Ergebnisse zum Suchbegriff „Wetter Kronstadt“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 81 [weiter]
Eindrucksvolle Siebenbürgenreise des Honterus-Chors Drabenderhöhe
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unternahm vom 28. September bis 8. Oktober eine Siebenbürgen-Reise. Wie im Folgenden geschildert, standen vielfältige Auftritte, Empfänge und Führungen auf dem dichten Programm. mehr...
Honterus-Chor Drabenderhöhe auf Siebenbürgenreise
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe bricht am 28. September zu einer elftägigen Siebenbürgenreise auf. Das dichte Besichtigungs- und Begegnungsprogramm sieht auch einige Auftritte vor. So gestaltet der Chor am 30. September in Hermannstadt, nach Stadtrundgang, Besuch des Deutschen Demokratischen Forums und einem Empfang im Rathaus, die Feier des Landeskonsistoriums der ev. Kirche A.B. in Rumänien zur Namensgebung „Weisenfeld-Haus“, des jetzigen Schülerheimes, mit. mehr...
18. Sachsentreffen in Birthälm: "Lebendige Gemeinschaft“"
„Lebendige Gemeinschaft“ lautete das Leitthema des 18. Sachsentreffens, das am 20. September in Birthälm stattfand. Das vom Siebenbürgenforum veranstaltete Begegnungsfest eröffnete traditionell mit einem Festgottesdienst, an den sich Grußworte anschlossen. Weitere Höhepunkte im Programmablauf waren der Trachtenumzug, die Festrede von Dr. Karl Scheerer sowie die Verleihung der Honterusmedaille an den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn auf Kulturreise in Siebenbürgen
Am 15. August war es soweit: 16 begeisterte Mitglieder und Freunde der Jugendtanzgruppe Heilbronn machten sich auf den Weg in die „alte Heimat“. Obwohl alle in Siebenbürgen geboren wurden, war es für einige eine besondere Reise, weil sie zum ersten Mal nach langer Zeit die so oft erwähnte Stätte ihrer Wurzeln besuchen konnten. So sollten in den 15 Tagen des Aufenthaltes unter anderem die Heimatgemeinden eines jeden Teilnehmers besucht werden, womit es eine interessante und spannende Reise zu werden versprach... mehr...
Beifall und viel Lob aus kompetentem Munde geerntet
„Musikanten leben vom Beifall und wir nehmen ihn gern auch in flüssiger Form entgegen“, pflegt unser Moderator Kurt Reisenauer zu sagen. Mit munterem Beifall hat uns unsere Zuhörerschaft schon oft und reichlich bedacht, aber so viel Lob aus kompetentem Munde und so viel Beifall in finanzieller Form war für den Original Karpaten-Express der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart e.V. auf seiner zweiwöchigen Gastspielfahrt durch Siebenbürgen eine neue Erfahrung. mehr...
Geretsrieder Theater- und Tanzgruppe gastierten in Siebenbürgen
Ein voller Erfolg war die Teilnahme der beiden Kulturgruppen aus Geretsried an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt, verbunden mit einer erlebnisreichen Fahrt vom 4.-14. August 2007 in die alte Heimat Siebenbürgen. mehr...
290 Schönauer feiern daheim wie einst
Von ihren Festen des Jahres war eines das besondere: das Rinnenfest. Das gab es nur in Schönau an der Kleinen Kokel. Neuer Weg- und TV-Reporter aus Bukarest haben es in guter Erinnerung. Nun, nachdem sie ihren „Rinnenfestwagen“ sogar auf dem Oktoberfestzug in München präsentiert hatten (geschmückt wurde er damals in Zorneding im Münchner Osten), wollten die Schönauer wieder einmal in ihrer Heimatgemeinde feiern. Im Vorfeld gab es monatelange Vorbereitungen. Wie sollte alles glatt über die Bühne gehen, wo von ehemals gut 1 300 Sachsen nur noch eine Handvoll übrig geblieben sind, die Häuser verkauft...? mehr...
Wiedersehen nach 45 Jahren: die Kronstädter Honterianer
„Was für den Vogel die Kraft der Schwingen, das ist für den Menschen die Freundschaft. Sie erhebt ihn über den Staub dieser Erde.“ Dieses Zitat von Zenta Maurina, einer in Lettland geborenen Schriftstellerin, deren Leben das Schicksal einer Vertriebenen zeichnet, war das Motto der Absolventen der Honterusschule, die nach 45 Jahren ein Wiedersehen in Kronstadt und in Neckarsulm feierten. mehr...
Junge Siebenbürgen-Forscher pflegen regen Dialog
Vom 3. bis 6. Oktober fand in der Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen das 6. internationale Diplomanden- und Doktorandenkolloquium statt. Nachdem das Siebenbürgen-Institut von 2001 bis 2004 die ersten vier Tagungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Gundelsheim am Neckar durchgeführt hatte, fand bereits das letztjährige Graduiertenkolloquium in Kooperation mit dem Ungarischen Institut München ebendort statt. Als dritter Partner kam in diesem Jahr die Akademie Mitteleuropa Bad Kissingen hinzu, die in ihrem Tagungszentrum „Der Heiligenhof“ auch für hervorragende Bedingungen zur Durchführung der Konferenz sorgte. mehr...
Erstes Deutschtekeser Treffen im renovierten Pfarrhaus
Ein Treffen der Siebenbürger Sachsen aus Deutschtekes fand kürzlich im renovierten Pfarrhaus in Deutschtekes statt. Familie Lydia und Herbert Zapf hat Haus im September 2005 vom evangelischen Kirchenbezirk Kronstadt gemietet und seither renoviert. mehr...