Ergebnisse zum Suchbegriff „Wort“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 1812 [weiter]

9. Februar 2018

Verschiedenes

Walteronkels Irrwege. Eine Arbeitsprobe aus der Schreibwerkstatt 2017 in Stuttgart

Eigentlich wollte er nur Haferflocken kaufen. Er ist seit über drei Stunden noch immer nicht zurück. In einer fremden Stadt, kein Handy, keine Telefonnummer dabei. Und dabei ist Backnang gar nicht so groß. Walteronkel hat sich verlaufen. mehr...

8. Februar 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Zurück zu unseren Wurzeln: Urzelnlauf in Agnetheln 2018

Als Folge einer Nachricht, die mir mein Bruder Holger am 8. Dezember 2017, dem Tag als unser Opa Schimmi Graef aus Ognitheln 115 Jahre alt geworden wäre, geschrieben hatte, flog ich am Freitag, dem 26. Januar 2018, mit dem Agnethler Urgestein Manfred Preiss und meinem jüngeren Bruder Holger – wir sind beide in Deutschland geboren – nach Hermannstadt, um zwei Tage später am Urzelnlauf teilzunehmen. mehr...

6. Februar 2018

Verschiedenes

Neuerscheinung: Kranke Familienangehörige liebevoll betreut

Es gibt viele Bücher mit Geschichten von siebenbürgischen Familien und ihrem Neuanfang in Deutschland, aber nur wenige mit so tragischen Verläufen wie in diesem Buch. Bewundernswert ist, wie mutig die Autorin, Regina Ludwig (Mädchenname: Mini Depner) aus Bulkesch, über viele in kurzer Zeit erlebte Schicksalsschläge schreibt. Sie berichtet über tieftraurige Erfahrungen mit Krankheit und Tod, gibt aber nicht auf und blickt hoffnungsvoll nach vorne. mehr...

5. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Filmvorführung mit Frieder Schuller in Heilbronn

Die Kreisgruppe Heilbronn lädt herzlich ein für Sonntag, den 18. Februar, um 15.00 Uhr zur Filmvorführung „Der Glockenkäufer“ von und mit Frieder Schuller. mehr...

1. Februar 2018

Rumänien und Siebenbürgen

450 Jahre Toleranzedikt von Thorenburg

Thorenburg – Das Toleranzedikt von Thorenburg (Turda) verankerte vor 450 Jahren als eines der ersten in Europa die Religionsfreiheit in der politischen Verfassung eines Landes. Am 13. Januar 1568 vom siebenbürgischen Landtag unter König Johann Sigismund erlassen, erkannte es die Reformierte, die Evangelische, die Römisch-Katholische und die Unitarische Kirche an und legte eine Duldung für die Rumänisch-Orthodoxe Kirche fest. mehr...

30. Januar 2018

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Der 62. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun am 6. Jänner begann mit flotten Musikstücken, dargeboten von der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Roman Eidenberger. mehr...

29. Januar 2018

Kulturspiegel

Kochbuch "Kann Spuren von Heimat enthalten" erschienen

Von Oktober 2016 bis März 2017 zeigte das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Ausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten“ über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa, für die unter anderem zahlreiche Familienrezepte und Regionalkochbücher gesammelt und ausgewertet wurden. Eine Auswahl daraus enthält das gleichnamige Kochbuch, das gerade im Münchner Volk Verlag erschienen ist. mehr...

28. Januar 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Rückblick 2017

Im letzten Jahr konnte die Kreisgruppe zwei Jubiläen feiern: im März das 20-jährige Bestehen des „Da Capo Chores“ und im Oktober das 15-Jährige der Kindertanzgruppe (wir berichteten). Welche Höhepunkte bescherte uns der August 2017! Die Kindertanzgruppe und Tanzgruppe Augsburg sowie etliche Mitglieder der Kreisgruppe sind sehr dankbar, beim außergewöhnlichen Sachsentreffen in Hermannstadt dabei gewesen zu sein und daran mitgewirkt zu haben. Die Auftritte, der Trachtenumzug, die Ansprachen, die Atmosphäre am Großen Ring, das Abfeiern bescherten uns allen drei Tage voller Freude in der alten Heimat mit viel Gemeinschaftssinn. mehr...

22. Januar 2018

Verschiedenes

Siebenbürgische Apfelbäumchen-Aktion greift um sich

Die immer wieder erscheinenden Berichte in unserer Siebenbürgischen Zeitung über das Projekt „12 Apfelbäumchen für ein klares Wort" anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums haben Gerlinde Pechar immer mehr fasziniert und umgetrieben. Schließlich fragte sie sich, warum nicht auch dort ein Apfelbäumchen pflanzen, auf der Grünfläche links oder rechts unserer kleinen evangelischen Kreuzkirche in Eriskirch im Landkreis Bodenseekreis, dort, wo das Kirchengemeindefest veranstaltet wird. Die Initiatorin berichtet. mehr...

7. Januar 2018

Kulturspiegel

Gedichte von der Stange

Rein äußerlich stellt sich das von Klaus F. Schneider in der Stuttgarter Edition Peter Schlack herausgegebene Bändchen „prêt-à-porter“ mit 15 Gedichten minimalistisch unauffällig dar: Ein graubrauner Umschlag, konventionell beschriftet, geschmückt durch eine Replik auf den binären QR-Code aus schwarzen und weißen Quadraten, hier in der rechteckigen iQR-Variante, die Daten in 15 Formaten verschlüsselt. Also doch nicht gar so bescheiden, sondern hintergründig wohlbedacht? mehr...