Ergebnisse zum Suchbegriff „Wohnung“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 318 [weiter]

28. Juni 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Gica Petrescu gestorben

Der beliebte rumänische Sänger Gică Petrescu ist am 18. Juni im Alter von 91 Jahren in seiner Wohnung in Bukarest gestorben. mehr...

13. April 2006

Kulturspiegel

Deutscher Sprachführer für rumänische Reisende

Das hier vorzustellende Buch „Deutsch für Deutschland“(Germana pentru Germania) ist ein in rumänischer Sprache geschriebenes Werk für Rumänen, denen Deutsch nicht geläufig ist. Die Verfasser, die bis zum Jahre 2000 ihre Lehrtätigkeit an Hochschulen in Jassy ausübten, sind, im wahrsten Sinne des Wortes, Brückenbauer zwischen zwei Sprachen und Kulturen: eine Sächsin und ein Rumäne, noch jung gebliebene Eheleute, Germanisten auf höchstem Niveau, die nach der Wende mehrere Bücher zum Erlernen der deutschen Sprache veröffentlicht haben. mehr...

9. April 2006

Interviews und Porträts

Einar Joachim Keintzel: Bedeutender siebenbürgischer Forscher

In rund 100 Publikationen hat Einar Joachim Keintzel die Ergebnisse seiner Forschungen über die Erdbebensicherung von Hochbauten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als bedeutendste Leistung gelang es ihm, die bis dahin rätselhafte Besonderheit im Erdbebenverhalten von Stahlbetonwänden wissenschaftlich zu erklären. Der Forscher ist am 25. Februar 2006 im Alter von 72 Jahren in Karlsruhe gestorben. mehr...

9. April 2006

Interviews und Porträts

Einar Joachim Keintzel

In rund 100 Publikationen hat Einar Joachim Keintzel die Ergebnisse seiner Forschungen über die Erdbebensicherung von Hochbauten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als bedeutendste Leistung gelang es ihm, die bis dahin rätselhafte Besonderheit im Erdbebenverhalten von Stahlbetonwänden wissenschaftlich zu erklären. Der Forscher ist am 25. Februar 2006 im Alter von 72 Jahren in Karlsruhe gestorben. mehr...

2. April 2006

HOG-Nachrichten

Martha Eberle aus Nußbach wird 100

Das älteste Mitglied der Heimatortsgemeinschaft Nußbach, Martha Eberle, feiert am 4. April bei bester Gesundheit und geistiger Frische ihren 100. Geburtstag. Geboren wurde sie im Jahre 1906 als drittes von neun Kindern, von denen heute außer ihr noch die beiden jüngsten Schwestern, Anna Busse in Hannover und Luise Gutsch in Beverungen, leben. mehr...

27. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Nastase aus allen Parteifunktionen entfernt

Die Sozialdemokratische Partei (PSD) hat in einer zehnstündigen Sitzung in der Nacht vom 14./15. März in Bukarest entschieden, dass Adrian Nastase seine Funktionen als Exekutiv-Vorsitzender der PSD sowie als Vorsitzender der Abgeordnetenkammer verliert. Indessen soll der ehemalige Premierminister Rumäniens einfaches Mitglied der Partei und der Abgeordnetenkammer bleiben. mehr...

26. Januar 2006

HOG-Nachrichten

HOG Kleinschelken vielseitig aktiv

Die Heimatortsgemeinschaft Kleinschelken sammelt zurzeit Material für ein Heimatbuch, plant ihr 12. Treffen für den 17. Juni 2006 in der Kongresshalle Böblingen, setzt sich für die Instandsetzungsarbeiten an der Kirchenburg im Heimatort ein und versucht die Not, eines jungen Kleinschelkers zu lindern. mehr...

8. Januar 2006

Kulturspiegel

"Goldkörner" aus der Geschichte Siebenbürgen

Die Sicherung der Gemeindearchive gehört zu den vordringlichen Aufgaben der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Viele Gemeinden sind durch Auswanderung dezimiert oder aufgelöst worden, Kirchen und Pfarrhäuser verfallen, das Schriftgut ist durch Feuchtigkeit und andere Einflüsse gefährdet. Regionale Sammelstellen für das Archivgut sind bereits in den neunziger Jahren eingerichtet worden. mehr...

26. Dezember 2005

Ältere Artikel

Bergretter in den Siebenbürgischen Karpaten

1969 wurde in Rumänien das Bergrettungswesen neu gegründet. Die ehemaligen Bergrettunsformationen waren während des Zweiten Weltkrieges aufgelöst worden, da die Rettungsmänner zum Militär eingezogen, später nach Russland verschleppt und zum größten Teil nach Deutschland entlassen wurden. mehr...

20. Dezember 2005

Ältere Artikel

Leserecho: Kirchenburgen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Angeregt von Peter Jacobis Reflexionen über die Zukunft der Kirchenburgen (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung Online) findet der ehemalige Schäßburger Stadtpfarrer Dr. August Schuller, dass die Kirchenburgen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sind, aber nicht jede Einzelne erhaltenswert ist. mehr...