Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenn“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 6714 [weiter]
Burgfest mit Kirchweihung – Petersberger feiern Jahrhundertereignis
Nach dreijährigen Renovierungsarbeiten an Kirche und Burg in Petersberg war es am ersten Augustwochenende endlich soweit: Die Kirche konnte neu geweiht werden. Zu diesem Jahrhundertereignis luden die evangelische Kirchengemeinde in Petersberg und die HOG alle Petersberger von nah und fern zu einem zweitägigen Festprogramm mit Gottesdienst ein. Es kamen über 100 Petersberger aus Deutschland, um zusammen mit den ortsansässigen Gemeindegliedern und vielen Gästen von außerhalb zu feiern. mehr...
Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning
Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Freundschaft kennt keine Grenzen: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika 2023 in den USA
Die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika haben nach pandemiebedingter Unterbrechung wieder ihren Heimattag gefeiert. An der traditionsreichen Veranstaltung, die am 8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA stattfand, nahm auch der mit einer Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich angereiste Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller, in Begleitung seiner Gattin, Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, teil. In seiner Funktion als Vizepräsident der Föderation überbrachte er die herzlichsten Grüße aller Landsleute aus Europa. Zudem ehrte Schuller den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, „einen besonderen und verdienstvollen Siebenbürger Sachsen“, für sein wegweisendes Engagement in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen mit der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...
Sara Schenker zum 100. Geburtstag
Zum ersten Mal in der 64-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen durften wir zu einem 100. Geburtstag gratulieren. Am 14. August 2023 besuchte der Vorsitzende Georg Schuster zusammen mit Frauenreferentin Sofia Schuster die Jubilarin Sara Schenker im Stephanus Senioren- und Pflegezentrum Dinkelsbühl. mehr...
Gelungenes Waldfest in Fürstenfeldbruck
Ein sehr heißer Sommer geht zu Ende, auch mit schönen Erinnerungen: Baden, Schwimmen im Baggersee, abendliche Biergartenbesuche, Gartenfeste. An ein Fest dürften sich noch viele erinnern, an das Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck, das am 18. Jani auf unserem Engelsberg stattfand. Wir dürfen wohl „unser Engelsberg“ sagen, nachdem wir schon fast 50 Jahre unser Waldfest dort feiern dürfen. Auf dieser Waldlichtung, auf einem in der letzten Eiszeit entstandenem Plateau, umgeben von alten Baumriesen, unter deren Blätterdach man bei angenehmen Temperaturen feiern kann, während unten in der Stadt die Sommerhitze zusetzt. mehr...
„Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ - Tag der Heimat des BdV in Berlin
Unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ kamen am 26. August 2023 zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler – Vertreter der Erlebensgeneration und ihre Nachkommen – sowie Partner aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zur zentralen Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin zusammen. Die historische Kirche der französischen Hugenotten-Flüchtlinge in Berlin war erneut ein würdiger Ort für die Ansprachen, deren Reigen BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius eröffnete. Tags zuvor war Fabritius mit hervorragender Mehrheit erneut zum Präsidenten gewählt worden und startete mit dem Festakt in seine fünfte Amtszeit. mehr...
Härtefallfonds: Antragsfrist endet am 30. September
Berlin / München - „Am 30. September 2023 läuft die Antragsfrist für die Zahlung von Leistungen der Stiftung Härtefallfonds ab. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass alle potentiell Berechtigten rechtzeitig ihren Antrag auf Leistungen der Stiftung Härtefallfonds stellen.“ Das teilte die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, MdB, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, per Schreiben vom 30. August mit. mehr...
Honterustreffen 2023 – Kein Fest ohne Euch!
Was braucht es für ein gelungenes Fest? Erlesene Speisen, die feinsten Getränke oder gar einen imposanten Veranstaltungsort? Nun, wenn man unter erlesenen Speisen Baumstriezel und Mici, unter edlen Getränke Bier und Limo versteht und Hettenshausen als das Traumreiseziel schlechthin empfindet, dann haben wir wohl das ultimative Rezept für einen Publikumsmagneten gefunden. Versteht mich recht, nicht dass all dies kleinzureden wäre, mitnichten. Ich habe sogar den höchsten Respekt für Walter Jacobis flotte Mici- und Flecken-Brater-Truppe, genauso wie für Annerose Kloos und ihre Damen vom Baumstriezel (der „echte, siebenbürgische“ wohlgemerkt), die bei 30° an Grill und Ofen im Akkord gearbeitet haben. Sie gaben nicht nur ihr Bestes, sondern trugen auch maßgeblich zur Zufriedenheit der Gäste bei. Aber nochmal zurück – man muss entweder ein besonderer Liebhaber der Alltagskost sein, um eine mitunter lange Anfahrt für dieses Aufgebot in Kauf zu nehmen oder einen anderen Ansporn haben, das Honterusfest zu besuchen. Also, wie kommt es, dass sich am 2. Juli knapp 500 Menschen bei mieser Wetterprognose auf den Weg nach Hettenshausen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm machen, und sich dort, betagt wie jung, einen Berg zu einem unscheinbaren Waldspielplaz hochschleppen? Und mit mieser Wetterprognose meine ich zwickige 15° und Regen bis 11 Uhr.
mehr...
Trauner Kulturgruppe bereichert Kulturaustausch der Föderation in den USA und Kanada
Im Rahmen des Föderationskulturaustauschs besuchte eine Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich vom 6.-20. Juli die USA und Kanada. Der Heimattag der Siebenbürger Sach-sen in Nordamerika wurde vom 7.-8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA gefeiert. Manfred Schuller, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, übermittelte ein Grußwort seitens der Landsleute in Europa. mehr...
Wegeinstandhaltung rund um die Gleiwitzer Hütte
Nach dem etwas abgewandelten Filmtitel „Und jährlich grüßt das Murmeltier“ (im Original grüßt es täglich) haben sich auch in diesem Jahr wieder Freiwillige der Sektion Karpaten des DAV gefunden, um die Winterschäden
an den Wanderwegen rund um die Gleiwitzer Hütte zu beheben.
mehr...