Ergebnisse zum Suchbegriff „Werner Henning“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 220 [weiter]

11. November 2014

Kulturspiegel

Großes siebenbürgisches Sängerfest in Nürnberg

Rund 500 Gäste fanden sich am 25. Oktober im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser ein, um zusammen mit acht Chören, die sich zu einem großen Sängerfest trafen, der Fürther Nachbarschaft und deren Chor zum 20-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Das zum Sängerfest gehörende Chorleiterseminar am Vormittag im Haus der Heimat bestritt der erfahrene Musiker, Komponist und Chorleiter Dr. Gerald Fink. Er zeigte aktuelle Entwicklungen im Chorgesang Deutschlands auf. mehr...

8. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Erste "Siebenbürgisch-sächsische Erlebnisnacht"

Der Kreisverband Nürnberg hatte eingeladen und über 250 Interessierte waren am 17. Oktober ins Haus der Heimat gekommen zur ersten „Siebenbürgisch-sächsischen Erlebnisnacht“. Das gesamte Haus mit seinen zahlreichen Räumen war umgestaltet worden, es wurden Tische und Stühle aufgestellt, um den Gästen Gelegenheit zur Teilnahme an Lesungen, Musikdarbietungen, Theaterstücken, den Präsentationen der Tanzgruppen, politischen und geschichtlichen Diskussionsrunden, an einer modernen Rockenstube, Disco für die Jugend und Tanzmöglichkeiten für die mittlere und ältere Generation zu bieten. mehr...

9. Oktober 2014

HOG-Nachrichten

HOG-Verband erörterte Schritte für die nahe Zukunft

Unter der kompetenten Leitung des sehr gut vorbereiteten Vorsitzenden Hans Gärtner absolvierten 17 Mitglieder des Erweiterten Vorstands des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (kurz: HOG-Verband) am 6. September im Haus der Heimat in Nürnberg in ihrer Herbstsitzung ein umfangreiches Pensum, erörterten und beschlossen wesentliche Schritte für die nahe Zukunft. mehr...

27. September 2014

Aus den Kreisgruppen

Nürnberg: Traditionelles Sommerfest am Kuhweiher

Auch dieses Jahr waren die Zutaten für ein gelungenes Sommerfest unseres Kreisverbandes gut gewählt, so dass sich am 20. Juli bei traumhaftem Wetter zahlreiche Ehrengäste am Kuhweiher einfanden, darunter Dr. Markus Söder (MdL, CSU), Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, aus dem Bundestag Gabriela Heinrich (SPD) und Michael Frieser (CSU), aus dem Stadtrat Diana Liberova (SPD) in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Helmine Buchsbaum (CSU), Andrea Loos (CSU), Werner Henning (CSU), Rita Heinemann (CSU), Max Höffkes (CSU) und Andrea Friedel (Bündnis 90/Die Grünen). mehr...

9. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen: Jahresausflug nach Siebenbürgen

Am 10. Juni, nachdem wir den Heimattag in Dinkelsbühl bei bestem Wetter genießen konnten, war der lang erwartete Tag gekommen, an dem wir unsere Siebenbürgen-Fahrt starten konnten. Am frühen Morgen ging es für die 27 Teilnehmer zum Flughafen München, von wo wir mit Tarom in unsere siebenbürgische „Hauptstadt“ Hermannstadt flogen. mehr...

25. Juli 2014

Jugend

Tageschronik einer Nordamerikareise

Es waren unvergessliche zwei Wochen für die 27-köpfige Kulturgruppe aus Deutschland und auch unvergessliche Stunden für unsere Landsleute in Nordamerika (siehe Bericht „Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland“). Das Kulturprogramm hat großen Anklang bei den Landsleuten gefunden. Wie sagt man: „Ich habe mit dem Dorn ins Auge getroffen“, bis sogar die Tränen am Ende der jeweiligen Abende geflossen sind. Es waren Tränen der Freude und Tränen der Freundschaften, die dort entstanden sind. Durch die außergewöhnliche Gastfreundschaft, die uns in den USA und Kanada erwiesen wurde, hat sich die Gruppe wie „zu Hause“ gefühlt. mehr...

31. Mai 2014

Aus den Kreisgruppen

Unvergesslicher Theaternachmittag in Schwabach

Am Nachmittag des 6. April hieß es im Schwabacher Markgrafensaal: Lachen ist gesund, Lachen verbindet, Lachen bereichert und verlängert das Leben. Eine schöne Aussage, ein Motto, das an diesem Nachmittag im Vordergrund stand. Schon die Einladungen der Nachbarschaft Schwabach ließen darauf schließen, dass es zumindest ein lustiger Nachmittag werden würde. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Denn gelacht wurde viel, laut und an manchen Stellen sogar mit Tränen in den Augen. So kam es, dass die Schauspieler dann und wann eine kleine Verschnaufpause einlegen konnten. mehr...

3. April 2014

Verbandspolitik

Erster Siebenbürger Sachse im Nürnberger Stadtrat

So, wie wir uns im Herbst 2013 darüber freuten, im Deutschen Bundestag durch die Wahl von Dr. Bernd Fabritius eine eigene Stimme zu haben, so ist nun auch auf lokaler Ebene in Nürnberg – immerhin einer Stadt mit 500 000 Einwohnern – ein Meilenstein gesetzt worden: Bei der Kommunalwahl vom 16. März ist erstmals ein Siebenbürger Sachse Mitglied des Stadtparlaments geworden. Werner Henning schaffte das schier Unmögliche: Bei einem wahrlich enttäuschenden Ergebnis der CSU (21 Mandate von 70) verbesserte sich unser Landsmann trotz Listenplatz 31 so sehr, dass er es in den Stadtrat schaffte. Er wird während der nächsten sechs Jahre auch unser Mann im Nürnberger Rathaus sein. Gratulation! mehr...

10. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Roter Teppich der Nürnberger SPD für das Haus der Heimat

„Der älteste Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg hält viel von Tradition: Die Siebenbürger Sachsen, also die Urzeln und gleich danach die Nösner, die eine beeindruckende Schau des Winteraustreibens bieten, sind schon seit Jahren ganz vorne dran beim Fastnachtszug. 80 000 Zuschauer zollten ihnen auch heuer viel Respekt (besonders die Kleinen!) und meist freudige Begrüßung, so dass die Funken beidseitig übersprangen und ein gegenseitiges närrisches Spiel mit dem Publikum möglich wurde. So machte es wieder sehr viel Spaß, durch die Nürnberger Altstadt zu laufen! mehr...

25. Februar 2014

Verschiedenes

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...