Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolf“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 397 [weiter]

31. März 2024

HOG-Nachrichten

Ostergruß des HOG-Verbands

Liebe Landsleute, wahrscheinlich erinnern sich die meisten von uns an ein Kirchenlied aus der Osterzeit, das häufig auch bei Konfirmationen, zum Beispiel am Palmsonntag, zu hören war: „Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser.“ mehr...

30. März 2024

Interviews und Porträts

Volkmar Gerger, dem langjährigen Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, zum Achtzigsten am 30. März

„Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage die Höhepunkte des ­Lebens zu zählen“ (Mark Twain). Auf einige Höhepunkte in Volkmar Gergers 18-jähriger Ehrenamtstätigkeit als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen wollen wir uns beschränken: Sein unermüdlicher Einsatz für den Fortbestand und die Entfaltungsmöglichkeiten unserer Gemeinschaft in der Diaspora-Situation im Flächenland Niedersachsen/Bremen, wo die Landsleute in der Zerstreuung leben. mehr...

10. Februar 2024

Verbandspolitik

Bayerns Aussiedlerbeauftragte Dr. Petra Loibl besucht Bundesgeschäftsstelle in München

München – Dr. Petra Loibl wurde nach ihrer Wiederwahl in den Bayerischen Landtag im Herbst 2023 am 8. November 2023 von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene ernannt. Am 29. Januar 2024 folgte sie, gemeinsam mit Dr. Mathias Lill und Frau Christa Schmidt, der Einladung des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kennenlerngespräch in die Bundesgeschäftsstelle des Verbands in München. mehr...

2. Februar 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Karlsruhe: Feierlicher Gottesdienst zum Dreikönisgfest und 70-Jahr-Feier

Die Kreisgruppe Karlsruhe hat am 6. Januar, zu Epiphanias, nach den Jahren der Corona-Verwerfung wieder das größte ihrer Feste mit über 300 Gästen gefeiert.
mehr...

21. Dezember 2023

Kulturspiegel

Anton Schwob zum Gedenken: Ehemaliges Vorstandsmitglied des Südostdeutschen Kulturwerks verstorben

Diese Worte des Gedenkens für den bedeutenden Germanisten Anton Schwob sind Worte eines Freunds, der sich im Folgenden auch herausnimmt, von „Toni“ Schwob zu sprechen. Wir haben einander vor über 60 Jahren im einstigen Hörsaal 123 der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung geblieben, auch nachdem er Innsbruck verlassen hat.
mehr...

14. November 2023

Kulturspiegel

Online-Veranstaltung: Studientag Rumänien

Am Montag, 27. November, findet von 16.00-19.00 Uhr der 11. Studientag Rumänien als Online-Veranstaltung statt; Thema „Die Walachei: ,Irgendwo da draußen?‘ Facetten einer europäischen Geschichtsregion“. mehr...

3. Oktober 2023

Kulturspiegel

Wochenendseminar Stadt- und Kulturgeschichte von Reschitza

Vom 10. bis 12. November findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Kooperation mit dem Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. das Seminar „Stadt- und Kulturgeschichte von Reschitza“ statt. mehr...

26. August 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Vortragsabend in Hermannstadt: „Ein Plädoyer für Siebenbürgen – Nachhaltigkeit – Naturschutz“

Am Donnerstag, den 20. Juli, fand im Spiegelsaal des Forumsgebäudes in Hermannstadt ein Vortragsabend unter dem Titel „Ein Plädoyer für Siebenbürgen – Nachhaltigkeit – Naturschutz“ statt, organisiert von Alfred Theil, dem Vorsitzenden des Vereins Nachhaltig Handeln e.V. in Bubenreuth. mehr...

10. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland

Die elfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 3. bis 6. August 2023 in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt statt. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“. Den Besuchern werden sächsische Musik, Orgelkonzerte, Ausstellungen, Vorträge, Volkstanzdarbietungen, traditionelle Handwerks-Workshops, sächsische Bälle, Besuche auf Bauernhöfen, Verkostungen von Bioprodukten, geführte Themenwanderungen und vieles mehr geboten. Am 4. August wird die evangelische Kirche Reps in einem restaurierten architektonischen Ensemble wieder eingeweiht. Die Hauptveranstaltung am 6. August in Deutsch-Kreuz wird von der M & V Schmidt Stiftung ausgerichtet. Zu dem folgenden Programm sind alle Gäste von nah und fern herzlich eingeladen. mehr...

25. April 2023

Kulturspiegel

Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm: Sonderausstellung „Fließende Räume“

Die neue Ausstellung „Fließende Räume – Karten des Donauraums 1650 – 1800“ vom 26. April bis 17. September im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstraße 1, in Ulm (Webseite: www.dzm-museum.de) befasst sich mit der Entstehung des Donauraums. Was heute als geläufige Bezeichnung für die Anrainer und benachbarte Staaten der Donau verwendet wird, ist das Ergebnis der Vermessung durch Kartografen und Wissenschaftler im 17. und 18. Jahrhundert. mehr...