Ergebnisse zum Suchbegriff „Wilhelm Krafft“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 22 [weiter]

28. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Traditionelles Heimattreffen — ein Höhepunkt in Hessen

Große Geschäftigkeit herrschte am Sonntagmorgen, dem 9. Juli, auf der Waldlichtung im Sportpark von Neu-Isenburg. Männer und Frauen trugen und schleppten aus den Autos all das, was zur Vorbereitung eines großen Heimattreffens notwendig ist. Sie stellten schattenspendende Pavillons und Biertischgarnituren auf, richteten die Grill- und die Backstation ein, der Getränkewagen wurde positioniert und mit Getränken bestückt. In der schattigen Kinderecke breiteten Christiane Loose und Sina Horvath das Bastelmaterial für die Kinder auf den Tischen aus. mehr...

27. Mai 2023

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2023

Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

4. Mai 2023

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2023

Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

31. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Wuppertal

Am 4. März fand um 14.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Der zweite Anlauf mit Wahl des neuen Vorsitzendes war nötig, da ein Jahr zuvor kein Nachfolger für dieses Amt gefunden werden konnte und Wilhelm Funk die kommissarische Überbrückungszeit als Vorsitzender weitergeführt hatte. mehr...

4. Juni 2022

Interviews und Porträts

Im Weinberg des Herrn: 150 Jahre seit der Geburt des Pfarrers und Liederdichters Carl Reich

Am 4. Juni sind es 150 Jahre seit der Geburt des Pfarrers und Liederdichters Carl Reich (4. Juni 1872 – 11. März 1953). Seine vielfache Begabung und sein umfassendes Wirken als Lehrer und Seelsorger, als Wirtschaftsmann und Heilkundiger und insbesondere als Liederkomponist wirken bis heute nach und lohnen, betrachtet zu werden. Manche seiner Lieder sind Volksgut geworden. So gehört sein Lied „Angderm Lirber såß ech ist“ zum Liederschatz der Siebenbürger Sachsen, aber kaum jemand weiß, wer der Schöpfer des Liedes war. Wer war dieser Carl Reich? Sein Urenkel Professor Heinz Acker hilft uns, den Lebensweg des Carl Reich zu erkunden. mehr...

2. August 2021

Kulturspiegel

Lesenswerter Band zur Geschichte der Hohen Rinne in den Jahren 1919-1930

Der Autor, Dr. mult. Mircea Dragoteanu, passionierter und vielfach international ausgezeichneter Filatelist, präsentiert dem interessierten Leser nun den zweiten Band seiner überaus detaillierten, objektiven und allumfassenden Geschichte des von der Sektion Hermannstadt des Siebenbürgischen Karpatenverein (SKV) in den Jahren 1894-1904 errichteten Kurortes „Kurhaus auf der Hohen Rinne“. Angedacht sind fünf Bände. Es ist das große Verdienst des Autors, die Geschichte dieser siebenbürgisch-sächsischen Stiftung frei von der leider noch oft anzutreffenden nationalistischen Betrachtungsweise der Vergangenheit darzulegen. mehr...

24. März 2021

Interviews und Porträts

Zum Gedenken an den Pädagogen Walter Krafft, Gründer des Münchener Musikseminars

In stiller Trauer nimmt das Münchener Musikseminar Abschied von seinem Gründer und geistigen Vater Walter Krafft, einem begnadeten Pianisten, herausragenden Pädagogen, vor allem aber vom Menschen, der eine entscheidende Rolle im Werdegang vieler Musiker spielte. mehr...

19. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest mit vielen Premieren in Wuppertal

Das Kronenfest der Kreisgruppe Wuppertal fand am 6. Juli zum sechsten Mal in Wermelskirchen statt. Wie jedes Jahr wurde es mit dem Gottesdienst in der Kirche Hünger eröffnet, woraufhin sich alle Trachtenträger zum gemeinsamen Aufmarsch um die Krone aufstellten. Die Feierlichkeiten begannen unter musikalischer Begleitung der „D’Adjuvanten“ Wiehl-Bielstein. mehr...

14. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wuppertal: Herbstfest und Katharinenball

Am 20. Oktober lud die Kreisgruppe Wuppertal zum Herbstfest ein, das eine über zehnjährige Tradition fortführt. Der Vorsitzende Wilhelm Funk freute sich über die zahlreichen Anmeldungen, fasste aber auch das Ziel ins Auge, künftig wieder die hohe Besucherzahl aus dem Vorjahr zu erreichen. Wie 2017 wurde das Programm vom Nähkreis und vielen weiteren freiwilligen Helfern gestaltet. mehr...

5. Juni 2018

Verschiedenes

"Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele": Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen vor 200 Jahren geboren

Vor 200 Jahren, am 30. März 1818, wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Begründer des modernen Genossenschaftswesens, in Hamm an der Sieg geboren. Seine Ideen erreichten 1885 in Siebenbürgen erstmals auch das Ausland. Kein Geringerer als der bedeutende Volkswirt Carl Wolff profilierte sich als der „Raiffeisen Siebenbürgens“. mehr...