Ergebnisse zum Suchbegriff „Wettbewerb“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 376 [weiter]
Dokumentarfilme über Siebenbürgen
Land und Leute in Siebenbürgen, zehn Jahre nach dem Umsturz von 1989 in Rumänien, scheinen es dem Regisseur des Bayerischen Fernsehens Ludwig Ott, seinem Kameramann Herbert Lehner und unserem Landsmann Andreas Lutsch aus Gergeschdorf im Unterwald angetan zu haben. So sind zwischen September 1999 und Ostern 2003 gleich drei gelungene Dokumentarfilme entstanden, die beim Fernsehpublikum großes Interesse fanden. mehr...
"Der Transrapid ein Innovationserfolg"
Der als Urheber für die praktikable, berührungsfreie Fahrtechnik in Deutschland geltende Stefan Hedrich besuchte am 25. März das Siebenbürgerheim Rimsting, wo er einen Vortrag über die Entwicklungsgeschichte der Magnetschnellbahn Transrapid hielt. Der aus Bistritz in Nordsiebenbürgen stammende Hedrich war über viele Jahre Exportchef für Lokomotiven und Direktor bei Krauss-Maffei in München. Hier gründete er 1968 das internationale Forschungsteam "Neue Verkehrstechnologien" mit dem Ziel, die Grundlagen für das Transrapid-System zu erforschen und umzusetzen. mehr...
Trend: IT-Branche verlagert Arbeitsplätze nach Rumänien
Die Sonderbeilage der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 17. März zur CeBIT in Hannover enthält einen Trendbericht über die zunehmende Auslagerung von Arbeitsplätzen in den Bereichen der Informationstechnik und der Telekommunikation in osteuropäische Länder, respektive nach Rumänien. In Fachkreisen spricht man vom "Offshore Outsourcing". Dipl.-Ing. (FH) Gustav Bruckner, Autor dieses Artikels und gebürtiger Kronstädter, ist Geschäftsführer des im bayerischen Achslach ansässigen, jungen IT-Beratungsunternehmens OTIS Consulting. Der Beitrag wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlicht. mehr...
Altstadt von Hermannstadt wird umfassend restauriert
Hermannstadt - Hermannstadt bewirbt sich nicht nur für die UNESCO-Weltkulturerbeliste, sondern auch gemeinsam mit Luxemburg für den Status der europäischen Kulturhauptstadt 2007. mehr...
Metzinger Tanzgruppe bei Festival in Ungarn
Es ist schon zur Tradition geworden, dass alle zwei Jahre, Anfang Oktober, wenn in Nagykallo, der ungarischen Partnerstadt Metzingens, das "Kallai Kettos"-Tanzfestival stattfindet, auch die Metzinger Tanzgruppen eingeladen werden. In Ungarn ist dieser Wettbewerb landesweit bekannt. mehr...
Siebenbürger bei Slowenischen Folkloretagen
Als einzige Singgruppe aus Baden-Württemberg beteiligte sich der Siebenbürgische Trachtenchor der Kreisgruppe Crailheim-Schwäbisch Hall vom 23. bis 26. Oktober an den zweiten Slowenischen Folkoretagen in Veldes (Bled). Mit großem Erfolg. mehr...
Tanzwettbewerb und Herbstball der SJD
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 25. Oktober 2003, alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen zum zwölften Volkstanzwettbewerb der SJD in die Pattberghalle nach Mosbach bei Heilbronn ein. Abends findet in derselben Halle der Herbstball der SJD statt. mehr...
Junge Musiker gefördert
Mit einem beeindruckenden Preisträgerkonzert mit Preisverleihung endete am 7. September im traditionellen "Musikvereinssaal" der Hermannstädter Staatsphilharmonie das VIII. Carl Filtsch-Wettbewerb-Festival 2003. Die sechstägige Veranstaltung hat sich mittlerweile einen festen Platz im Musikleben Hermannstadts erobert. mehr...
Zwölfter Volkstanzwettbewerb der SJD
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 25. Oktober 2003, alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen zum zwölften Volkstanzwettbewerb der SJD in die Pattberghalle nach Mosbach bei Heilbronn ein. Abends findet in derselben Halle der Herbstball der SJD statt. mehr...
Begegnungen mit Zeitzeugen
"Die Neukonzeption des Ostkunde-Wettbewerbs hat sich bereits im ersten Schuljahr ihrer Umsetzung als höchst gewinnbringender Schritt erwiesen. Es ist ein Vergnügen zu sehen, in welch engagierter Art und Weise die Schülerinnen und Schüler an die Aufgaben herangegangen sind und welch facettenreiche historische Arbeiten sie vorgelegt haben", erklärte Monika Hohlmeier, Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, anlässlich der Preisverleihung im Wettbewerb "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" am 17. Juli in Waldkraiburg. mehr...