Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenn“

Artikel

Ergebnisse 6441-6450 von 6713 [weiter]

9. März 2002

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Olympia 2002 dabei

Willy Schneider wurde auf seinem Skeleton-Schlitten Neunter bei der Winterolympiade 2002 in Salt Lake City. Seit mehr als 13 Jahren betreibt er diese Wintersportart – den „gefährlichsten Sport bei Olympia“, wie die "Bild"-Zeitung meinte. Unzählige Titel, Pokale und Meisterschaften hatte er bisher schon gewonnen (die SbZ-Online vom 18. März 2001 berichtete). mehr...

8. März 2002

Ältere Artikel

Rumänisches Tourismusbüro in München eröffnet

Das "Rumänische Touristenamt" wurde am 22. Februar in feierlichem Rahmen in der Dachauer Straße in München eröffnet. Die Einrichtung eines Fremdenverkehrsbüros in München begründete der rumänische Tourismusminister Dan Matei Agathon mit der führenden Rolle Bayerns: "Wenn Deutschland die Lokomotive Europas ist, so ist Bayern die Lokomotive Deutschlands". mehr...

7. März 2002

Ältere Artikel

Hasso Plattner - reichster Siebenbürger weltweit

Ein kürzlich veröffentlichtes Ranking des "Manager Magazins" führt den Vorstandsvorsitzenden des Software-Unternehmens SAP, Prof. Dr. Hasso Plattner, in der Top Ten der reichsten Deutschen. Das Vermögen Plattners, der weiterhin in das Tagesgeschäft des weltweit drittgrößten Software-Unternehmens SAP involviert ist, wird von der oben genannten Publikation auf 4,7 Milliarden Euro geschätzt. mehr...

5. März 2002

Ältere Artikel

Abenteuer Seefahrt

Kommt man mit Klaus Fielk ins Gespräch, bemerkt man sogleich seine Ausstrahlung von Optimismus und Selbstbewusstsein. Wenn er über seinen Beruf als Führungsmitteltechnikoffizier erzählt, gerät der 32-Jährige ins Schwärmen. Klaus ist offen und spontan und hatte nie Integrationsschwierigkeiten; er ist in der BRD „angekommen“. mehr...

5. März 2002

Ältere Artikel

Neue Telefonvorwahlen in Rumänien

Ein neuer Nummerierungsplan im Telefonfest- und -mobilnetz tritt am 14. Juni 2002, 0.00 Uhr, in Rumänien in Kraft. Demzufolge wird nach der 0 in der Ortsvorwahl im Festnetz bzw. in der Vorwahl des Mobilnetzanbieters eine zusätzliche Ziffer eingefügt, die auf den jeweiligen Anbieter hinweist. mehr...

4. März 2002

Ältere Artikel

Ein Buch mit Risiken und Nebenwirkungen

Meinolf Arens: Habsburg und Siebenbürgen 1600 – 1605. Gewaltsame Angliederungsversuche eines ostmitteleuropäischen Fürstentums in einen frühabsolutistischen Reichsverband. Schriftenreihe „Studia Transylvanica“, Band 27, Böhlau Verlag, Köln 2001, XVI, 397 Seiten, Preis: 39,90 Euro. mehr...

3. März 2002

HOG-Nachrichten

CD der Zeidner Blaskapelle: "Heimatklänge zum Heimgang"

Die Anregung von Peter und Effi Kaufmes, Trauermusik aufzunehmen, hat die „Zeidner Blaskapelle“ mit finanzieller Unterstützung der Zeidner Nachbarschaft als Einspielung auf CD durch Stefan Matt Ende 2001 realisiert.

mehr...

2. März 2002

Ältere Artikel

Neue Impulse für Altstadt in Hermannstadt

Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) betreut ein umfassendes Sanierungsprogramm für die Hermannstädter Altstadt, das aus Mitteln der Bundesregierung finanziert wird. Interview mit dem bundesdeutschen Projektkoordinator am Zibin, Steffen Mildner. mehr...

2. März 2002

Interviews und Porträts

Steffen Mildner

Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) betreut ein umfassendes Sanierungsprogramm für die Hermannstädter Altstadt, das aus Mitteln der Bundesregierung finanziert wird. Interview mit dem bundesdeutschen Projektkoordinator am Zibin, Steffen Mildner. In Marokko, Äthiopien, in Thailand und in Ägypten hat er bereits im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) Sanierungsprojekte vorbereitet und betreut: Steffen Mildner, 1948 in Leipzig geboren, studierte nach der Umsiedlung in die BRD Volkswirtschaft und Stadtplanung an den Universitäten Würzburg, Kiel und Karlsruhe und trat bereits 1976 in den Dienst der GTZ. Ab 1991 sanierte er in seiner Vaterstadt Leipzig mehrere Gebäude, jedoch auf eigene Kosten und Risiko, 1998 wurde er mit dem Denkmalpreis der Stadt Leipzig ausgezeichnet und schließlich mit dem großen EU-Projekt "Stadt- und Altbausanierung Leipzig" in Höhe von 7 Millionen DM betraut. Kaum beendet, fanden schon erste Vorgespräche für die Altstadtsanierung von Hermannstadt statt. Und mittlerweile denkt man am Zibin bereits an eine zweite Kooperationsphase, die im Sommer 2002 beginnen könnte. Was bislang erreicht wurde, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem GTZ-Projektleiter vor Ort, Steffen Mildner. mehr...

1. März 2002

Ältere Artikel

Kronstädter starten eigene Dracula-Aktion

Der Subskriptionstermin für die Aktien des geplanten Dracula-Parks bei Schäßburg wurde, wie vorausgesehen, verlängert. Ursprünglich für den 15. Februar dieses Jahres angesetzt, kann man nun bis zum 3. April 2002 solche Wertpapiere bei den Filialen der Rumänischen Handelsbank (BCR) erstehen. Kleine Käufer stehen hier jedoch nicht Schlange. mehr...