Ergebnisse zum Suchbegriff „Wettbewerb“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 376 [weiter]
Interview mit dem Pianisten Leonhard Westermayr
Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit elf Jahren im Münchner Herkulessaal gab Leonhard Westermayr bisher über 1 000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. Im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Westermayr über seine musikalischen Präferenzen, über Carl Filtsch und den gleichnamigen Wettbewerb. Außerdem gibt der junge Pianist preis, wovon er träumt. mehr...
Christín Mollnar
Höchst vielseitig setzt Christín Mollnar ihre Gesangs- und Schauspielkunst ein. Die 1972 in Fogarasch geborene Opern- und Konzertsängerin mit Wohnsitz in München absolvierte nach ihrer Aussiedlung 1988 in die Bundesrepublik ein Gesangsstudium an der Musikhochschule München. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit bei Lieder-, Oratorien-, Operetten- und Opernabenden im In- und Ausland gelang es Christin Mollnar, sich an vielen Bühnen "klanghaltig" zu profilieren. Die Künstlerin trat auch im Fernsehen und Funk (ORB, ZDF und SWR) auf und ist auf vier CDs zu hören. Mit der Sopranistin unterhielt sich Robert Sonnleitner rund um das Thema professionelles Singen über ihre Karriere, über Disziplin und Lampenfieber. mehr...
Siebenbürgisches Tennisturnier in Dinkelsbühl
Im Rahmen des diesjährigen Heimattags in Dinkelsbühl fand heuer zum zweiten Mal ein Tennisturnier statt. Erfreulicherweise stieg die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf insgesamt elf. mehr...
Leonhard Westermayr
Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit 11 Jahren im Münchner Herkulessaal gab er bisher über 1000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Leonhard Westermayr über sein Verhältnis zur Kritik, schildert seinen Weg zur Musik und gibt preis, wovon er träumt. Selbstverständlich ist auch Carl Filtsch ein Thema. mehr...
1. "Transilvania-Marathon" ein Laufspektakel
Zu Fuß von Schäßburg nach Mediasch in zweieinhalb Stunden? - Der 1. "Transilvania-Marathon" machte es möglich, freilich auch Horst Schuller, dessen Initiator und sportlicher Leiter. Ins Ziel (Mediascher Rathaus) kamen am 20. April nach 42,195 Kilometern 48 der ursprünglich 54 in Schäßburg an den Start gegangenen Männer und Frauen aus Rumänien, Deutschland, Italien, Ungarn und den Niederlanden. mehr...
Hermannstadt erhält neues Antlitz
"Alles neu macht der Mai", heißt es im Lied, und in Hermannstadt hält man sich daran, denn: Im Wonnemonat gab Stadtarchitekt Szalbocs Guttmann auf einer Pressekonferenz bekannt, dass das einst neu konzipierte Stadtzentrum rund um den ehemaligen Hermannsplatz mit dem Großkaufhaus "Dumbrava", dem Gewerkschaftshaus und anderen modernen Bauten demnächst umgestaltet bzw. ergänzt werden soll. mehr...
Siebenbürger bei Chorwettbewerb erfolgreich
Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen“ (Kreisgruppe Heilbronn) beteiligte sich unter der Leitung von Melitta Wonner am 5. und 6. April an einem Wettbewerb für die Chöre des Sängergau Heilbronn. mehr...
Neue und alte Direktoren am Zibin
b>Hermannstadt. - Direktor Gerold Hermann vom Hermannstädter Brukenthalgymnasium bleibt für weitere vier Jahre im Amt. Ende Februar hat er den hierfür ausgeschriebenen Wettbewerb erfolgreich bestanden. mehr...
Hellmut Seiler ausgezeichnet
Der preisgekrönte Lyriker, Satiriker und Übersetzer Hellmut Seiler erhält eine weitere Auszeichnung. mehr...
Zum dritten Mal dabei
Hermannstadt. - Schon zum dritten Mal war die Hermannstädter Brukenthalschule bei der Preisverleihung der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin dabei, nachdem Schüler dieser traditionsreichen Bildungsanstalt zum dritten Mal für ihre Projektarbeiten im Rahmen des Förderwettbewerbs "Junge Wege in Europa" ausgezeichnet worden waren, teilt Schuldirektor Gerold Hermann mit. mehr...