Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenn“

Artikel

Ergebnisse 6571-6580 von 6711 [weiter]

28. August 2001

Ältere Artikel

Mattis-Teutsch-Retrospektive in München

Angesichts der großen Retrospektive "Mattis-Teutsch und Der Blaue Reiter", die im Münchner Haus der Kunst bis zum 7. Oktober zu sehen ist, stellt sich die Frage: Ist der 1960 im fernen Siebenbürgen gestorbene Künstler tatsächlich wieder "unter uns"? Blickt man jedoch in die bundesdeutschen "Pressestimmen", muss man bezweifeln, ob das vom Künstler ersehnte "Europa" im heutigen München liegt. mehr...

24. August 2001

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Schulprogramme

Wahre Fundgruben für Schul- und Ortshistoriker sind die Jahresberichte der Schulleitungen, die so genannten Schulprogramme, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts das innere Leben und die wissenschaftliche Forschung der deutschen Schulen in Siebenbürgen dokumentieren. mehr...

24. August 2001

Ältere Artikel

UEFA-Cup: FC Brasov nach 2:0-Sieg weiter

Erfolgreicher Tag für die rumänischen Vereine im UEFA-Pokal: Sowohl der FC Brasov als auch die Bukarester Traditionsvereine Dinamo und Rapid haben die nächste Runde erreicht. mehr...

23. August 2001

Ältere Artikel

ZDF-Reportage über Osteuropa

Mit der politischen Reisereportage "Durch den wilden Osten. Wo geht's hier nach Europa?" stellt das ZDF am 23. August, 22.15-23.15 Uhr, mehrere osteuropäische Regionen, darunter das rumänische Donaudelta, aus Sicht der dort lebenden Menschen vor. mehr...

19. August 2001

Ältere Artikel

"Deutsches Kulturforum östliches Europa" gegründet

Der Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), Staatsminister Julian Nida-Rümelin, hat die Erforschung und Präsentation deutscher Kultur und Geschichte durch das in Potsdam gegründete "Deutsche Kulturforum östliches Europa" begrüßt. mehr...

18. August 2001

Ältere Artikel

Oberth-Museum begeistert junge Technikfreunde

Viele Kinder und Jugendliche ließen sich kürzlich auf Einladung des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums von dem "Erlebnis Raumfahrt" in der Feuchter Reichswehrhalle begeistern. mehr...

16. August 2001

Ältere Artikel

Mein Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung

Sechs Wochen lang hat er die Redaktionsarbeit der "Siebenbürgischen Zeitung" als Praktikant mitgestaltet. Nun liefert Christian Zgârdea einen Blick hinter die Kulissen der "Zeitungsmacher" in München. mehr...

16. August 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend erörtert Mitgliederkonzept

Das neue Mitgliederkonzept der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) wurde kürzlich auf der Arbeitstagung der Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg erörtert. Der Einladung ins Haus der Heimat nach Stuttgart waren Tanzgruppenleiter und Mitglieder von sieben siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen, insgesamt 20 Personen, gefolgt. mehr...

14. August 2001

Ältere Artikel

Bilanz eines deutschen Diplomaten

"Zuhören, verstehen, zusammenführen, Impulse geben, Menschen und Dinge bewegen." Herzlichkeit bestimmte seine diplomatische Mission. Gespräch mit dem scheidenden Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Harald Gehrig. mehr...

14. August 2001

Interviews und Porträts

Harald Gehrig

"Zuhören, verstehen, zusammenführen, Impulse geben, Menschen und Dinge bewegen." Herzlichkeit bestimmte seine diplomatische Mission. Gespräch mit dem scheidenden Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Harald Gehrig. Er war der erste diplomatische Vertreter der Bundesrepublik seit 1990 in Hermannstadt, dem der Lokalrat den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt verlieh. Ihm, dem Generalkonsul Harald Gehrig, wurde nach seiner gut dreijährigen Amtszeit zudem eine weitere Ehre zuteil. Von dem scheidenden Diplomaten verabschiedete sich erstmalig die Stadt über ihren Bürgermeister Klaus Johannis - und nicht umgekehrt - mit einem großen Empfang im Salon des "Römischen Kaisers", kurz darauf gab sich im Bischofspalais das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien aus gleichem Anlass die Ehre. Sichtlich gerührt verließ Gehrig, der vorher im Jemen und in Japan tätig gewesen war, seinen Posten in Hermannstadt. In Berlin wird er vorerst in der Protokollabteilung des Außenamts arbeiten. Am Vortag seiner Abreise, zwischen Koffern und Akten, gewährte er unserem Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview: mehr...