerin kritisierte die massiven Kürzungen der Bundesregierung im kulturellen Bereich, die die „fachliche Kulturarbeit und Arbeitsfähigkeit der Landsmannschaften an sich getroffen haben“. Die Festrednerin forderte zudem eine Geste der Anerkennung und Wiedergutmachung für die Opfer der Zwangsarbeit. mehr...

19. Mai 2002

Ältere Artikel

Ein Stück Unsterblichkeit durch Stiftungen

Bürgerliches Engagement gewinnt an Bedeutung / Bibliothek in Gundelsheim zeugt vom kulturellen Vermächtnis der Siebenbürger Sachsen mehr...

17. Mai 2002

Ältere Artikel

50 Jahre Heimatgemeinschaft Heldsdorf

Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums bietet die Heimatgemeinschaft Heldsdorf einen Überblick über die Geschichte der Gemeinde Heldsdorf und ihr aktives Vereinsleben in Deutschland. Der Beitrag erscheint in der Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“. mehr...

14. Mai 2002

Kulturspiegel

Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland

Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...

12. Mai 2002

Ältere Artikel

Alles Gute zum Muttertag

Sie ist wirklich immer für uns da: Sie kocht, backt, kauft ein, hilft bei den Schulaufgaben, geht mit uns spazieren oder hört uns einfach nur zu, wenn wir Kummer und Sorgen haben: Mutti ist immer die Allerbeste. Wir wären nie gewaschen und meistens nicht gekämmt, die Strümpfe hätten Löcher und schmutzig wäre das Hemd. mehr...