Ergebnisse zum Suchbegriff „Wuerzburg“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 351 [weiter]
Genealogen tagen in Bad Kissingen
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) lädt Mitglieder und Interessierte ein zu ihrer Jahrestagung in Bad Kissingen (Heiligenhof) am 24. März von 13.00-17.00 Uhr (im Anschluss an das Seminar des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen). mehr...
Jahrestagung der Sektion Genealogie des AKSL in Bad Kissingen
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) lädt Mitglieder und Interessierte ein zu ihrer Jahrestagung in Bad Kissingen (Heiligenhof) am 24. März von 13.00-17.00 Uhr (im Anschluss an das Seminar des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen). mehr...
34. Löwensteiner Musikwoche lädt zur Teilnahme ein
Zu ihrer 34. Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 22. bis 28. April 2019 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Bei der Musikwoche kommen vor allem Werke von Komponisten aus den deutschen Siedlungsgebieten in Südosteuropa, etwa aus Siebenbürgen und dem Banat, zur Aufführung. Streicher, Holz- und Blechbläser werden ebenso wie Sängerinnen und Sänger ausreichend Gelegenheit haben, ihr Können zu zeigen. Auch einen großen Jugendchor wird es wieder geben. Das Abschlusskonzert findet am Samstag, 27. April, um 18.00 Uhr wie in den vergangenen Jahren in der großen Kilianskirche in Heilbronn statt. mehr...
Gedenken an die Reichspogromnacht: Antisemitismusbeauftragter Klein fordert „mehr Zivilcourage“
Es war die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als im Deutschen Reich die Synagogen brannten. An diesem Tag vor 80 Jahren wurden jüdische Gotteshäuser und Geschäfte angesteckt, jüdische Friedhöfe zerstört, tausende jüdische Mitbürger öffentlich gedemütigt, von organisierten Schlägertrupps misshandelt, und etwa 400 Juden ermordet. Die Gewalttaten waren vom nationalsozialistischen Regime organisiert und als „spontaner Volkszorn“ inszeniert worden. In der Zeitgeschichtsforschung gelten die Novemberpogrome als Wendepunkt von der Diskriminierung deutscher Juden seit 1933 hin zu ihrer systematischen Verfolgung, mündend in den Holocaust, in die planmäßige Vernichtung von etwa sechs Millionen europäischen Juden. Dieser Tag ungehemmter antisemitischer Barbarei vor 80 Jahren ist heute in Deutschland auch ein Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Tag der Heimat
Liebe Mitglieder und Freunde, wir blicken zurück auf den Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 3. Oktober im Würzburger Rathaus, an dem unsere Landsmannschaft beteiligt war. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Kiliani-Trachtenumzug in Würzburg
Eine starke Trachtengruppe stellten die Siebenbürger Sachsen beim überregional bekannten Kiliani-Trachtenumzug am 7. Juli. Die Trachtengruppe der Kreisgruppe Würzburg wurde von unserem „Standartenträger vom Dienst“ Michael Feierabend angeführt. mehr...
Kronstädterin Karin Schiesser stellt in Sulzbach/Saar aus
Seit dem 18. Mai ist die Ausstellung „Ich spiele mit Farben“ von Karin Schiesser im historischen Salzbrunnenhaus, Auf der Schmelz, in 66280 Sulzbach/Saar zu sehen. mehr...
Siebenbürgische Fußballmeisterschaft beim Heimattag: Zenderscher Kickers triumphieren
Wieder einmal kamen am Samstag vor Pfingsten pünktlich um 9.00 Uhr morgens viele Fußballmannschaften an den TSV-Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um am traditionellen alljährlichen SJD-CUP der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teilzunehmen. Dank des guten Wetters strömten viele Besucher auf den Skaterplatz vor der Turnhalle, um bei gutem Essen und Trinken, das die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen bereitgestellt hatte, den Tag zu genießen. mehr...
Roder Trachtenseminar
Unsere Roder Tracht tragen wir bei vielen Anlässen mit Freude und Stolz. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir die unterschiedlichen Trachtenteile sachgemäß lagern, aufbewahren und so den Wert dieser traditionellen Erbstücke bestmöglich erhalten. Gerade die jüngeren Trachtenträger/-innen unter uns sind meist von dem Glück gesegnet, dass sich die Mutter, eine Oma oder eine andere Verwandte um die Tracht kümmert und für den jeweiligen Anlass alle Trachtenteile frisch gewaschen, gestärkt und gebügelt zur Verfügung stellt. Wir möchten uns aber generationenübergreifend die Kunst der Trachtenpflege und deren Aufbewahrung ins Bewusstsein rufen und in die Praxis umsetzen. Deshalb hat unsere HOG Rode e.V. am 17. März ein „Roder Trachtenseminar“ in Ingolstadt veranstaltet. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2018
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...