Ergebnisse zum Suchbegriff „Winter“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 462 [weiter]

15. März 2002

Interviews und Porträts

Wilhelm Scherz

Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit Wilhelm Scherz (42), dem Webmaster von www.Karpatenwilli.com. Er wurde in Ilmenau / Thüringen geboren, arbeitet als Krankenpfleger in der Altenpflege und wohnt zurzeit in Jüterbog (Land Brandenburg). mehr...

19. Januar 2002

Ältere Artikel

Weshalb kehren Sachsen nach Siebenbürgen zurück?

Sie machte sich im letzten Herbst auf die Suche nach Rücksiedlern in Siebenbürgen, und ihre erste Station war das Sachsentreffen in Birthälm: Friederike Schönherr, 1976 in Berlin-Ost geboren und derzeit Studentin der Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder. "Ein Fach und eine Stadt", wie sie gesteht, "wo man Wert auf eine ost- und südosteuropäische Blickrichtung legt, schon wegen der Grenze zu Polen." Wie sie auf das Thema Rücksiedler nach Siebenbürgen gestoßen ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit der jungen Studentin, die während ihrer mehrwöchigen Dokumentation ihr "Basislager" in der Stadt am Zibin (Hermannstadt) und jener unter der Zinne (Kronstadt) bezog. mehr...

19. Januar 2002

Interviews und Porträts

Friederike Schönherr

Sie machte sich im letzten Herbst auf die Suche nach Rücksiedlern in Siebenbürgen, und ihre erste Station war das Sachsentreffen in Birthälm: Friederike Schönherr, 1976 in Berlin-Ost geboren und derzeit Studentin der Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder. "Ein Fach und eine Stadt", wie sie gesteht, "wo man Wert auf eine ost- und südosteuropäische Blickrichtung legt, schon wegen der Grenze zu Polen." Wie sie auf das Thema Rücksiedler nach Siebenbürgen gestoßen ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit der jungen Studentin, die während ihrer mehrwöchigen Dokumentation ihr "Basislager" in der Stadt am Zibin (Hermannstadt) und jener unter der Zinne (Kronstadt) bezog. mehr...

15. Januar 2002

Ältere Artikel

Termine der SJD 2002

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat für 2002 vielseitige Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene geplant. Infos auf der Homepage der SJD unter www.siebenbuerger.de/sjd. mehr...

4. Januar 2002

Ältere Artikel

Neuer Kälterekord in Siebenbürgen

Ein neuer Kälterekord für den Dezember wurde letztes Monat im siebenbürgischen Szeklerland und mithin in ganz Rumänien verzeichnet. Genau eine Woche vor Heiligabend fiel in Miercurea Ciuc die Quecksilbersäule nachts auf minus 31,2 Grad. mehr...

28. Dezember 2001

Ältere Artikel

Winter fordert Todesopfer in Mediasch

Der strenge Frost in diesem Winter forderte erste Todesopfer in Mediasch. Um die drastisch gestiegenen Energiekosten zu vermeiden, haben sich die Mediascher massenweise vom Fernwärmenetz der Stadt abkoppeln lassen. mehr...

22. Dezember 2001

Ältere Artikel

"Nirgends investiert man besser als in die Jugend"

Bischof Dr. Christoph Klein hat kürzlich die neuen Räume im landeskirchlichen Schülerheim in Hermannstadt eingeweiht. Landeskirchenkurator Paul Niedermeier trug eine lange Liste von Spendern und Förderern vor, wobei sich vor allem die Elena Muresanu-Stiftung um den Ausbau des Schülerheims verdient gemacht hat. Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Sozialministerium nannte den Tourismus "eine große Chance für Siebenbürgen". Im landschaftlich schön gelegenen Michelsberg bei Hermannstadt soll bis 2003 eine internationale Jugendbegegnungsstätte entstehen. mehr...

9. Dezember 2001

Ältere Artikel

Winter hält Einzug in Siebenbürgen

Früher als sonst, aber um so bedrohlicher hat sich der Winter bereits Ende November in Rumänien eingestellt. Schneeverwehungen sorgten für Chaos auf den Straßen zunächst in der Nordmoldau, dann aber auch in Siebenbürgen rund um Kronstadt und Mühlbach. mehr...

17. November 2001

Ältere Artikel

Prahova-Tal für Skifahrer

Was die Schwarzmeer-Küste im Sommer war, soll künftig im Winter das Prahova-Tal werden: eine Attraktion vermehrt auch für ausländische Touristen. Das beabsichtigt das einschlägige Ministerium in Bukarest, wo ein Sonderstab zur Förderung des Winter- und Bergtourismus gegründet wurde. mehr...

7. November 2001

Ältere Artikel

Gelungene Hilfsaktion für Bukarest

Bei einer Presbyteriumssitzung übergab der Journalist Hans-Joachim Acker Ende Oktober eine bedeutende Geldspende ehemaliger Mitglieder der Gemeinde, die heute in Deutschland leben, an die Bukarester Kirchengemeinde. Acker hatte im September den Pfarrer-Hans-Petri-Fonds ins Leben gerufen, um Geld für die bedürftigsten Mitglieder der Bukarester evangelischen Kirche zu sammeln. mehr...