Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenn“
Artikel
Ergebnisse 6551-6560 von 6711 [weiter]
Deutsche Studenten helfen in Wurmloch
Zwei Studentinnen und vier Studenten haben kürzlich im Rahmen pädagogischer Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Jugend-Sozialwerk Nordhausen, einer Stadt in Thüringen, unter dem Leitwort "Erlebnispädagogik" ehrenamtlich Aufräumarbeiten im Pfarrhof von Wurmloch in Siebenbürgen durchgeführt. mehr...
"Dracula-Land" bedroht einmalige Kulturlandschaft bei Schäßburg
Die Pläne für einen Vergnügungspark "Dracula-Land" bedrohen ein natur- und kulturhistorisch wertvolles Gebiet: "Die Breite" bei Schäßburg ist mit ihren jahrhundertealten Eichen ein europaweit einmaliges Landschaftsgebiet. mehr...
Eintragung der Kreisgruppen als "Zweigvereine" der Landsmannschaft möglich
Im saarländischen Otzenhausen fand am 15. und 16. September eine anregende Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt. Erörtert wurden die Schwerpunkte kulturelle Breitanarbeit und Rechtsfragen. Laut Rechtsanwalt Rolf-Dieter Happe sei die Gründung so genannter "Zweigvereine" der Landsmannschaft nicht nur möglich, sondern auch, etwa aus Haftungsgründen, durchaus anzuraten. mehr...
Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...
Rumänien auf zähem Europakurs
Nach den Terrorangriffen in den USA erklärt sich Bukarest solidarisch mit dem nordatlantischen Bündnis. Trotz einer professionell wirkenden Regierung unter Adrian Nastase kommen die Wirtschaftsreformen nur langsam voran. mehr...
"Fest des Friedens" in Birthälm
Bei schönstem Wetter genossen haben das nunmehr 11. Birthälmer Sachsentreffen alle Gäste, die von nah und fern angereist waren, wenn auch nicht so zahlreich wie in anderen Jahren. Das Treffen vom 15. September stand unter dem Motto "Gemeinsam ins dritte Jahrtausend". mehr...
Ausschreibung Ernst-Habermann-Preis 2002
Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird 2002 erneut verliehen. Einsendeschluss für die zu prämiierenden Arbeiten ist der 15. Januar 2002. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...
Günther Melzer
Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe ist seit dem 15. Dezember 1998 online im Internet vertreten. Unter der Internetadresse http://www.drabenderhoehe.de findet man einiges über die Geschichte Drabenderhöhes, eine Straßenkarte, diverse Bilder, aktuelle Termine rund um Drabenderhöhe, ein Gästebuch sowie ein Diskussionsforum und Chat. Zudem kann man direkt von den Drabenderhöher Seiten eine elektronische Postkarte an Bekannte verschicken oder kostenlos eine Kleinanzeige schalten. Das vielfältige Vereinsleben Drabenderhöhes, die Kindergärten, die Schule, das Jugendheim und das Altenheim werden ausführlich präsentiert. Die Drabenderhöher Portal-Seite bietet ein perfektes Sprungbrett ins weltweite Internet.Über die Webseite www.drabenderhoehe.de sprachen wir mit dessen Begründer, Günther Melzer (http://www.melzer.de/sign), der zugleich einer der drei Webmaster von www.SiebenbuergeR.de ist. Der Drabenderhöher Webdesigner wurde in Arbegen geboren, reiste 1976 nach Deutschland aus und ist derzeit 33 Jahre alt. Für seine Internetprojekte wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis des Gründerwettbewerbs Multimedia, der vom Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie ausgeschrieben wurde. mehr...
Jochen Welt: "Sachwalter der Interessen von Aussiedlern"
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Jochen Welt, MdB, hat in einem Leserbrief die in der Siebenbürgischen Zeitung erschienenen Artikel "Gesetz gegen Aussiedler" des landsmannschaftlichen Bundesrechtsreferenten Johann Schmidt und "Impulse für eine bessere Aussiedlerpolitik" von Siegbert Bruss als "polemisch und unzutreffend" kritisiert. Der Brief wird im Folgenden vollinhaltlich wiedergegeben. mehr...
Rede von Landeshauptmann Pühringer zum Mithören
Auszüge aus der Ansprache des Landeshauptmanns von Oberösterreich, Josef Pühringer, bei der Festkundgebung am 2. September in Wels sind ab sofort in der Siebenbürgischen Zeitung online zu hören. Die Audiodateien geben einen unmittelbaren Eindruck von wichtigen politischen Aussagen beim 10. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...