Ergebnisse zum Suchbegriff „Wetter Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 291 [weiter]
Traditionelles Waldfest in Fürstenfeldbruck
Etwas Risiko ist immer dabei, wenn bis zu 300 Besucher unter freiem Himmel feiern, auf einer Waldlichtung ohne Schutz vor den Unbilden der Witterung. Nachdem der erste Termin buchstäblich ins Wasser gefallen war, war die Hoffnung groß, dass der Ausweichtermin nun klappen sollte. Der Wettergott hatte ein Einsehen, das Wetter besserte sich, die Sonne trocknete den aufgeweichten Waldboden und so fand das traditionelle Waldfest am Sonntag, dem 1. Juli, auf der Waldlichtung am Engelsberg oberhalb des Klosters Fürstenfeldbruck statt. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Gäubodenvolksfest
Pünktlich am 10. August um 17.00 Uhr fanden sich die Siebenbürger Sachsen aus Straubing und Umgebung, Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Rosenheim beim Gäubodenvolksfest in Straubing ein. Unter den 3300 Teilnehmern des Festumzugs befanden wir uns diesmal in der letzten Hälfte des Zuges zwischen bayerischen Trachten, Handwerkern verschiedener Vereine und Brauereigespannen. Unsere Gruppe erntete viel Applaus dank der schönen Vielfalt der Trachten und der Kinder, die dabei waren. mehr...
Störche empfangen Scharoscher in der Heimat
Die Besucher, welche am 12. August 2018 zum Heimattreffen nach Scharosch bei Fogarasch kamen, staunten nicht schlecht. Sie wurden von zwanzig Störchen empfangen, welche in Reih’ und Glied auf dem Dachfirst der Jakobuskirche standen und Rast machten. So, als hätten sie gerade auf die Ankunft der Scharoscher gewartet. Von der Dachreiterkugel bis zum Kirchturm verweilten sie in Abständen wie mit dem Zollstock ausgemessen. Ob das renovierte Kirchendach sie angelockt hat? mehr...
Ein etwas anderes Kronenfest!
Viele Kronenfeste konnten bundesweit in diesem Jahr bei schönstem Wetter stattfinden, aber leider nicht das Kronenfest in Augsburg. Das 25. Kronenfest in Folge in St. Andreas musste wegen schlechten Wetters schweren Herzens abgesagt werden. Stattdessen fand am Sonntag, 22. Juli, um 10.00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche der siebenbürgische Gottesdienst zusammen mit der Gemeinde mit anschließendem Vortrag über das „Kronenfest in Langenthal“, den Auftritten der Tanzgruppe Augsburg und der Tanzgruppe der Banater Schwaben Augsburg statt. Im Anschluss konnte man sich im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen treffen und austauschen. mehr...
Zeidner Nachbarschaft: Das etwas andere Sommerreiseprogramm
Unter dem Motto „Arbeit, Natur und Kultur“ organisierten Udo Buhn und Annette Königes im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft eine Reise nach Siebenbürgen, die es in sich hatte. Sie bot alle Ingredienzen einer Woche, über die die Teilnehmer sicherlich noch lange gerne erzählen werden, weil sie sich doch stark von einer klassischen Reise unterschied. mehr...
Gut besuchtes Kronenfest der Kreisgruppe Landshut
Bei herrlichem Wetter gestaltete die Kreisgruppe am 7. Juli ihr traditionelles Kronenfest. Vorsitzender Martin Molnar und der Vorstand der Kreisgruppe freuten sich über zahlreiche Gäste, Freunde Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen und viele Landsleute, die den Weg in die Alte Ziegelei in Altdorf gefunden hatten. mehr...
Das gelungenste Kronenfest in Traunreut
Die Kreisgruppe Traunreut des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte am 7. Juli ihr traditionelles Kronenfest. Die Blütenkrone wurde am Vortag von vielen fleißigen Helferinnen gebunden, während die Männer das Loch für den Kronenstamm aushoben. Unter den Blicken neugieriger Zuschauer wurde die Krone am selben Abend im Garten des Heimathauses in Traunreut aufgestellt. mehr...
HOG Groß-Alisch in Dinkelsbühl
Große Aufregung gab es am Pfingstsonntag auf der Bleiche in Dinkelsbühl, nachdem die Organisatoren die Trachtengruppen teilweise neu zugeordnet hatten, und zwar nach der Zugehörigkeit der Gemeinden zu den Kirchenbezirken in Siebenbürgen. mehr...
Kreisverband Kassel zum zehnten Mal beim Heimattag
Es war schon das 10. Mal, ein kleines Jubiläum, dass wir nach Dinkelsbühl reisten um am Heimattag teilzunehmen. Samstag um 6.00 Uhr ging es los, der Bus war nicht ganz voll, aber alle waren voller Erwartung und guter Laune. Der Wettergott hatte weniger gutes Wetter angekündigt, doch die Fahrt war lustig und kurzweilig. In Dinkelsbühl bezogen wir unsere Zimmer, die Trachten, Hauben, Bänder und Tücher wurden ausgepackt und aufgehängt. mehr...
68. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Heimattag der erfüllten Identität
Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl war für die über 20000 Besucher sehr erfolgreich auf vielfachen Ebenen ihres Erlebens. Gleich zwei Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder (Bayern) und Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen), weitere hochkarätige Gäste erwiesen ihnen die Ehre und sicherten ihnen moralische und finanzielle Unterstützung zu. Das Pfingstfest bot einen kulturellen Höhepunkt nach dem anderen, Brauchtum, Tanzdarbietungen, Musik, Sport, aber auch viele Gelegenheiten zum frohen und gemütlichen Beisammensein. Dass die Siebenbürger Sachsen seit Jahrzehnten ihre Gemeinschaft und Kultur beherzt pflegen, dass sie zusammenhalten und gleichzeitig offen für andere sind – dafür werden sie geschätzt und als Vorbild für Europa gewürdigt. Das Motto des Heimattages „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ wurde von den Rednern vielseitig und tiefsinnig beleuchtet. Wie in einem großen Strom fließen die Worte, die Begegnungen, das Geschehen zusammen und zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen in ihrer Identität gereift und erfüllt sind. mehr...









