Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolfram“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 116 [weiter]

20. März 2014

Verschiedenes

„Siebenbürgische ­Passions­musik“ in Remscheid

Am Sonntag, 23. März 2014, wird Hans Peter Türks „Siebenbürgische Passionsmusik“ in der Evangelischen Stadtkirche Remscheid aufgeführt. mehr...

11. März 2014

Kulturspiegel

Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar

Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...

10. März 2014

Kulturspiegel

„Siebenbürgische Passionsmusik“ in Remscheid

Am Sonntag, 23. März 2014, wird Hans Peter Türks „Siebenbürgische Passionsmusik“ in der Evangelischen Stadtkirche Remscheid aufgeführt. mehr...

2. Februar 2014

Verschiedenes

Fachtagung: Erhaltungs- und Nutzungskonzepte leerstehender Kirchenburgen

Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) veranstalten die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen Siebenbürgens“ am Samstag, den 22. Februar, und Sonntag, den 23. Februar, im Reiterhof Altmühlsee, Mooskorb 21, in 91710 Gunzenhausen-Wald. mehr...

28. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Teutsch-Haus feierte zehnjähriges Jubiläum

Hermannstadt – Mit einem Festvortrag, einer Ausstellung sowie der Vorstellung des Kunstführers Johanniskirche beging das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch am 17. Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Die Festrede hielt Altbischof D. Dr. Christoph Klein, unter dessen Ägide das Haus 2003 eröffnet wurde. mehr...

14. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Augsburg unter neuer musikalischer Leitung

Beim Auftritt der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) auf der Kirchweih am 21. Oktober 2013 im Stadtteil Lechhausen wird zugleich eine neue Seite im „Notenbuch“ des beliebten und bekannten Ensembles aufgeschlagen: Siegfried Krempels übernimmt die musikalische Leitung, die Roland A. Kühnl für fast fünf Jahre innehatte und die er nun aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. mehr...

4. August 2013

Kulturspiegel

„Lust auf Blasmusik?“

Diese (natürlich nur rein rhetorische) Frage stellt die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) im Titel ihrer zweiten CD, die das weit über die Fuggerstadt hinaus bekannte Ensemble unter ihrem leider aus gesundheitlichen Gründen scheidenden Dirigenten Roland Kühnl kürzlich aufgenommen hat. mehr...

12. Juni 2013

Verbandspolitik

60 Jahre Siebenbürgerheim Rimsting

„Vor allem wünsche ich unserem liebenswerten Heim künftige Vorstände und Heimleitungen, die ganz im Geiste der Gründerväter weiter so treu unserem Leitspruch folgen wollen: 'Siebenbürgerheim – durch Treue gestaltet, mit Liebe verwaltet – zum Wohle der Alten, Gott mög‘ es erhalten!'“. Mit diesem sinnigen Reim beschloss Klaus Waber, der Vorsitzende des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Trägerverein des Siebenbürgerheims Rimsting, seine Festrede. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Alten- und Pflegeheimes in Rimsting am Chiemsee fand am Samstag, den 8. Juni, unter freiem Himmel, bei hellem Sonnenschein statt. Die Festorganisatoren konnten sich mit den rund 400 Feier- und Ehrengästen sowie den bei den musikalischen und Tanzdarbietungen Aktiven über das ganztägige Kaiserwetter freuen. mehr...

28. November 2012

Verschiedenes

Evangelische Landeskirche und HOG-Verband wollen Zusammenarbeit verbessern

Zur Fachtagung „Hüben und drüben. Wege der Zusammenarbeit zwischen den siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften und den Heimatverbliebenen“ vom 2. bis 4. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen waren Vertreter der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien sowie der Regionalgruppen im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen worden. Veranstalter war die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG). Gefördert wurde die Tagung über das Haus des Deutschen Ostens München durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen.
mehr...

21. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

"Kunstwerk" Johanniskirche in Hermannstadt

Die Johanniskirche gehört zu den jüngeren Sakralbauten in Hermannstadt und steht gewöhnlich im Schatten der großen Stadtpfarrkirchen. Anlässlich des 100. Jubiläums seit der Einweihung am 10. November 1912 organisierten die evangelische Gemeinde Hermannstadt und die Leitung des benachbarten Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ am Jahrestag eine Reihe von Veranstaltungen. Einer der Höhepunkte war die Eröffnung einer Ausstellung mit Fotografien aus dem Nachlass der Brüder Emil und Josef Fischer. mehr...