Ergebnisse zum Suchbegriff „Winkler“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 91 [weiter]

14. Juli 2019

Kulturspiegel

Deutsch-ukrainische Begegnungen: zwei Siebenbürger auf Bukowiner Spuren

Dem Rückblick auf die ehemals beachtliche deutschsprachige Literaturregion der Bukowina galt eine Veranstaltung am 5. und 6. Juni in Czernowitz, der Hauptstadt der Bukowina, Ukraine. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Zusammenarbeit mit der Ukrainisch-Deutschen Kulturgesellschaft Czernowitz am Zentrum Gedankendach der Juri-Fedkowitsch-Universität, Czernowitz, vorbereitet und durchgeführt; verantwortlich: Dr. Ingeborg Szöllösi, Potsdam, und Dr. Oxa­na Matiychuk, Czernowitz. Der Titel der Veranstaltung, „Zwei Siebenbürger auf Bukowiner Spuren“ war eine Anlehnung an den Titel des Bandes „Bukowiner Spuren“ (2002) von Hans Bergel. mehr...

3. Juli 2019

Kulturspiegel

20. Tag der Raumfahrtgeschichte im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum

Am 25. Juni wäre der Raumfahrt- und Raketenpionier Prof. Hermann Oberth 125 Jahre alt geworden. Zum 20. Tag der Raumfahrtgeschichte am 22. Juni im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht präsentierten Prof. Philipp Epple und Michael Steppert von der Hochschule Coburg eine Simulationsrechnung für Oberths 1929/30 entwickelte „Kegeldüse“. Die Berechnungen und Annahmen des Raumfahrtpioniers wurden dadurch voll bestätigt. mehr...

29. Mai 2019

Kulturspiegel

Hermann-Oberth-Museum lädt ein

Zum 20. Tag der Raumfahrt-Geschichte und 125. Geburtstag von Hermann Oberth lädt das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum am Samstag, 22. Juni, in das Pfinzingschloss Feucht, Pfinzingstraße 10, ein. mehr...

21. Mai 2019

Österreich

Richttag mit Neuwahl in Wels

Der „Verein der Siebenbürger Sachsen – Nachbarschaft Wels“ hielt am 6. April im Brauchtumszentrum Herminenhof seinen jährlichen Richttag ab. Neben dem Rückblick auf das vergangene und dem Ausblick auf das neue Vereinsjahr war dabei vor allem auch ein neuer Vereinsvorstand für die nächste dreijährige Funktionsperiode zu wählen. mehr...

26. März 2019

Kulturspiegel

Literarische Horizonte eines "kämpferischen Denkers": Neuerscheinung über Hans Bergels Werk

„Horizonte“ lautet der Titel einer neuen Buchveröffentlichung, die sich mit dem literarischen Werk des Erzählers, Essayisten, Lyrikers und Übersetzers Hans Bergel befasst. Herausgeber ist der Bukarester Germanist George Guțu, der aus rund einhundert (nicht nur) literaturwissenschaftlichen Beiträgen 22 ausgewählt und zu einem Buch zusammengefügt hat, das sich nicht nur gut liest, sondern aufschlussreich die unterschiedlichsten Facetten in Bergels umfassendem Werk (50 Buchtitel) und bewegter Biografie beleuchtet. mehr...

23. Oktober 2018

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest mit Vorstandswahlen und Überraschungen in Bielefeld

Am 15. September fand in vertrauten Räumlichkeiten in Altenhagen unser Sommerfest statt. Der Einladung folgten viele Mitglieder und Gäste. Es wurde ein Nachmittag mit Neuwahlen und vielen Überraschungen. Als Gast begrüßten wir den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni. mehr...

14. Oktober 2018

Verschiedenes

Erfahrungen im Umgang mit der Sprache: Zu Hans Bergels Essay "Der Tod des Hirten oder Die frühen Lehrmeister"

Ein bedeutender Teil von Hans Bergels erzählerischem und essayistischem Werk ist in den vergangenen Jahren vom Berliner Frank & Timme-Verlag / Edition Noack & Block neu vorgelegt worden. 2018 erschien hier der Nachdruck eines Essays, der erstmals vor mehr als 30 Jahren veröffentlicht worden war, „Der Tod des Hirten oder Die frühen Lehrmeister.“ In einem Brief an Manfred Winkler (vom 28. Oktober 1995) verrät Bergel, er habe sich „aus Laune und Eingebung Notizen über (seine) Lehrmeister gemacht“. mehr...

26. September 2018

Verschiedenes

Erfolgreich mit siebenbürgischen Wurstwaren

Der größte Anbieter siebenbürgischer und rumänischer Wurstspezialitäten in Deutschland, winklerswurst, feierte am 1. September sein zehnjähriges Jubiläum im westfälischen Rheda-Wiedenbrück. Der 50-jährige Inhaber Klaus Winkler konnte beim beliebten Sommerfest rund 800 Gäste begrüßen. mehr...

22. August 2018

HOG-Nachrichten

Überzeugter Petersdorfer: Nachruf auf Michael Winkler

Wieder bereitete uns das Leben Stunden voller Trauer und Betroffenheit. „Das kann doch nicht sein!“, war unser erster Gedanke und doch ist das Unbegreifliche wahr. Mit Anerkennung und Hochachtung begleiteten wir Michael Winkler am 30. Juni 2018, knapp drei Wochen nach seinem Tod, auf seinem letzten Weg. Viele seiner Weggefährten waren anwesend. Jene aus seiner zweiten Heimat Michelau und Umgebung und viele aus Petersdorf bei Mühlbach, wo er am 29. Mai 1939 geboren wurde. mehr...

8. Juli 2018

Verschiedenes

Petersdorftag in Michelau

Seit über 25 Jahren gibt es eine sehr enge Verbindung zwischen den Kirchengemeinden Wolferborn/Michelau und Rinderbügen sowie Petersdorf/ Mühlbach in Siebenbürgen. Am 27. Mai hatte die Helfergruppe Petersdorf aus der Wolferborn/Michelauer Kirchengemeinde zum 23. Mal zum Petersdorftag eingeladen. Es gab einen Frühschoppen mit Musik des Duos Bruno und Günther, einen Gottesdienst, den der Petersdorfer Pfarrer und Mühlbacher Bezirksdechant Dr. Wolfgang Wünsch hielt, gute Gespräche und leckeres Essen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Rinderbügen unter Leitung von Dirigent Kurt Schmidt. mehr...